Dienstag, 21. Januar 2014

Mützen...

... sind irgendwie nie perfekt. Zumindest hab ich mal wieder genau diese Erfahrung gemacht.
Meine Mütze, die ich im vorletzten Jahr gestrickt habe, rutscht immer. Also beschloss ich schon vor längerem, mir eine Neue zu stricken. Am Casa haben andere ihre Mützen-Werke gezeigt und ich verliebte mich spontan in eine Häkelmütze im Muschelmuster. Also kaufte ich Wolle und legte los. Pink und Lila ist als Mützengarn betitelt, die bunte nicht. Sie ist auch dünner. Trotzdem startete ich einen Versuch, war damit sehr unzufrieden und ribbelte alles wieder auf.
Beim zweiten Versuch benutzte ich nur Pink und Lila, aber auch der gefiel mir absolut nicht. Außerdem waren beide Versuche zu klein für Töchterchens Kopf.
Also versuchte ich es mit einer anderen Anleitung, die am Kopf beginnt und am Rand endet. Siehe da, es wurde eine Mütze draus. Sie passt mir, aber trotzdem hab ich sie Töchterchen geschenkt, da ich für mich kein pink mag. Unter die Mütze passen auch diverse Zöpfe mit drunter und es macht Sinn, den Rand ein wenig zu krempeln auf Töchterchens Kopf. Aber für meine erste Häkelmütze ist sie okay.
Aus dem anderen Garn hab ich eine Mütze für mich gestrickt, ganz einfach mit 2re-2li im Wechsel (die Idee kam von einer Casaline). Sie sieht auf dem Bild sehr schmal aus, aber sie dehnt sich sehr und passt sich dadurch gut an. Zumindest hat sie das beim Probetragen getan. Herr TAC hat schon über mich gelacht, als ich sie im Haus fast den ganzen Abend trug. Leider ist es auch bei dieser Mütze so, dass sie nach oben rutscht, sobald ich Jacke und Schal an habe. Ich vermute, dass es an meinen langen Haaren liegt, die ja auch noch irgendwo dazwischen sind.
Als ich mich am Casa genau darüber beschwert hab, bekam ich Links zu anderen Mützenanleitungen, die angeblich absolut langhaartauglich sind. (Ich wusste nichtmal, dass es ein "Langhaarwiki" gibt, geschweige denn, irgendwelche Mützen speziell für lange Haare...)
Also werd ich vermutlich demnächst weitere Mützen stricken und wenn sie mir nicht passen, freuen sich Ende des Jahres sicher irgendwelche Kinder darüber (Kinder helfen Kindern).


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.