Posts mit dem Label Alles andere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alles andere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Mai 2021

Himmelfahrt im Dauerregen

Tja, da hatte die Wettervorhersage leider recht. Es ist den ganzen Tag trübe, grau und mal mehr oder weniger nass draußen.
Wollt ihr wissen, was Familie TAC an diesem Tag gemacht hat? Ich hab mal jede Menge Bilder geschossen.

Die folgenden Dinge haben wir heute in wechselnder Besetzung gemacht:
1. Nicht in die Kirche gegangen
2. Häkelexperimente
3. Lecker Mittag gegessen (mit den Großeltern, die Oma muss nicht mehr gezählt werden) 

Freitag, 2. Oktober 2020

Wie ich zu TAC wurde...

In den Kommentaren zum gestrigen Eintrag zeigt sich Claudia Holunder verwirrt über meinen Nick "TAC". Erst wollte ich ihr da direkt antworten, aber dann dachte ich, das ist doch einen eigenen Blogeintrag wert.

Ende der 90er machte ich meine ersten wackligen Schritte im Internet. Damals war ich Studentin in Dresden und mit der Einschreibung bekam jeder Student eine Mailadresse. Die bestand aus den Initialien und einer Nummer vor dem @ und einem komplizierten Schwanz dahinter. Das konnte sich doch kein Mensch merken.
Zeitgleich entdeckte ich, was ein Internet-Forum ist und fand Gefallen an dieser Art des Austauschs. Obwohl noch viele Menschen mit Realnamen unterwegs waren, gab es auch schon viele mit einem Nickname. Das fand ich sehr spannend, das wollte ich auch gerne. So suchte ich nach etwas, was zu mir passt, aber nicht direkt offensichtlich ist. Ich nahm meine Leidenschaft für Samtpfoten (Katze), packte sie ins Englische (cat) und drehte das Ganze um (tac). Klein geschrieben gefiel es mir nicht, also wurde TAC daraus. Ich mag diesen Nick sehr, er begleitet mich nun schon so lange.
Manchmal reichen 3 Buchstaben für einen Account nicht aus. Oder "TAC" ist schon besetzt. Da brauchte ich also irgendwann etwas längeres. Ein bischen überlegen und ich kam auf taccita (tackita gesprochen). Das wiederum sieht mit Großbuchstaben seltsam aus, also alles in klein. So sehr wie mit TAC kann ich mich mit taccita nicht identifizieren. Deshalb nutze ich diesen Nick auch nur zum Anmelden.

Montag, 6. November 2017

Herbststurm der Zweite... im Park

Als ich vor paar Tagen mit den Kindern im Park spazieren ging, war das was, was wir vorher noch nie gesehen hatten.
Ein Berg aus Erde und Wurzeln...
... davor ein Krater.

Dienstag, 15. November 2016

Da war doch noch der Tee...

Vor einiger Zeit hatte ich von meinem Teekauf berichtet... Früchtetee sollte es laut Packung sein, Pfefferminztee war es dann.
Ende letzter Woche kam ein kleines Päckchen an, drinnen waren sehr zur Freude der Kinder gleich 3 Sorten Früchtetee.

Und dazu ein Brief mit Entschuldigung für das Versehen. Es war wohl in eine der Verpackungsmaschinen die falsche Umverpackung nachgelegt worden.
Nett finde ich das von Milford.

Inzwischen wurden die für uns neuen Sorten getestet und von den Kindern für gut befunden.

Zufriedene Grüße von TAC

Freitag, 14. Oktober 2016

Neues Design

Mir war mal nach einem neuen Blogdesign.
Ist zwar grad nix mit Pusteblumen, dafür aber ein wenig herbstlicher.  Blogger stellt da zum Glück viele Vorlagen zur Verfügung.
Nun muss ich mal die Fotos heraus suchen, die wir vor Jahren zur Pusteblumenzeit gemacht haben. Vielleicht eignet sich da eines als Hintergrundbild. Da ich aber in grafischen Dingen nicht viel Ahnung habe, kann das dauern...

Freitagsgrüße von TAC

Mittwoch, 14. Januar 2015

Verpackungen...

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Kartons und Verpackungen.

Dienstag, 3. Juni 2014

Von Ärzten, Schikanen und Diagnosen...

Längere Zeit hab ich nix geschrieben, das liegt daran, dass ich krank war, oder immer noch bin. Aber mal der Reihe nach.
Am Freitag vorletzter Woche hatte ich leichte Kopfschmerzen. Ich bin kein Kopfschmerzenmensch, hab vielleicht zweimal im Jahr ganz leichte Kopfschmerzen, die im Normalfall ohne Behandlung wieder abklingen. Also hab ich mir nix dabei gedacht. Was mich ein wenig mehr beunruhigte, war ein dumpfer Druck auf Höhe der untersten Rippen, der nur beim Treppensteigen, also wenn die Schwerkraft wirkt, fühlbar wurde. Also hab ich mich viel ausgeruht und am Abend dann doch eine erste Tablette gegen die Kopfschmerzen genommen, die auch gut angeschlagen hat.
Am Samstag wurden die Kopfschmerzen schlimmer und setzten mich zeitweise außer Gefecht. Ich verbrachte den größten Teil des Tages auf dem Sofa. Als es immer schlimmer wurde und ich auch die Nacht zu Sonntag schlecht geschlafen hab, meinte Herr TAC, ich solle zum Bereitschaftsarzt. Die Zeitung gab Auskunft, dass eine Ärztin, bei der ich vor Jahren mal war, Sprechstunde hatte. Also fuhren wir hin.
Schwester und Ärztin hielten einen Plausch im Anmeldebereich als wir kamen. Die Ärztin ergriff sofort die Flucht in ein Behandlungszimmer und die Sprechstunde nahm meine Daten auf. Dann deutete sie auf eine Tür mit den Worten "Da ist das Wartezimmer." Es war leer. Überhaupt war die Praxis leer. Wir warteten etwa 10-15 Minuten (wieso, wenn keiner da ist?), dann durfte ich ins Sprechzimmer. Sie hörte sich meine Ausführungen an und maß meinen Blutdruck, der sich für "Aufregung" im gewohnt niedrigen Bereich aufhielt, also kein Anhaltspunkt für Blutungen im Gehirn, die diese Ärztin gleich befürchtete. Ob ich an Migräne leide, wollte sie wissen, was ich verneinte. Daraufhin erklärte sie mir, dass es am besten für mich wäre, wenn meine Kopfschmerzen eine beginnende Migräne wären...
Was sollte ich dazu noch sagen... Ich war sprachlos. Ich kenne zwei Migränepatientinnen mit ganz schlimmen Formen, das wünscht man doch niemandem!
Dann erklärte sie mir, ich müsse ins Krankenhaus zum CT, um Blutungen im Kopf auszuschließen, aber vorher bekäme ich noch eine Schmerzmittelspritze von ihrer Schwester und ein Rezept für Schmerztabletten. Auf den Druck im Körper und meine Vermutung, dass die Kopfschmerzen vom Rücken kommen, ist sie gar nicht eingegangen.
Reichlich genervt fuhren wir also in die Notaufnahme des KH, wo schon die Schwester am Empfang sagte, dass ein CT nicht einfach mal so gemacht würde, vor allem nicht zum Sonntag. Und dass mein "Überweisungsschein" ein "Einweisungsschein" sei. Und ich erklärte ihr, ich würde unter keinen Umständen da bleiben, zumal mein Gefühl wirklich sagte, es ist nichts absolut ernstes, was ein Dableiben rechtfertigt.
Tja, dann saßen wir im Wartezimmer. Mal kurz war ich drinnen, die Schwestern machten ein EKG (unauffällig) und maßen nochmal Blutdruck (niedrig wie immer). Dann warteten wir wieder. Ein Herzpatient kam vor uns dran, logisch. Aber nervig die Warterei, vor allem da ich durch die Spritze fast schmerzfrei war.
Schließlich kam ich dran. Eine gebrochen deutsch sperchende Ärztin erklärte mir nochmal, dass ich da bleiben oder unterschreiben müsse. Ich entschied mich fürs Unterschreiben. Außerdem untersuchte sie mich, ich musste Arme und Beine ausstrecken, mit geschlossenen Augen im weiten Bogen meine Nasenspitze finden und mit den Augen ihrem Finger folgen, ohne den Kopf zu drehen. Alles unauffällig und für einen Schlaganfall sei ich außerdem noch zu jung. Auch sie erklärte mir, dass es scheinbar nix ernstes sei, ging aber weder auf den Druck im Oberbauch, noch auf meine Vermutung, es käme vom Rücken ein. Außerdem wirkte die Spritze so gut, dass ich ihr nicht sagen konnte, wo genau es denn nun weh tut. Ich bekam noch ein Rezept für Schmerztabletten und einen Brief für meinen Hausarzt mit.
Im Brief stand:
"Anamnese: Kopfschmerzen
Diagnose: Kofschmerzen"
Nach etwa zwei Stunden durften wir nach Hause.
Am Montag war ich dann bei meinem Hausarzt. Die fast 1,5 Stunden auf dem Stuhl im Wartezimmer waren furchtbar, da es jetzt eindeutig vom Rücken hoch zog.
Mein Hausarzt hörte mir aufmerksam zu, dann kam die Untersuchung: Nackenmuskeln abtasten (alles hart), Bauch abtasten ("Hier tut nix weh - aber hier" und ich hätte an die Decke springen können).
Seine Diagnose: Die Kopfschmerzen kommen von den vollkommen verspannten Rückenmuskeln, der Druck im Oberbauch von einer Magenschleimhautentzündung. Alles zusammen scheint stressbedingt zu sein.
Ich bekam nochmal Tabletten, einmal welche, um die Muskeln zu lockern und die anderen sollen den Magen schützen, dass er heilen kann.
Seit Mittwoch letzter Woche geht es stetig bergauf. Zwischenzeitlich war es wirklich eindeutig, sobald ich mich etwas ungünstig bewegte, legten mich die Kopfschmerzen lahm. Hab also die letzte Woche mit ganz viel Ausruhen verbracht. Inzwischen bin ich wieder voll beweglich und der Druck im Bauch hat spürbar abgenommen.
Nächste Woche muss ich nochmal zum Hausarzt, da bekomm ich dann Physiotherapie.
Und ich muss logischerweise Stress reduzieren, was leichter gesagt, als getan ist. Aber ich geb mir Mühe, denn solche Kopfschmerzen will ich nie wieder haben.

Donnerstag, 8. Mai 2014

Eine gute Idee

Derzeit haben wir sehr durchwachsenes Wetter: Sonnenschein, dicke Regenwolken, Regen und Wind wechseln sich ab. Trotzdem hatte ich gestern Wäsche draußen hängen. Als wieder eine Wolke kam, sagte ich beiläufig: "Hoffentlich regnet es nicht, ich hab die Wäsche draußen.", worauf Töchterchen ebenso beiläufig meinte, ich solle einen Regenschirm drüber spannen.
In dem Augenblick belächelte ich ihren Vorschlag.
Später begann es zu regnen und ich war nicht schnell genug mit Wäsche abnehmen. Also dachte ich an Töchterchens Vorschlag und probierte es aus. Es funktionierte bestens. Ich stand unter den Schirmen und hängte die Wäsche um, die nicht unter den Schirmen war.
Da sieht man mal wieder, dass die einfachen Lösungen manchmal die besten sind ;)
(Nur zu viel Wind sollte es nicht geben, dann fliegen die Schirme davon. Aber vermutlich findet sich auch dafür eine Lösung.)

Montag, 11. März 2013

11 Fragen

Am Casa sind immer mehr Frauen, die Blog schreiben und die Adresse dazu in ihrer Sig haben. Immer mal wieder klick ich mich in die anderen Blogs rein und lese. Manchmal stolpere ich da über Dinge, die ich ganz interessant oder witzig finde. Diesmal war es der 11-Fragen-Eintrag von Muschelmaus. Sie hat die Fragen von Sapri beantwortet und dann selbst welche gestellt.
Ich finde die Fragen toll und hab Lust, sie zu beantworten.

Zunächst die von Sapri:

1. Guckst du lieber Filme oder Serien?
Eigentlich mag ich beides, möchte mich da nicht festlegen.

2. Wie bist du auf den Namen für dein Blog gekommen?
Mein Mann und ich hatten wenige Tage zuvor eine Fotoreihe auf einer Pusteblumenwiese mit Sohnemann gemacht. Ich liebe es, die Schirmchen fliegen zu lassen. Irgendwie kam mir das da in den Sinn, ich musste gar nicht drüber nachdenken. Und ich finde den Titel bis heute sehr passend.

 3. Mit welcher berühmten Person würdest du dich gerne mal unterhalten?
 Mit der echten Laura Ingalls Wilder. Sie hat die Bücher "Unsere kleine Farm" geschrieben.

4. Was kochst du gerne?
Alles was schnell geht, die Küche nicht zu sehr verwüstet und trotzdem gut schmeckt *g*

5. Großstadt oder Land?
Eindeutig Land...

6. Wer oder was inspiriert dich?
In letzter Zeit verstärkt die verschiedenen Blogs.


7. Ohne was gehst du nie aus dem Haus (neben deinem Schlüssel natürlich)?
Hm, meine (übergroße) Handtasche ist oft dabei, mit allem Kram (Notfallwindel, Gummibärchentütchen, Taschentücher, Geldbörse, Handy, Strickzeug...)

8. Magst du deinen Namen?
Ja.

9. Hast du eine Lieblingsfarbe?
Ja, Lila in allen möglichen Varianten.

10. Duschen oder Baden?
Duschen, wir haben keine Badewanne.

11. Was ist dein größtes Ziel oder Vorhaben in 2013?
Hm... Frag mich am Ende des Jahres nochmal *g*



Und jetzt die Fragen von Muschelmaus:

1. Magst du im Urlaub lieber Meer oder Berge?
Meer im Sommer, Berge im Winter ;)

2. Kaffee oder Tee?
Beides.

3. Bist du Familienmensch oder Single aus Überzeugung?
 Eindeutig Familienmensch.

4. Isst du lieber süß oder salzig?
Mal so mal so.

5. Liest du lieber auf Papier oder auf dem Reader?
Eigentlich auf dem Papier, aber so ein Reader ist auch sehr praktisch.

6. Lebst du gern da, wo du gerade lebst?
Ja, ich möchte hier auch nicht weg. Und so wie es aussieht, brauch ich das auch nie.

7. Hast du ein Haustier, wenn ja, welches?
2 Katzen

8. Welche Musik magst du?
Balladen

9. Gibt es einen Film, den du immer schauen könntest?
"Dirty Dancing" und "Mamma mia!"

10. Was machst du, wenn du alles tun könntest und du wüsstest, es würde nicht schief gehen?
Hm... vielleicht heimwerken, also aus Holz Möbel selbst entwerfen und herstellen, dass sie optimal passen.

11. Gibt es etwas, das du gern fotografieren würdest?
Da fällt mir gerade nix ein.



Jetzt könnte ich noch eigene Fragen stellen, aber das lass ich. Vielleicht fallen mir irgendwann ja welche ein, da kann ich das nachholen.





Mittwoch, 20. Februar 2013

Filmstadt...

Zum wiederholten Male wurde in meinem Heimatort gedreht. Klar, wir haben viele wunderbare Kulissen.

Diesmal war Hollywood zu Gast, für zwei Tage:
http://www.imdb.com/title/tt2278388/
Ich hab den Oldtimer gesehen, der vorm Schlosseingang stand.
Und ich hab Massen an Fahrzeugen und Menschen gesehen, die herum wuselten.
Das wird vermutlich wieder ein Film, den wir anschauen, die ganze Zeit gespannt wie ein Flitzebogen auf die Szenen, die hier gedreht wurden.

Übrigens, bei der Neuverfilmung von "Die kluge Bauerntochter" vor ein paar Jahren wurden viele Szenen ebenfalls in unserem Schloss gedreht.