Montag:
Die Männer kommen gut voran, obwohl es immer wieder regnet. Die beiden Fotos hat der Herr TAC gemacht.
Vor der Garage ist gepflastert.
Und auch die beiden Wege im Garten sind soweit fertig. Dienstag:
Alle Ränder sind mit passenden Steinen gefüllt und Fugensand ist verteilt.
Autostellplatz:
Kleiner Weg neben der Sitzecke:
Weg hinterm Haus:
Im Garten stand die Schneidemaschine, es ist alles von Steinstaub überzogen und matschig, da mit Wasser geschnitten wird. Und es sind noch Steine übrig.
Ach ja, Bauarbeiten machen immer irgendwie Dreck, aber das Gepflaster schaut gut aus :-)
AntwortenLöschenJa, da hast du recht.
LöschenDas word bestimmt sehr schön bis zum Schluss
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Ja, es gefällt uns sehr.
Löschen(Die Rechnung ist noch nicht da... ;)
Ach, es ist immer schön, wenn im Garten was Neues entsteht. Und wenn es dann den Staub weggeregnet hat und alles wieder aufgeräumt ist, dann wird es bestimmt super schön :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Marion
PS: Mein Sohn ist auch ein Jahr später dran, als eigentlich ;-) Aber mir wars auch lieber, er wird mit seinen Klassenkameraden konfirmiert. Vom Alter her wäre seine Konfi bereits letztes Jahr gewesen. Aber da kommt es auf Jahr hin oder her auch nicht an.
Meine Freundin hatte auch ein Jahr später Konfirmation. Aber da war der Grund, dass sie aus einer sehr kinderreichen Familie stammt und die nächste Schwester nur ein Jahr jünger war. Da hat man dann beide zusammen konfirmiert und sich ein Fest (und auch die Kosten) gespart ;-)
Es ist wirklich sehr schön geworden. Bilder folgen noch.
LöschenSohnemann ist auch noch sehr jung. In dem Alter kommt es auf ein Jahr früher oder später eh nicht an. Bei meiner Mutter damals in den 70ern gabs ganz viele "Nach-Konfirmanden", weil die meisten wegen des Systems (DDR) mit 14 Jugendweihe gemacht haben und dann halt ein Jahr später Konfirmation.