Bereits am letzten Freitag waren die Putzer da. Und seit dem Wochenende kämpfe ich mit den Bildern. Von 7 lassen sich 5 nicht hoch laden und ich hab keine Ahnung, woran das liegt...
Die Putzer haben erstmal die restliche Dämmung geklebt und dann grob drüber geputzt. Vor einiger Zeit hatten sie damit schon begonnen, das sieht inzwischen so aus:
Und als ich mir das so angeschaut habe, entdeckte ich ein kleines Kästchen mit Kabel dran.
Das dürfte wohl der Außensensor für die Heizung sein.
Im Haus ist es saunamäßig feuchtwarm, vor allem in der Kinderwohnetage. Anweisung an uns vom Klempner, der die Heizung in Betrieb genommen hat: "Noch nicht lüften, der Bauleiter hat ganz eigene Vorschriften dazu und die wird er Ihnen mitteilen."
Übers Wochenende tropfte es ganz fleißig von der Decke, lief an den Fenstern runter und bildete Pfützen.
Am Montag dann kam der Anruf vom Bauleiter: Da die Heizung nun seit Freitag in Betrieb ist, möchten wir nun bitte täglich dreimal für je 3 Minuten lüften.
Also dreimal ist nicht immer möglich, zweimal schaffen wir.
Am Montag abend hab ich also alle Fenster weit aufgemacht, im Schein der Taschenlampe. Im Haus war es fast unerträglich feuchtwarm mit Geruch nach Putz. Und dann sah ich was...
Musste genauer hinschauen, hatte ja nur die Taschenlampe...
Schimmel...
An den Holzbalken an der Gaube.
Ich hab dann genauer geschaut. Am schlimmsten ist es in Sohnemanns Zimmer. Mit neurodermitisvorbelasteter Haut und Hausstauballergie ist das genau das, was wir in seinem Zimmer brauchen...
Das ist ein Dachflächenfenster. Es tropft nur so...
Hinter der Sperrfolie kommt ebenfalls Wasser raus. Also ist die Feuchtigkeit da wohl auch schon rein gezogen.
Der Bauleiter dachte, am Freitag wurde die Heizung angeschlossen, deshalb kam die Anweisung zum Lüften erst am Montag.
Sogar die Fensterstöcke schimmeln, bzw. was auch immer darauf ist. Das ist der in unserem Schlafzimmer und es lässt sich abwischen.
Herr TAC hat dem Bauleiter direkt ein Foto geschickt. Als Antwort kam: "Wir schauen uns das an"
Ich hoffe, das passiert bald, denn es muss so schnell wie möglich weg gemacht werden.
Am Dienstag waren die Putzer wieder da. Sie haben das Fundament für die Wärmeluftpumpe gegossen.
Leitungsdurchbrüche sind zugeputzt.
Auch die Löcher für die vorbereitete dezentrale Lüftungsanlage sind geputzt.
Und die Gaube hat von außen schon den endgültigen Farbton bekommen. In der tiefstenenden Winterabend-Sonne strahlt es richtig.
Gestern hab ich es nochmal fotografiert. Es ist ein schönes warmes gelb. Mir gefällt es bisher sehr gut. Mal abwarten wie es wirkt, wenn das ganze Haus so aussieht.
Der Sockel hat nun auch Dämmung bekommen.
Beim Lüften entdecke ich raus gefallene Dämmung im Bad auf der Kinderetage.
Und in Großtöchterchens Zimmer kann man auf dem Boden erkennen, wo das Dachflächenfenster ist.
Hach ja...
Mängellistengrüße von TAC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.