Dienstag, 7. Juni 2022

Wochenende in Bildern KW 22/ 2022 trifft WMDEDGT?

Wie immer sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" die fotografischen Einblicke in Familienwochenenden. Und da am Sonntag auch noch Monatsfünfter ist, fragt Frau Brüllen wieder: "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?"


Freitag:
Am Dienstag hatte mein Bruder Geburtstag. Heute läd er zu einer kleinen Feier. Es gibt Hamburger im Garten. 
Auch am Dienstag ist unsere Tiffany Oma geworden. Ihre Tochter Sissi, die bei meinen Eltern wohnt hat Babys. 
Irgendwie kränkeln die Mädchen, so fahren wir abends recht früh nach Hause, dass die Mädchen ins Bett können. 

Samstag:
Seit der Nacht kränkelt auch der Lieblingsehemann. Es geht hier gerade eine Sommergrippe um, die haben sich die drei wohl eingesammelt. Sie hüten also Sofa oder Bett. Sohnemann hantiert in seinem Zimmer. Und ich fahre zum Fundus und einkaufen, Aramis will mich unterstützen. 
Im Fundus hole ich unsere diesjährigen Kostüme ab. Da wir keine passenden Schuhe für Sohnemann finden, fotografiere ich, was ich zu Hause hab. Diese sind okay. 
Mittags gibts Paprika-Sahne-Hähnchen, darauf wartet die Große schon seit Wochen. 
Mittagspause. 
Heute ist Versammlung an der Bühne. Durch Corona sind wir etwas aus dem Rhythmus. Wir wählen einen neuen Vorstand und bestätigen die Stückauswahl für die nächsten zwei Jahre. 
Die Kinder schauen zu Hause inzwischen fern. 
Wieder zu Hause gehts in den Garten. Die Jüngste ist wieder putzmunter. Keine 24 Stunden hat sie gebraucht. Lieblingsehemann und die Große sind nicht ganz so schnell, aber es wird besser. 
Nach einer Gießrunde im Garten laufe ich noch eine kleine Runde. Ich besuche meinen 12tel Blick und mache auch ein Foto durch die Astgabel auf unser Haus. 
Den Abend verbringen wir ruhig mit seichter Fernsehberieselung. 


Pfingstsonntag:
Wir schlafen aus, dann geh ich duschen und der Lieblingsehemann macht Frühstück. Wie so oft frühstücken wir aber nur zu dritt, die beiden Großen haben keine Lust. 
Ich mach mich schnell fertig für den Gottesdienst, denn der Chor singt. Es ist eine Taufe in der Oberstadtkirche. Zweimal konnte ich nicht zur Chorprobe, so lerne ich mal eben schnell ein mir vollkommen neues Lied... Aber nur die normale Melodie... Eigentlich hätte ich hier Oberstimme mitgesungen.
Es ist ein wirklich schöner Gottesdienst, aber auch sehr lang, da es auch Abendmahl gibt. 
Als ich nach Hause komme, sind die beiden jüngeren Kinder gebadet und fertig angezogen. Der Lieblingsehemann räumt gerade den Esstisch ab. Ich übernehme, er legt sich aufs Sofa. 
Später kommt die SchwieMu mit dem Essen, bei uns ist einfach mehr Platz. Es gibt Spargel und Zunge oder Schinken. Später Erdbeertorte und Kaffee. Zwischendurch wird Motorsport geschaut und ich räume den Geschirrspüler ein. 
Nachdem die Gäste heim sind, laufe ich eine Runde im Park. 
Und beschließe, mal wieder den Friedhof zu besuchen. Ich war lange nicht da. 
Ein neues Sammelgrab ist vorbereitet. Es ist etwa das zehnte seiner Art, seit es hier diese Art der Bestattung gibt, seit Ende der 90er. 
Alte Bäume mussten gefällt werden, der Stumpf wurde zum Pilz geschnitten. Auch davon gibt es inzwischen mehrere in unterschiedlichen Verwitterungsstufen. Dieser hier scheint mir noch recht neu. 
Ich mag die alten Familiengrabstätten an der Friedhofsmauer. Einige tragen noch ganz alte Daten. Der Friedhof ist recht jung, wurde erst 1854 geweiht, als der vorherige rund um den Kirchenneubau zu klein wurde. Etwa eine halbe Stunde bin ich da. Dann laufe ich durch den Park zurück. 
Ein einzelner Schwan ist noch da, heute ganz nah. Zu Beginn des Jahres waren sie zu zweit. Ich wüsste gerne, wo der zweite ist. 
Wieder zu Hause sind die beiden jüngeren Kinder im Schlafzeug und freuen sich, dass sie nun Film gucken dürfen. Das wird der Herr TAC mit ihnen machen. 
Ich hab in die Tischtennisgruppe geschrieben, dass ich an diesem wunderbaren Abend Lust auf Tischtennis hätte. Und ja, da haben auch andere Lust. Wir sind zu sechst, haben sehr viel Spaß und spielen etwa bis 23 Uhr. 


Pfingstmontag:
Wir haben vergessen, den Radiowecker aus zu stellen. So weckt der uns 5.50 Uhr. Hach ja. Weiterschlafen klappt nur mäßig. 
In der Küche erwartet uns das restliche Chaos von gestern. Ach ja, das wollte ich noch beseitigen. Also jetzt. Noch vor dem Frühstück läuft die Spülmaschine. 
Am Pfingstmontag ist traditionell Ausflugsgottesdienst. In diesem Jahr findet er an der Freilichtbühne statt. (Die Große ist grummelig drauf...) 
Der Gottesdienst an sich ist sehr schön. Der Pfarrer von außerhalb hat allerdings einen sehr einschläfernden Tonfall. Der Inhalt der Predigt war sicher interessant, aber ich kann nicht so gut folgen. Die Jüngste pflückt Blumen, zwei andere Mädchen spielen fangen. Das lockert alles etwas auf. 
Hinterher gibts Essen und Getränke, wir bleiben noch recht lange zum quatschen und Essen. 
Ich laufe heim. 
Und packe mich nach Hollywood, wo ich sanft schaukelnd in schnurriger Gesellschaft ein Nickerchen halte. 
Dann befülle ich meinen Kalender, hab den in letzter Zeit echt vernachlässigt. 
Noch ehe ich damit fertig bin, kommen Kaffeegäste. 
Ein plötzlich einsetzender, starker Wind pustet uns förmlich ins Haus, wo wir uns zu beschäftigen wissen. Draußen sieht es aus wie Weltuntergang, die drei Regentropfen benetzen aber allenfalls die Oberfläche, wenn sie nicht vorher verdampfen. 
Später wagen wir uns wieder raus und grillen. 
Abendsonne als wär nix gewesen... 
Sohnemann wandert zu den Großeltern aus, seine Schule hat morgen beweglichen Ferientag. 
Nach dem Aufräumen geht die Jüngste schlafen und wir schauen zeitversetzt Tatort. 

Pflingstgrüße von TAC 


2 Kommentare:

  1. Mmmh.. Paprikasahnehähnchen. Die gibt es bei uns auch desöfteren. Aber erstmal gute Besserung an die Kranken! Die Mieze mit den Kleinen ist ja süß - ich habe seit dem ich 10 Jahre war, keine Kitten mehr gesehen. Liebe Wochenendgrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kleine Katzen sind so süß. Ich hätte gerne öfter welche. Aber man muss bedenken, dass es für die Mutterkatze anstrengend ist und die Babys ein liebevolles Zuhause brauchen.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.