Posts mit dem Label Casa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Casa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Februar 2021

12 von 12 im Februar 2021

Schon wieder Monatszwölfter, Caro von "Draußen nur Kännchen" sammelt wieder 12 Fotos vom Tag.


Herr TAC bleibt heute im Homeoffice. Deshalb stehen wir erst kurz nach halb 8 auf (eigentlich um 7 mit den Glocken). Die Katze und die Jüngste sind um die Zeit die Muntersten. Die Große betüdelt im Bett bereits das Handy, Sohnemann wecke ich. 

1. Seit meinem letzten Eintrag hier sind die Temperaturen gefallen. - 18 Grad war das niedrigste. Heute morgen sinds noch - 5 Grad. 

2. In den letzten Tagen hatten wir auch immer wieder Schnee. So um die 20 cm dürften es sein.

Samstag, 26. Dezember 2020

Weihnachten in Bildern 2020 und WiB KW 52

Wie schon in den letzten Jahren sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" weihnachtliche Familienbilder. Es gibt da noch eine eigene Sammlung zu Wochenende in Bildern, das überschneidet sich. Deshalb fass ich das zusammen. 

Ich sags gleich vorneweg, die weihnachtliche Stimmung hat sich bei mir immer noch nicht eingestellt und ich war auch an Heilig Abend immer noch genau so traurig. Aber wie das als Mutter so ist, funktioniert man eben trotzdem.


Heilig Abend (Donnerstag):

Die Jüngste war noch vor 9 im Bett, konnte aber nicht einschlafen. Zu aufgeregt. Erst weit nach 11 wurde Ruhe. Ausschlafen haben wir in den letzten Tagen schon gut geübt. So beginnt dieser Tag erst weit nach 8.

Na huch, da liegen ja am Morgen schon Geschenke unter dem Baum. Sohnemann beginnt sofort zu spekulieren, welche für wen sind und recht schnell hat er erkannt, dass es unterschiedliche Bändchen drum gibt. 

Der Vormittag vergeht mit staubsaugen, Wäsche, aufräumen, nochmal schnell vergessenes einkaufen...

Montag, 5. Februar 2018

WMDEDGT? im Februar 2018 und Eine Woche - Montag

Wie die Zeit rennt... Gerade erst war Weihnachten, nun Fragt Frau Brüllen schon zum zweiten Mal in diesem Jahr "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?" und sammelt die Antworten auf ihrerm Blog.

Meine Nacht ist bescheiden, ich kann irgendwie nicht gut einschlafen. Als der Herr TAC halb 6 aufsteht, liege ich gerade mal wieder stillend im Babybett. Eine Stunde später schleiche ich mich aus dem Schlafzimmer und wecke Sohnemann. Draußen ist es kälter geworden, -3,8°C meldet das Thermometer und seine Neurodermitis blüht. So creme ich ihn erstmal ein, ehe wir uns anziehen und frühstücken. Durchs Babyfon hören wir immer mal das Babymädchen, die zufrieden brabbelt. So lasse ich sie erstmal noch im Bett. Als Sohnemann aus dem Haus ist, kümmere ich mich schnell um die Wäsche und mache mich selbst tagfein - immer mit einem Ohr im Schlafzimmer.
Dann hole ich die Kleine aus dem Bett, ziehe sie an, leere ihre Nase (NoseFrida sei Dank, den Tipp bekam ich am Freitag, am Samstag war Frida bei uns und seit dem nutzen wir es immer wieder und sind äußerst zufrieden, und nein, ich bekomme kein Geld, wenn über den Link gekauft wird), wasche ihr Gesicht und setze sie zum Spielen auf die Krabbeldecke.
Schnell eine Fotosession unserer Vorratsgläser für eine Internetbekannte, die danach gefragt hat.
Dann schalte ich den Rechner ein und kümmere mich erstmal um eine Bestellung, hole am Casa meine Tagesaufgaben ab, schreibe hier den Anfang...

Montag, 5. Dezember 2016

WMDEDGT im Dezember 2016

Da heute der 5. des Monats ist, möchte Frau Brüllen gerne wieder wissen: "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?", kurz WMDEDGT. Die Frage möchte ich wieder beantworten.

Nachts bin ich ein paarmal wach und überlege, ob ich nun aufs Klo muss oder nicht (schwangerschaftsbedingt...). Wegen der Kälte entscheide ich mich dagegen.
Als der Wecker gewohnt früh schreit, bin ich noch müde, aber es nützt ja nix. Langsam ist wach werden angesagt. Sohnemann kommt zu uns ins Bett gekrabbelt und holt sich noch eine Kuscheleinheit ab, eh wir pünktlich 10 nach halb 7 aufstehen.
Töchterchen hatte anscheinend zu wenig Schlaf, sie explodiert bei jedem Bischen.
Trotzdem sitzen wir alle pünktlich am Frühstückstisch. Ich entdecke, dass das Wachs vom Kerzen am Adventskranz auspusten gestern abend bis ans Fenster gespritzt ist. Da es Herr TAC war, macht er sich daran, es abzukratzen.
Nachdem ich Töchterchen die Haare zusammen gebunden haben (einschließlich der derzeit täglichen  Kontrolle auf neue Nissen - alles gut), schaffen es die drei pünktlich aus dem Haus. Draußen ist es echt kalt, -7°C, brrrr.... Wie gut, dass ich erstmal im Haus bleiben darf. Herr TAC kommt nochmal zurück, in seinem Auto ist irgendwas in der Tür eingefroren, so dass die nicht wieder zu geht. Na prima, wenns bei ihm schon so ist, wie ist es dann bei meinem Auto? Ich muss nachher unbedingt zur Post...

Samstag, 1. Oktober 2016

Handarbeiten - Teil 2

Und weiter gehts mit der Zusammenfassung meiner Handarbeiten in diesem Jahr.
Wir sind immer noch im Frühling, der war irgendwie produktiv. Aus einem Rest einer Wolle, deren Farben ich unheimlich gerne mag und die ich auch gerne trage, entstanden Handstulpen mit Eulen.
Das Einstrick-Eulenmuster hab ich irgendwann mal als kostenlose Anleitung im Netz gefunden und aufgeschrieben.

Freitag, 30. September 2016

Handarbeiten - Teil 1

Irgendwie habe ich schon ewig nicht mehr gezeigt, was ich so gestrickt und gehäkelt habe. Also kommt jetzt eine Zusammenfassung.

Im Frühling ist meine Decke im Shakerstil endlich fertig geworden.
Begonnen hatte ich sie im Februar 2012.

Freitag, 25. Dezember 2015

Casa-Weihnachtswichteln

Seit einigen Jahren mache ich beim Casa-Weihnachtswichteln mit. Da wird einem aus allen Teilnehmerinnen ein Wichtelkind zugelost, für das man in der Weihnachtszeit ein Päckchen packt. Um nicht ganz im Dunkeln zu tappen, muss jede Teilnehmerin eine umfangreiche Vorliebenliste ausfüllen, anhand derer man ganz individuelle Geschenke zusammen suchen oder herstellen kann.
Vor zwei Wochen kam mein Päckchen an. Ich habe es so wie es war zur Seite gestellt.
Gestern dann, nachdem die Kinder mit dem Ausprobieren ihrer Geschenke beschäftigt waren, habe ich ausgepackt.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Meine Haushaltshilfe ;)

Die beiden Fächer mit Bettwäsche waren mal wieder fällig. Zum Sichten hab ich alles aufs Bett gestapelt. Dann klingelte das Telefon. Als ich wieder kam, hatte ich Hilfe, bzw. wohl eher Beobachtung:
Und ein kleiner Nachtrag zu gestern:

Mittwoch, 22. April 2015

Bücherwürmer

Schon vor längerer Zeit - genaugenommen bereits im Januar - stolperte ich am Casa über Bilder dieser süßen Häkelwürmchen, die gerne als Lesezeichen in Bücher hüpfen. Ich habe im Januar schon welche gehäkelt. Sie sind wunderbar geeignet, um Wollreste zu verbrauchen und dauern gar nicht lange - perfekt für "zwischendurch".
Für den Flohmarkt in der letzten Woche habe ich noch jede Menge weitere gehäkelt.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Frohes Fest

Ich wünsche meinen Lesern einen schönen Heilig Abend im Kreis ihrer Lieben. Mögt ihr ruhige besinnliche Stunden verbringen.


Und ich möchte mich noch ganz lieb bei Anke von "Mein Fachwerkhäuschen" bedanken. Von ihr flatterte hier bereits am Samstag ganz wunderbare Weihnachtspost herein. Nur im Trubel der letzten Tage bin ich nicht dazu gekommen, das Bild schon eher einzustellen (und gestern hab ich den halben Tag meine Kamera gesucht... Herr TAC fand sie in meinem Strickzeug *g*)

Montag, 21. April 2014

Osterkleinigkeiten...

... für die Familie brauchten wir. Lange ist mir nix eingefallen, sogar am Casa hab ich danach gefragt. Da kamen ein paar schöne Vorschläge, aber nix wirklich Umsetzbares, zumindest nicht in der verbleibenden Zeit.
Also hab ich die Ideen genommen, in meinen Gedanken verknotet und neu sortiert. So gerüstet ging ich einkaufen:
1 Packung Servietten
11 verschiedene Tassen
2 Packungen Holzdeko-Schäfchen
11 Mini-Kalanchoe
3 Packungen Schokoladenostereier
Aus meinem Vorrat kam nur noch farbiger Bast dazu.
Dann hab ich eine Bastelstunde eingelegt und fertig waren die Kleinigkeiten mit Zufallscharakter. Diese wurden gestern versteckt und gefunden. Bischen getauscht und schon hat jeder eine neue passende Tasse.

(Die Fotos mit dem Tablet sind von den Farben her immer nicht besonders, aber ich nutze es trotzdem gerne, weil das Hochladen so unkompliziert ist. Gibts so ne Art USB-Blitz fürs Tablet? Muss ich mich mal danach umschauen...)

Sonntag, 6. April 2014

Im Garten tut sich was

Vor etwa zwei Wochen hab ich eine Nutzbeeterweiterung beschlossen. Herr TAC war einverstanden, seine Bedingung: ich musste selbst buddeln. Zunächst haben wir gemeinsam entschieden, wie viel dazu kommt, dann hab ich die Kante gestochen. Das war noch leicht. Schwierig war dann das eigentliche Graben, denn zunächst musste ich die obere Grasschicht von dem Boden darunter trennen. Auf dem ersten Bild sieht man das Ergebnis nach den ersten zwei Stunden umgraben, wobei es ja kein klassisches Umgraben war.
Außerdem grub ich eimerweise Dachziegelbruch, Ziegelsteine und Ziegelsteinbruch, andere Steine, Betonreste, Tonscherben, Glasscherben und ähnlichen Kram aus.
Bei einem Schwatz am Gartenzaun erfuhr ich von einem Nachbarn, dass in unserer Wohngegend ursprünglich ein riesiger Friedhof war. Die Kirche ist ja nicht mal 100m von hier entfernt. Danach war hier wohl Schutthalde. Das erklärt natürlich, warum ich so viel Unrat ausgrabe.
Insgesamt habe ich schätzungsweise zehn Stunden mit Graben verbacht. Gestern haben wir die Beetkante wieder gesetzt, die musste ja erstmal weichen. Inzwischen sind die Beete fertig und teilweise bepflanzt. Bild 2 und 3 zeigen den derzeitigen Zustand. Man sieht auch Herrn TAC, der gestern gleich mit dem Gartenschlauch gegossen hat. Unsere Heckenpflanzen sind im Herbst gepflanzt und brauchen deshalb noch sehr viel Wasser in diesem trockenen Frühling.
Das Tomatengewächshaus beherbergt momentan ein paar Kopfsalatpflanzen direkt in der Erde und vereinzelte Flaschenkürbis- und Johannisbeertomaten. Hinter dem Tomatengewächshaus ist ein kleines Beetstück abgeteilt für die Kinder, die sich das in letzter Zeit sehr gewünscht haben. Gesät haben beide Kinder mit Eifer. Sohnemann gräbt gerne und und liebt es zu gießen. Töchterchen ist sehr gut im Ernten und Naschen - ich bin gespannt, was die beiden vom Unkrautzupfen halten ;)
Derzeit sind ein paar Tulpen noch mitten im Nutzbeet - ursprünglich war das der Beetrand. Nach dem Welken werde ich die Zwiebeln ausgraben und ins Blumenbeet umsiedeln.

Beim Casa-Weihnachtswichteln 2013 hatte mir meine Wichtelmama eine Blumenzwiebel ins Päckchen gelegt, die ich Anfang Januar ins Beet gepflanzt habe. Dank des sehr milden Winters war das kein Problem. Seit ein paar Tagen beobachte ich, wie an dieser Stelle eine kräftige Pflanze wächst, die man auf dem vierten Bild sehen kann.




Die letzten beiden Bilder zeigen unsere Kinder beim Spielen. Die Beetkante wohnte während des Grabens in einem großen Pappkarton. Nachdem dieser wieder leer war, zogen kurzerhand die Kinder darin ein. Er ist groß genug, dass beide Kinder gleichzeitig drinnen sein können. Sie können sogar die "Tür" zu machen *g*

Dienstag, 21. Januar 2014

Mützen...

... sind irgendwie nie perfekt. Zumindest hab ich mal wieder genau diese Erfahrung gemacht.
Meine Mütze, die ich im vorletzten Jahr gestrickt habe, rutscht immer. Also beschloss ich schon vor längerem, mir eine Neue zu stricken. Am Casa haben andere ihre Mützen-Werke gezeigt und ich verliebte mich spontan in eine Häkelmütze im Muschelmuster. Also kaufte ich Wolle und legte los. Pink und Lila ist als Mützengarn betitelt, die bunte nicht. Sie ist auch dünner. Trotzdem startete ich einen Versuch, war damit sehr unzufrieden und ribbelte alles wieder auf.
Beim zweiten Versuch benutzte ich nur Pink und Lila, aber auch der gefiel mir absolut nicht. Außerdem waren beide Versuche zu klein für Töchterchens Kopf.
Also versuchte ich es mit einer anderen Anleitung, die am Kopf beginnt und am Rand endet. Siehe da, es wurde eine Mütze draus. Sie passt mir, aber trotzdem hab ich sie Töchterchen geschenkt, da ich für mich kein pink mag. Unter die Mütze passen auch diverse Zöpfe mit drunter und es macht Sinn, den Rand ein wenig zu krempeln auf Töchterchens Kopf. Aber für meine erste Häkelmütze ist sie okay.
Aus dem anderen Garn hab ich eine Mütze für mich gestrickt, ganz einfach mit 2re-2li im Wechsel (die Idee kam von einer Casaline). Sie sieht auf dem Bild sehr schmal aus, aber sie dehnt sich sehr und passt sich dadurch gut an. Zumindest hat sie das beim Probetragen getan. Herr TAC hat schon über mich gelacht, als ich sie im Haus fast den ganzen Abend trug. Leider ist es auch bei dieser Mütze so, dass sie nach oben rutscht, sobald ich Jacke und Schal an habe. Ich vermute, dass es an meinen langen Haaren liegt, die ja auch noch irgendwo dazwischen sind.
Als ich mich am Casa genau darüber beschwert hab, bekam ich Links zu anderen Mützenanleitungen, die angeblich absolut langhaartauglich sind. (Ich wusste nichtmal, dass es ein "Langhaarwiki" gibt, geschweige denn, irgendwelche Mützen speziell für lange Haare...)
Also werd ich vermutlich demnächst weitere Mützen stricken und wenn sie mir nicht passen, freuen sich Ende des Jahres sicher irgendwelche Kinder darüber (Kinder helfen Kindern).


Freitag, 3. Januar 2014

Bestandsaufnahme Wolle und Projekte 2014

Da ist es nun, das Jahr 2014. Was es uns bringt, wird sich zeigen.

Im letzten Jahr liefen am Casa-Handarbeitsunterforum zwei Projekte zum Reduzieren der Wolleberge: "Use what you have" und "12 in 13".
Bei UWUH geht es darum, keine neue Wolle zu kaufen und wirklich das zu benutzen, was vorrätig ist. Ich habs versucht, aber für ganz konkrete Projekte hatte ich keine passende Wolle oder zu wenig, dass ich nachkaufen musste. Im letzten Jahr hatte ich meine Vorräte gewogen und war auf rund 5kg gekommen *klick* . Diesmal hab ich nicht alles fotographiert, nur die aktuelle Wolle, inklusive diverser angefangener Projekte. Aber gewogen hab ich (fast) alles, es sind 3437g, zuzüglich der Wolle für meine Decke im Shakerstil (die ist inzwischen fast fertig) und der Wolle für den aktuellen Adventskalenderschal (insgesamt 200g). Da ich die auch im letzten Jahr nicht mit eingerechnet hatte, hab ich also etwa 1,5 kg Wolle weniger als vor einem Jahr.

In diesem Jahr werde ich weiter daran arbeiten, mein Ziel "alle Wollvorräte passen in eine Schublade" zu erreichen. Dazu werde ich auch an "12 in 14" teilnehmen. Die Grundidee stammt von Ravelry. Es werden 12 Päckchen gepackt, je nach Wunsch mit Wollknäulen oder (angefangenen) Projekten und durchnummeriert. Jeden Monat wird eine Zahl gezogen und das Päckchen wird verarbeitet.
Ich habe mich für einen Mix aus angefangenen und neuen Projekten entschieden.Manche Projekte sind ganz klein, andere größer. Bin gespannt, wie ich damit zurecht komme.
Und das steckt hinter meinen Zahlen:
1) 300g Rüschenwolle, noch kein Projekt im Kopf
2) Meine selbstgestrickten Socken für mich (vom ersten Socken fehlt noch ein bischen Bündchen)
3) Da die 3 für den Januar gezogen wurde, ist hier mein 2013er Adventskalenderschal gelandet, den will ich gerne fertig bekommen
 4 und 5) Mein erster Versuch "Toe up" und "2 auf einmal". Man sollte zwei Farben nehmen, dadurch ist jeweils eine Socke fertig. Da soll jeweils ein Paar draus werden.
6) Kuscheltiere aus Socken. Die Idee fand ich toll, habs probiert und nun sollen die restlichen Socken noch verarbeitet werden.
7) Meine "Stricklernwolle", das ursprüngliche Strickstück ist geribbelt, nun will die Wolle mal richtig verarbeitet werden. Vielleicht Socken?
8) 200g Filzwolle, ich wollte schon lange mal das Strickfilzen ausprobieren. Vielleicht wird es eine Tasche.
9) Baumwolle mit angefangener Mütze. Sollte eine Kleinkindmütze werden, ist aber zu groß. Entweder ribbeln oder beenden für "Kinder helfen Kindern"
10) 2 kleine Knäuel Wolle für Babysachen, mal schauen
11) Mein nadelgebundenes Beutelchen will endlich mal beendet werden.
12) Eine feine weiche Wolle von Buttinette, 100g, ursprünglich für den Adventskalenderschal gedacht, kratzt bei mir am Hals aber zu sehr. Mal schauen, was draus wird.

Sonntag, 1. Dezember 2013

Adventskalenderfluten...

Noch vor paar Jahren hab ich mal zu Beginn der Adventszeit ewig nach einem Adventskalender im Internet gesucht. ich weiß gar nicht mehr, ob ich damals was Brauchbares gefunden habe.
Heute habe ich nicht gesucht. Dafür hab ich aber gefunden... mehr als einen, in meinem Mail-Postfach. Alles, was etwas auf sich hält, bietet heutzutage Adventskalender an. Verkaufsportale haben täglich andere Rabatte (logisch, sie wollen ja verkaufen), Produktvermarktungsseiten bieten Gewinnspiele an mit täglich wechselnden Preisen (um teilzunehmen, muss man sich nackig machen, Adresse, Telefonnummer und ähnliche Daten eingeben, obwohl theoretisch Name und Mailadresse vollkommend ausreichend wären)...
Sämtliche App-Verkaufsportale quellen über mit den verschiedensten Adventskalendern, z.b. jeden Tag eine andere App kostenlos oder jeden Tag ein anderes Buch...

Und schaut man in die Geschäfte, ist es genau das Gleiche: Adventskalender in allen Varianten, Formen, Größen und Ausführungen, Kalender für Kleinkinder, Kinder und Teens, Mamas und Papas, Großeltern, Singles... sogar für Hund und Katze hab ich schon welche gesehen.

Jedes Jahr hat man mehr als im Vorjahr die Qual der Wahl.
In den letzten Jahren bekamen die Kinder selbst gefüllte Kalender, die Omas durften mithelfen. Damit wollte ich verhindern, dass jedes Kind mehr als einen Kalender hat. Aber das hat nicht funktioniert, gab es doch an diversen Orten noch zusätzliche Kalender geschenkt.
Dieses Jahr haben wir uns bewusst für zwei Kalender für die Kinder entschieden: Jeder sollte einen einfachen Schokoladenkalender bekommen, da man den morgens schnell öffnen und den Inhalt mit einem Happs verschwinden lassen kann. Und für nachmittags sollten beide Kinder zusammen den TipToy-Kalender haben.
Tja, soweit die Theorie, die wir auch umgesetzt haben.
Töchterchen brachte am Freitag einen Schokoladenkalender aus der Schule mit, gesponsert von EinS (Energieversorger hier in der Gegend). Alle Schüler haben so einen bekommen in der Schule.
Auf den Tablets liegt seit ein paar Minuten ein niedlicher Adventskalender, den wir im letzten Jahr schon hatten: Elf Adventures. Für Kinder und Erwachsene interessant, die Kinder öffneten die Türchen im letzten Jahr immer und immer wieder.

Und die Eltern?
Herr TAC bekam in den letzten Jahren von mir gemachte Kalender, sein Favourit war ein Bierkalender. In diesem Jahr hatte ich keine Zeit dafür, also bekam er nur einen mit Bildern hinter den Türchen.
Für mich selbst hab ich einen Postkartenkalender gekauft.
Und dann kam am Freitag Post von meiner Casa-Wichtelmama "Ein Gruß zum 1. Advent":
Heute hab ich die Schneemannpäckchen geöffnet. Heraus kamen gleich zwei klitzekleine Adventskalender, einer mit Bildchen, die man als Geschenkanhänger nutzen kann und einer mit Schokolinsen. Hach, ich hab mich so gefreut.

Und dann stricke ich ja in diesem Jahr wieder den Adventskalenderschal. Jeden Tag gibt es ein Strickmuster, alle zusammen ergeben einen wunderschönen, einzigartigen Schal.


Freitag, 28. Juni 2013

Gestrickt und zugenäht...

Seit längerem hab ich an einer Mütze gestrickt, mehrmals geribbelt und neu angefangen. Gestern abend ist sie endlich fertig geworden. Das Ergebnis hatte ich mir anders erhofft, aber sie ist tragbar. Sollte evtl. für meinen Sohn werden, aber sie passt mir und rutscht bei ihm. Also wird sie Ende des Jahres in ein Päckchen für die Aktion "Kinder helfen Kindern" wandern. Vielleicht mach ich noch einen farbig passenden Schal dazu.
Für diese Mütze hab ich 87g aus dem Vorrat verbraucht, das weiße Knäuel ist alle, vom dunkelblauen ist noch ein Rest übrig, etwas mehr vom hellblauen. Aber ich habe noch andere blaue und weiße Knäuel, da findet sich sicher was passendes.

Außerdem hab ich am Casa Kuscheltiere aus Socken gesehen. Das hat förmlich geschriehen nach "Mach mich nach!". Also hab ich gestern in den Ausverkaufskisten des Kauflands gewühlt und preiswerte Kuschelsockenpackungen gekauft. Natürlich musste ich es gleich ausprobieren. Es soll ein Bär sein, für den ersten Versuch finde ich ihn brauchbar. Er ist komplett von Hand genäht, durch das Flusige der Socken fällt es gar nicht auf, dass ich nur schiefe Nähte zustande bringe. Zeitlich hab ich etwa eine Stunde gebraucht, samt gestricktem Minischal (Wolle aus dem Vorrat, etwa zwei Gramm).
Sohnemann hat diesen Bären gleich lieb gewonnen, deshalb bleibt er vielleicht bei uns. Oder er wandert doch mit zum Basar des Gemeindefests am Sonntag, mal schauen.


Freitag, 12. April 2013

Knubbelchen und Babysöckchen

Beim Casa-Weihnachtswichteln hatte ich ein Sockenstrickbuch geschenkt bekommen Bereits im Januar hab ich probehalber mal ein Babysöckchen gestrickt. Das zweite musste lange warten, da mein Adventskalenderschal erst fertig werden sollte.
Vor kurzem hatte ich nicht viel Zeit, meine Stricksachen zusammen zu packen. Also griff ich, was gerade zur Hand war: Die Wolle vom Babysöckchen und weiße Baumwolle samt passendem Nadelspiel und die Anleitung fürs Knubbelchen. Dementsprechend hab ich das zweite dieser Art begonnen und gestern beendet. Aus Angst, dass die Wolle nicht mehr für die fehlende Babysocke reicht, hab ich sie ständig gewogen und schließlich Knubbelchens Mütze kleiner gestrickt.
Gleich im Anschluss hab ich das Babysöckchen angeschlagen und sogar gegen 23 Uhr beendet. Und siehe da, die Wolle hat gereicht. Ein bischen ist sogar noch übrig.
Ich mag die Farbkombi der Wolle total gerne, obwohl es eine sehr preiswerte Wolle war. Leider fühlt sie sich durch den Schurwolleanteil ein bischen kratzig an. Mal schauen, was ich mit diesem Set mache. Vielleicht verschenke ich es, vielleicht behalte ich es auch. Immerhin waren das meine ersten selbstgestrickten Socken (einschließlich kleiner Fehler).


Montag, 11. März 2013

11 Fragen

Am Casa sind immer mehr Frauen, die Blog schreiben und die Adresse dazu in ihrer Sig haben. Immer mal wieder klick ich mich in die anderen Blogs rein und lese. Manchmal stolpere ich da über Dinge, die ich ganz interessant oder witzig finde. Diesmal war es der 11-Fragen-Eintrag von Muschelmaus. Sie hat die Fragen von Sapri beantwortet und dann selbst welche gestellt.
Ich finde die Fragen toll und hab Lust, sie zu beantworten.

Zunächst die von Sapri:

1. Guckst du lieber Filme oder Serien?
Eigentlich mag ich beides, möchte mich da nicht festlegen.

2. Wie bist du auf den Namen für dein Blog gekommen?
Mein Mann und ich hatten wenige Tage zuvor eine Fotoreihe auf einer Pusteblumenwiese mit Sohnemann gemacht. Ich liebe es, die Schirmchen fliegen zu lassen. Irgendwie kam mir das da in den Sinn, ich musste gar nicht drüber nachdenken. Und ich finde den Titel bis heute sehr passend.

 3. Mit welcher berühmten Person würdest du dich gerne mal unterhalten?
 Mit der echten Laura Ingalls Wilder. Sie hat die Bücher "Unsere kleine Farm" geschrieben.

4. Was kochst du gerne?
Alles was schnell geht, die Küche nicht zu sehr verwüstet und trotzdem gut schmeckt *g*

5. Großstadt oder Land?
Eindeutig Land...

6. Wer oder was inspiriert dich?
In letzter Zeit verstärkt die verschiedenen Blogs.


7. Ohne was gehst du nie aus dem Haus (neben deinem Schlüssel natürlich)?
Hm, meine (übergroße) Handtasche ist oft dabei, mit allem Kram (Notfallwindel, Gummibärchentütchen, Taschentücher, Geldbörse, Handy, Strickzeug...)

8. Magst du deinen Namen?
Ja.

9. Hast du eine Lieblingsfarbe?
Ja, Lila in allen möglichen Varianten.

10. Duschen oder Baden?
Duschen, wir haben keine Badewanne.

11. Was ist dein größtes Ziel oder Vorhaben in 2013?
Hm... Frag mich am Ende des Jahres nochmal *g*



Und jetzt die Fragen von Muschelmaus:

1. Magst du im Urlaub lieber Meer oder Berge?
Meer im Sommer, Berge im Winter ;)

2. Kaffee oder Tee?
Beides.

3. Bist du Familienmensch oder Single aus Überzeugung?
 Eindeutig Familienmensch.

4. Isst du lieber süß oder salzig?
Mal so mal so.

5. Liest du lieber auf Papier oder auf dem Reader?
Eigentlich auf dem Papier, aber so ein Reader ist auch sehr praktisch.

6. Lebst du gern da, wo du gerade lebst?
Ja, ich möchte hier auch nicht weg. Und so wie es aussieht, brauch ich das auch nie.

7. Hast du ein Haustier, wenn ja, welches?
2 Katzen

8. Welche Musik magst du?
Balladen

9. Gibt es einen Film, den du immer schauen könntest?
"Dirty Dancing" und "Mamma mia!"

10. Was machst du, wenn du alles tun könntest und du wüsstest, es würde nicht schief gehen?
Hm... vielleicht heimwerken, also aus Holz Möbel selbst entwerfen und herstellen, dass sie optimal passen.

11. Gibt es etwas, das du gern fotografieren würdest?
Da fällt mir gerade nix ein.



Jetzt könnte ich noch eigene Fragen stellen, aber das lass ich. Vielleicht fallen mir irgendwann ja welche ein, da kann ich das nachholen.





Sonntag, 3. März 2013

Von Dackelblick und Kulleraugen

Am Casa haben wir im Marktstand zwei Autos für die Rennbahn entdeckt. Bei der Verkäuferin hatte ich schonmal was privat gekauft und wusste daher, dass sie zuverlässig ist. Also haben wir die Autos gekauft. Und da wir ja sowieso Porto bezahlt haben, gleich noch ein paar Kindersachen. Da die Anbieterin auch kostenlose Mützen, Schals und Kuscheltiere angeboten hat, hab ich für "Kinder helfen Kindern" auch die kostenlosen Sachen dazu legen lassen. Und weil sie die Aktion gut fand, verirrten sich noch einige weitere Kuscheltiere, Mützen und Schals in unser Paket.
Soweit die Vorgeschichte.

Das Paket kam an und die Freude war groß. Die Sachen auf dem Foto sind alle für die Weihnachtspäckchenaktion.
Natürlich wusste Töchterchen, dass die zusätzlichen Sachen für arme Kinder sind. Aber da man sich ja bekanntlich nicht aussuchen kann, wohin die Liebe fällt, verliebte sie sich unsterblich in einen Plüschhund.
Alle Argumente die mir einfielen waren nix gegen ihre: traurige, tränengefüllte Augen und ein an sich gepresster Hund...
Schließlich machte ich ihr einen Vorschlag: Wenn die Spenderin der Sachen einverstanden ist, darf sie den Hund behalten, muss dafür aber mindestens ein eigenes Kuscheltier für die Kinder abgeben.
Alle Beteiligten waren einverstanden.
Und da Sohnemann ja am liebsten der großen Schwester alles nachmacht, hat er jetzt auch einen Hund. Um sie auseinander zu halten, haben sie gestern Schals gestrickt bekommen. Der blaue hat 5g Wolle verbraucht, der lilane 4g und der bunte, der für einen unserer kleinen Plüschhunde ist und vor dem Fototermin unauffindbar war, 2g. Die Wolle hatte ich da.
Vermutlich verschwinden die beiden Hunde in ein paar Wochen zwischen den zahlreichen anderen Kuscheltieren, aber zumindest im Augenblick sind sie überall dabei und die Kinder glücklich. Was will man mehr...

Samstag, 9. Februar 2013

Knubbelchen und Kindermund

Am Casa bin ich oft im Handarbeitsunterforum. Dort bin ich über das "Knubbelchen" gestolpert und fand es total süß. Also hab ich kurzerhand mal eins gestrickt. Es hat 63g reines Baumwollgarn verbraucht und damit mehr, als in der Anleitung angegeben.
Bereits als es unfertig nach einem Zwischenstandsfototermin auf der Ofenbank lag, haben die Kinder damit gespielt. Jetzt wo es fertig ist, will Töchterchen unbedingt ein eigenes. Auf meine Frage "Warum?" antwortete sie: "Weil ich da unbedingt mal drauf beißen möchte."

Wer dieses bekommt, weiß ich noch nicht so ganz genau. Kandidaten gibts momentan zwei. Außerdem will ich noch kleine Babyschuhe aus dem gleichen Garn machen. Und eine Babymütze, die dazu passt hab ich schon lange fertig.


Als ich nach unserem Winterurlaub die Pflanzen gepflegt hab, stellte Töchterchen fest: "Mama, da ist ein verblühtes Blatt am Alpenveilchen!"


Diese Woche saßen Sohnemann und ich im Auto, um Töchterchen aus dem KiGa abzuholen.
Sohnemann: "Wen holen wir denn zuerst ab?"
Mama: "Na die L..., aus dem Kindergarten."
Sohnemann: "Welche L...?"
Mama: "Unsere L... Wir haben doch nur eine. Weißt du, welche?"
Sohnemann: "Jaaa... die mit den Zöpfen!"