Beim Casa-Weihnachtswichteln hatte ich ein Sockenstrickbuch geschenkt bekommen Bereits im Januar hab ich probehalber mal ein Babysöckchen gestrickt. Das zweite musste lange warten, da mein Adventskalenderschal erst fertig werden sollte.

Vor kurzem hatte ich nicht viel Zeit, meine Stricksachen zusammen zu packen. Also griff ich, was gerade zur Hand war: Die Wolle vom Babysöckchen und weiße Baumwolle samt passendem Nadelspiel und die Anleitung fürs Knubbelchen. Dementsprechend hab ich das zweite dieser Art begonnen und gestern beendet. Aus Angst, dass die Wolle nicht mehr für die fehlende Babysocke reicht, hab ich sie ständig gewogen und schließlich Knubbelchens Mütze kleiner gestrickt.
Gleich im Anschluss hab ich das Babysöckchen angeschlagen und sogar gegen 23 Uhr beendet. Und siehe da, die Wolle hat gereicht. Ein bischen ist sogar noch übrig.
Ich mag die Farbkombi der Wolle total gerne, obwohl es eine sehr preiswerte Wolle war. Leider fühlt sie sich durch den Schurwolleanteil ein bischen kratzig an. Mal schauen, was ich mit diesem Set mache. Vielleicht verschenke ich es, vielleicht behalte ich es auch. Immerhin waren das meine ersten selbstgestrickten Socken (einschließlich kleiner Fehler).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.