Sonntag, 4. Oktober 2020

Wochenende in Bildern KW 40

Nun ist auch das 40. Wochenende in diesem außergewöhnlichen Jahr schon fast um. Zeit, Fotos zu Alu und Konsti von "Große Köpfe" zu schicken.


Eingewöhnung der Jüngsten:
Da ich am Montag wieder arbeiten musste, konnte ich nur ein paar Minuten mit ihr im Kindergarten bleiben. Erst wollte sie mich nicht los lassen, dann setzte sie sich an ein Puzzle und ich bekam von ihr die Erlaubnis zu gehen. Mittags wurde sie von der Oma geholt, sie hatte zwischendurch mal geweint.
Am Dienstag wollte sie nicht so richtig in den Kindergarten. Ein paar Minuten blieb ich bei igr, merkte aber sehr deutlich, dass es den Erziehern nicht so richtig gefiel. Als ich gehen musste, gab es Tränen. Wieder wurde sie von der Oma geholt.
Am Mittwoch wollte sie gar nicht in den Kindergarten. Sie weinte immer wieder ab dem Aufstehen am Morgen. Wir kuschelten ausgiebig, erst zu Hause, dann im Kindergarten die Treppen hoch und vor der Zimmertür. Wir hatten ein "Geheimzeichen" ausgemacht, daran sollte sie denken, wenn sie mich vermisste. Ich gab ein schreiendes Kind auf den Arm der Erzieherin. Mittags holte ich sie selbst ab und bekam als Rückmeldung, dass sie schon immer mal geweint hatte. Allerdings kam ein strahlendes Kind auf mich zu gerannt, das mir sagte, es wäre schön gewesen. Nachmittags zum Papa sagte sie dann dass es nicht schön war.
Am Donnerstag wiederholte sich das Spiel am Morgen. Weinendes Kind zur Erzieherin, schnell gehen. Mittags kam wieder ein strahlendes Kind zu mir und erklärte: "Kindergarten ist doch nicht so slimm." Rückmeldung der Erzieherin: Keine Tränen mehr, nachdem ich weg war.
Am Freitag fragte sie nur noch, ob ich sie abholen würde. Danach war in den Kindergarten gehen kein Problem mehr.
Schaun wir mal, wie die kommende Woche wird.

Freitag:
Wir backen Muffins, zur Freude der Jüngsten mit Lieblings-Trickfilm-Figuren. Das Wetter ist angenehm, so trinken wir draußen Kaffee.
Sohnemann mäht das Gras.

 Herr TAC und sein Vater setzen Borte an der Sitzecke.
Abends gehe ich zum Spieleabend bei den Nachbarn.


Samstag:
Ich vergesse den ganzen Tag, Fotos zu machen. Erst abends denk ich dran.
Am Vormittag haben wir eine Sonderchorprobe für die Konfirmation, die morgen in unserer Kirche gefeiert wird. Im Frühjahr war das wegen Covid19 ausgefallen.
Als ich wieder zu Hause bin, fahren Herr TAC und Sohnemann zusammen mit der Schwägerin und dem Opa zum Sachsenring.
Wir drei Mädchen haben einen ruhigen gemütlichen Kruscheltag zu Hause.
Am frühen Abend wollen wir Grillen. Der Wind frischt auf, die Jüngste bekommt etwas ins Auge und wird sich einerseits noch bis Sonntag Mittag darüber beschweren, uns aber auch nicht gucken lassen.
Zur Feier des Feiertages gibts Sekt.
Und wir legen mal wieder Zucchinischeiben auf den Grill, das hatten wir sehr lange nicht.
Der Tag geht ruhig zu Ende.


Sonntag:
Frühstück mit frisch aufgebackenen Brötchen und Ei.
Danach gehts mit Großtöchterchen in die Kirche. Sie hat sich entschieden, sich doch ganz regulär im nächsten Jahr konfirmieren zu lassen und will sich das heute anschauen.
Der Gottesdienst ist anders als sonst, aber sehr schön.
Mittags wird der Pavillon weg getragen. 4 Männer - 4 Ecken.
In den nächsten Tagen gehts mit der Sitzecke weiter.
Mittagessen hat die SchwieMu gekocht. Schnitzel auf Wunsch von Sohnemann, dazu Kartoffeln und Blumenkohl.
Mittagspause. Ich befülle meinen Kalender, die anderen schauen Motorsport vom Sachsenring.
Kaffeezeit.
Danach laufe ich eine Runde durch den Park. Das Wetter ist sehr angenehm, der starke Wind vom Vormittag hat nachgelassen.
Wieder zu Hause kruschelt Herr TAC mit den Kindern in Sohnemanns Zimmer. Sie haben die Rennbahn aufgebaut.
Ich setze mich aufs Sofa und schreibe Blog.
Inzwischen haben die, Kinder noch eine Kleinigkeit gegessen. Bald ist Schlafenszeit, dann beginnt unsere Sofazeit.

Goldene Herbstgrüße von TAC


Rückblick:
WiB KW 40/ 2018
WiB KW 40/ 2019

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.