Montag, 21. Dezember 2020

Wochenende in Bildern KW 51

Wie immer nach dem Wochenende sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke in Familienwochenenden. 


Samstag:

Der Tag beginnt mit Ausschlafen, kuscheln im Elternbett, anziehen, Frühstück. Und dem Ausräumen des Geschirrspülers. 

Kruschelzeit für alle. Ich öffne den 19. Umschlag vom Tee-Adventskalender. 
Diverse Wäschekörbe und Handgriffe später wird es Zeit, das Mittagessen zu machen. Es gibt Lasagne. 
Mit selbstgemachten Nudelplatten. Sehr lecker und seeeeehr gehaltvoll. 
Während die Lasagne im Ofen ist, räume ich die Küche soweit auf und reinige gleich mal noch die Besteckschublade. 
Am Nachmittag bin ich zwiegespalten. Der Schrittzähler verlangt raus gehen, der Schweinehund meint, gemütlich aufs Sofa. Ich entscheide mich für raus gehen. Sohnemann begleitet mich. Wir fangen ein paar Pokemon und kämpfen zusammen einen Raid. 
Dann entscheiden wir uns für eine sehr große Runde und stecken die Handys ein. Es ist schön, mal nur zu zweit zu sein. 

In die eine Richtung gibts einen wunderschönen Sonnenuntergang. 

In die andere ein weites Feld, um das wir drumrum laufen. Wir begegnen nur einmal einem Mann mit Kinderwagen und Hund. Ansonsten sind wir ganz alleine. 
Tiffany war auch draußen. Herr TAC mit der Jüngsten ebenfalls. 
Später rubbeln die Kinder Codes frei und wir lassen Rentiere laufen. Wir gewinnen 4 Leih-Filme. 
Der Abend vergeht ruhig und schneller als gedacht bei einer Sendung mit Weihnachtsliedern. 


Sonntag:

Der Start in den Tag verläuft wie immer. 

Nach dem Frühstück gehen Kleintöchterchen und Sohnemann nacheinander in die Wanne. Herr TAC saugt das Haus, ich erledige hier und da einige Handgriffe (unt täglich grüßt der Wäscheberg...) 
Ich stricke einen Schal an. Sohnemann braucht dringend einen neuen. 
Eigentlich wäre Gottesdienst. Die Helfer waren eingeladen statt einer Helferfeier. Leider wurden nun auch alle Gottesdienste abgesagt. Bis Mitte Januar. Man nimmt den Menschen auch noch die letzten Möglichkeiten, trotz ausgefeilter Hygienekonzepte. Hauptsache, Spitzensport und Fernsehshows finden statt ("sind ja alle getestet"). Ich find das sehr daneben. Das Neueste sind ja die abgeteilten Non-Food-Bereiche in Supermärkten u d Discountern... Als ob man zum "Shopping" hingehen würde... Nein, ganz sicher nicht. Nur wenn ich schonmal da bin, kaufe ich halt gleich noch Ersatz für den kaputten Pürierstab oder die durchgelaufenen Socken. Aber nein, darf man nicht mehr.Muss alkes bestellt werden, denn die Paketboten haben ja noch soooo viele freie Kapazitäten... Es k.... mich einfach nur noch an, jeden Tag mehr. Ich muss dazu sagen, dass Maßnahmen an sich schon nötig sind, aber dieses "Vorschreiben bis ins kleinste Detail" und dieses "Unterstellen von Unfähigkeit zur Eigenverantwortung" find ich daneben. Und anmaßend von den Politikern (von Sachsen). 
Mittagessen, Mittagspause. 
Mal eben noch eine Runde HiLo. 
Dann fahren wir zu meinen Eltern. Die kreativen Dörfler haben ihre Mopeds geschmückt, und sich selbst. Helm zu machen braucht etwas Hilfe (meine Mutter und mein Bruder = 1 Haus). 
Und dann fahren 20 Mopeds und 2 Begleitautos ganz Abstandsregel- und maskenkonform durch die Dörfer. Die Menschen winken von den eigenen Grundstücken aus. 
Wir wärmen Glühwein und trinken draußen (im Garten meiner Eltern). Wenigstens ein bischen Weihnachtsmarktfeeling... 
Im Dunkeln Fahren wir nach Hause und schauen alle zusammen einen Weihnachtsfilm im Wohnzimmer. 
Dann gibts noch eine Kleinigkeit zu Essen für die, die wollen und dann ist schon Schlafenszeit für die Kinder. 

Herr TAC und ich schauen Tatort, zeitversetzt. Ich stricke und häkle noch ein wenig, dann geht schon wieder ein Wochenende zu Ende, es war das vorletzte in diesem Jahr. 

Adventsgrüße von TAC 


Rückblick:

3 Kommentare:

  1. Ja, die spinnen die Politiker. Hier auch manches abgesperrt. Die Mini bekommt ihr Gratiswiener beim Fleischer jetzt immer eingepackt, weil "ich darfs nicht mehr über die Theke reichen". Hier finden noch 20 Minuten Andachten statt aber es geht kaum noch einer hin. Der Mann war am Wochenende 4,5h Viedeo drehen für 15 Minuten Film. Ist alles schade und traurig dieses Jahr.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, schade und traurig, das trifft es.
      In unserer Gemeinde wurde auch über ein aufgenommenes Krippenspiel nachgedacht, aber wegen Aufwand und fehlenden technischen Möglichkeiten doch nicht gemacht.

      Löschen
  2. Die abgesagten Gottesdienste entscheiden aber die jeweiligen Kirchen vor Ort. Bei uns und in den Nachbardörfern finden sie statt.

    AntwortenLöschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.