Montag, 29. November 2021

Wochenende in Bildern KW 47

Das erste Adventswochenende ist schon vorbei. Alu und Konsti von "Große Köpfe" sammeln wie immer die Bilder.

Am Donnerstag war der 15. Geburtstag der Großen. Es war ein recht ruhiger Tag. 
Die Familie war zu Besuch und es gab auf Wunsch der Großen Sandwiches am Abend. 
Am Freitag hätte die Freundin kommen dürfen, aber das haben die beiden auf andermal verschoben. Die Große ist erkältet (alle Tests negativ, also wirklich nur Erkältung, so wie ich und die Jüngste auch) und die Freundin hatte noch Schulaufgaben. 

Freitag:
Ich lasse die beiden Mädchen (die Große hat heute Schulaufgaben zu Hause, wegen Lehrermangel darf reihum immer eine Klasse zu Hause bleiben) zu Hause und fahre mit Tiffany zum Faden ziehen. Das ist total unspektakulär. Der Mini-Schnitt ist super verheilt (Sterilisation).
Am Nachmittag gehe ich mit der Jüngsten spazieren. 
Ich habe sie seit Mittwoch zu Hause, weil sie stark hustet. Ist halt Erkältungszeit. Sonst geht es ihr gut, ihr ist zu Hause langweilig. 
Wieder zu Hause lassen wir die beiden Kater raus. Simba der Nachbarskater ist zu Besuch. 
Nach dem Kaffee holen wir die Weihnachtskartons vom Dachboden. Der Herr TAC hat außerdem günstig eine Musikanlage ergattert. Ist also viel aufzubauen. Natürlich sind die Kater mittendrin. 
Sie haben ihre ganz eigenen Ansichten über Weihnachtsschmuck und wozu der gut ist. 


Samstag:
Das Chaos im Haus ich groß. Überall stehen Kartons. Wir sortieren und räumen... 
Und so nach und nach wirds weihnachtlicher im Hause TAC. 
Ich brauch noch 10 Sterne. 
Mittags gibts Nudelauflauf. Den mögen alle und ich kann einiges an Käse vertun, der von den Sandwiches übrig geblieben ist. 
Mittags flattert eine hübsche Karte von Maike vom Blog "Alltagslichter"  mit ganz lieben Worten hier ein. Darüber freue ich mich ganz besonders. 
Auch der Herr TAC bekommt einen Brief, der zur Abwechslung mal echt positiv ist. 
Ich häkle fleißig und bin schließlich fertig. 24 Häkelsterne. 
Zusammen mit den letzte Woche gestalteten Minikalendern, einer Zuckerstange und einem Glöckchen... 
... muss ich nun verpacken. Das Papier ist super schön, aber so beschaffen, dass mir Klebeband nicht hilft. Zum Glück gibts Tacker, und die Große hatte sogar noch passende Klammern zum Nachfüllen. 
Der Lieblingsehemann übt derweil Moped fahren. 
Am Nachmittag radelt Sohnemann zu den Großeltern. 
Wir laufen zu dritt zur Oberstadtkirche. Auf dem Marktplatz dreht sich die Pyramide. 
Auch ein Tannenbaum wurde aufgestellt. Eigentlich wäre Schlossweihnacht an diesem ersten Adventswochenende. Schon oft hab ich hier auf dem Blog davon berichtet. Es fehlt mir sehr, da ich durch den Kirchenchor involviert bin und das immer ein sehr (positiv) stressiges Wochenende war. Ich frage mich wiederholt, ob es das überhaupt jemals wieder so geben wird... 
In der Kirche ist Krippenausstellung. Die Jüngste hat unsere Spielkrippe beim Weihnachtszeug-Aufbau zu Hause vermisst. Wir zeigen ihr, wo sie gerade ist. 
Später wird in der Kirche eine musikalische Vesper stattfinden. Am Eingang liegen Listen, wo sich alle eintragen und angeben müssen, ob geimpft, genesen, getestet. Dazu die Kärtchen, wo die Sitzplatznummer eingetragen werden muss. Und jede zweite Kirchenbank ist abgesperrt. Nötig wäre das nicht, kommen doch so wenig Menschen in die Kirchen... Und das in Zeiten, wo Trost und Hoffnung so nötig sind... Hach ja. 
Wieder zu Hause. Die Lichter strahlen, als wäre alles normal. Aber man munkelt ja, das hier wäre das neue Normal. 
Wir haben Stollen gekauft. 5 Scheiben für über 8 Euro. Alles wird teurer in den aktuellen Zeiten. Trotzdem trinken wir gemütlich Kaffee. 
Dann packe ich fertig ein und schreibe Zahlen. Die Jüngste macht natürlich mit, auf ihre Art. 
Adventskalender für die Kinder füllen... 
Natürlich mit Katerunterstützung. Die beiden wärmen die Beutel vor. 
Am Ende des Tages sitzen wir zu viert auf dem Sofa, im Fernsehen läuft eine musikalische Weihnachtssendung. Sohnemann fehlt, er ist bei den Großeltern geblieben.


Sonntag:
Wir schlafen bis halb 9. Das können wir grade echt gut. 
Gemütliches Frühstück mit Adventskranz. 
Danach Kruschelzeit. Die Jüngste malt und klebt Wunschzettel. 
Und entdeckt schließlich die weihnachtliche Matroschka-Katze. 
Ich schreibe Blogeinträge vor. 
Ich knippse unseren Adventskranz aus verschiedenen Perspektiven. 
Zeit, zu den Großeltern zu laufen. Sohnemann ist ja schon seit gestern da. 
Dort gibt es leckeres Mittagessen. 
Draußen ist es kalt, trotzdem laufe ich eine Runde durch den Park. Ich brauch noch ein Foto für den 12tel Blick. 
Kaffeezeit. Die Oma hat eine ganz schnelle Adventskalendervariante. 
Noch schnell ein Spiel. 
Dann gehts schon wieder nach Hause.Es ist bereits dunkel, die Deko an den Straßenlampen leuchtet. 
Der Herr TAC kümmert sich am Abend darum, dass die Kinder in die Betten kommen. 
Ich darf meine 24 Adbentskalendergeschenke eintauschen. Der Tisch in der Bücherstube ist voll. Alle 24x24 Geschenke sind da. Interessant finden wir alle, dass bis auf 2 Ausnahmen alle Geschenke in weiß - beige - braun gehalten sind. 
Am Ende ist mein Korb gut gefüllt. 
Ein bischen stehen wir noch im Hof an der Feuerschale und unterhalten uns. Wir sind alle voller Vorfreude auf das Auspacken der 24 Päckchen.

Vorfreudige Grüße von TAC 


6 Kommentare:

  1. Liebe Tac,
    da hattet ihr ja ein sehr gemütliches Wochenende. Wir haben die Deko schon am Donnerstag aufgebaut- MK war im Kindergarten und hat mächtig gestaunt.
    Auch hier fehlt ein wenig der Weihnachtstrubel, weil alles so unsicher ist. Meine Christenlehrekinder müssen jetzt viel raus.
    Einen schönen Korb hast du da zusammen gestellt.
    Liebe Grüße
    Anne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, man kann es gemütlich nennen, oder eher langweilig.
      Je kleiner die Kinder, umso größer das Staunen. Ich weiß noch, wie unsere Große damals als kleines Kind etwa eine halbe Stunde da saß und den Weihnachtbaum angestaunt hat.

      Löschen
  2. Hallo Du Liebe,
    das hört sich nach einem richtig weihnachtlichen Adventssonntag an. Mit Deinen Häkelsternen hast Du mich gerade auf eine Idee gebracht, mal sehen ob ich sie umsetzen kann. Und einen richtig schönen Adventskalender hast Du da bekommen. Eine Freundin macht mit anderen Frauen aus der Gemeinde auch so einen tollen Adventskalender, aber da ich schon hier einen habe, lehne ich immer ab und frag' ab und an nach was alles drinnen war. *G*
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch sehr gespannt, was da so drinnen ist und ob meine Idee gemocht wird. Das weiß man ja vorher nicht.
      Ich bin gespannt, welche Idee du zu den Häkelsternen hast. Das les ich ja dann sicher auf deinem Blog.

      Löschen
  3. ein schönes adventliches Wochenende ;)
    die Häkelsterne sehen sehr schön aus
    und die Adventskalender sind sicher für jede Menge Spaß und Überraschung gut

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön.
      Ja, die Kinder haben schon einige Überraschungen raus geholt (bin immer froh, wenn mir das gelingt).
      Und in meinem gibts auch wunderbare Dinge.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.