Besonders, wenn es um Kindergeburtstage geht. Gut, dass ich auf dem Gebiet schon ein paar Jahre Erfahrung sammeln konnte, denn der der Jüngsten steht heute nachmittag an.
Der Jüngsten hab ich gestern gezeigt, wie man Trinkhalme (immer noch Restbestände von vor 20 Jahren) und Zahnstocher beklebt. Aufkleber von den gewünschten Trickfilm-Hunden haben wir genug da. Heute vorm Kindergarten fix noch die restlichen mit ihr zusammen gemacht, soll ja grade bei den Trinkhalmen Auswahl geben.
Wir haben 4 Kinder eingeladen, von 3 Kindern haben wir Zusagen, vom 4. nix gehört. Nachdem alle aus dem Haus sind, mach ich die Schatzsuche fertig. Ich hab Fotos gemacht, anhand die Kinder den Weg finden können. Der Herr TAC hat sie gestern ausgedruckt. "Stopp" heißt, auf den Erwachsenen warten, denn erfahrungsgemäß rennen die Kinder. Und es gibt doch ein paar Straßen / Einfahrten zu beachten.
In jeder Box ist noch je ein Goodie, jedes Kind hat am Ende 2.
In der Schatzkiste gibts diesmal für jedes Kind einen Bogen Aufkleber und ein Getränk. Rennen macht durstig...
Dann bereite ich das Basteln vor. Ich hab mal wieder Buchstabenperlen gekauft. Die Kinder können sich Anhänger mit Name basteln, die kann man immer gebrauchen (an Taschen, Beuteln, Sportzeug...)
Jede einzelne Aktion kommt mit allem Zubehör in einen Korb. Oder Beutel. Wir haben diesmal 3 Aktionen geplant: Schatzsuche, Basteln, Topfschlagen.
Dann bereite ich das Basteln vor. Ich hab mal wieder Buchstabenperlen gekauft. Die Kinder können sich Anhänger mit Name basteln, die kann man immer gebrauchen (an Taschen, Beuteln, Sportzeug...)
Jede einzelne Aktion kommt mit allem Zubehör in einen Korb. Oder Beutel. Wir haben diesmal 3 Aktionen geplant: Schatzsuche, Basteln, Topfschlagen.
Erstmal Muffins backen, das hat sich die Jüngste gewünscht. Im Teig verschwinden zwei Schokoladenhohlkörper.
Außerdem gibts Törtchen, das wird eine Überraschung für die Jüngste.
Törtchen fertig. Je 2 sind gleich belegt.
Und da sich die eigentlich geplante Tafel Schokolade im entsprechenden Schrank nicht finde, mopse ich mir einen Osterhasen der Kinder (Weiße Schokolade mit Erdbeer). Das kommt auf die Muffins. Geplant waren nur so Streifen, aber dafür wurde die Schoki nicht flüssig genug.
Außerdem gibts Törtchen, das wird eine Überraschung für die Jüngste.
Törtchen fertig. Je 2 sind gleich belegt.
Und da sich die eigentlich geplante Tafel Schokolade im entsprechenden Schrank nicht finde, mopse ich mir einen Osterhasen der Kinder (Weiße Schokolade mit Erdbeer). Das kommt auf die Muffins. Geplant waren nur so Streifen, aber dafür wurde die Schoki nicht flüssig genug.
Küche aufräumen, Flächen und Tische abwischen, Schrankfronten von Pfotenabdrücken befreien.
Dann hab ich weiter geputzt: Alle 3 Klos, alle 3 Waschbecken, Handtücher gewechselt. Einmal von oben bis unten durch gesaugt (wischen lohnt sich erfahrungsgemäß nicht vorher ;) Damit war dann schon Mittag. Das restliche Obst von den Muffins hatte ich schon zu Obstsalat verarbeitet. Mit dem Rest der Creme ist das unser Nachtisch.
Ansonsten muss es heute schnell gehen: Fertige Spätzle aus dem Kühlregal in bischen Butter anbraten, geviertelte Kirschtomaten drüber, Käse drauf.
Drei Personen satt.
Jetzt mach ich eine kurze Pause und blogge.
Gleich hol ich die Jüngste und wir decken zusammen den Tisch. Wenn ich Zeit finde und dran denke, gibts vom gedeckten Tisch noch ein Foto hier im Blog.
Fürs Abendbrot sind Spirelli und zwei Soßen (Tomate und Schinken-Käse) geplant, dazu ein Teller Gemüse zum Knabbern. Das bereite ich später vor, in dem Alter spielen die Kinder erfahrungsgemäß noch ganz gerne einfach nur. Da hab ich Zeit.
Sind diesmal vorraussichtlich auch 2 Mamas dabei, die Kinder wollen nicht alleine bleiben. Das ist aber kein Problem.
Vorfreudige Grüße von TAC
Hallo Tac,
AntwortenLöschendas war aber viel Arbeit, denke aber das sich die Kinder sehr freuen.
Wir waren als Kinder froh wenn wir mal ohne Mama feiern konnten und meistens gab es Kuchen und abends Butterbrote, wenn überhaupt. Meistens war ja so gegen 18:00 Uhr Schluss.
Na, dann viel Spaß.
L. G. Hannelore
Ja, es war viel Arbeit. Hat sich aber gelohnt. Es war sehr schön.
LöschenIch denke, dass die Mamas dabei sein mussten, lag zumindest zum Teil an den letzten 2 Jahren. Die Kinder konnten zu wenig eigene Erfahrungen machen, war ja so vieles auf die Kernfamilie beschränkt.
Bei uns damals gabs abends auch Belegtes. Ich hab aber fest gestellt, dass Nudeln am besten gegessen werden.
Liebe TAC,
AntwortenLöschendu bist ja super organisiert - da kann nichts schiefgehen!
Irgendwann hab ich bei uns pro Fest nur noch eine Mahlzeit gemacht, da bei zweien oft bei einer dann fast nichts gegessen wurde und es doch viel mehr Arbeit macht...
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Nachmittag und könnt euch danach etwas entspannen!
Liebe Grüße
Nanni
Ja, es war ein schöner Nachmittag.
LöschenDie Kinder haben nachmittags wenig und abends viel gegessen. Ist aber auch okay. Wir haben uns für heute nachmittag was übrig behalten, die restlichen Törtchen und Muffins hat die Große mit in die JG genommen.
Und die restlichen Nudeln gibts heute mittag.
Liebe Tac,
AntwortenLöschendas sieht großartig aus. War bestimmt ein toller Geburtstag. Wenn es klappt, mache ich im Herbst den ersten Kindergeburtstag von Mk.
Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Anne
Oh, was war ich damals beim ersten Kindergeburtstag der Großen aufgeregt... Und dann gabs so einige "Umwege"... Die 3 eingeladenen Kinder konnten kurzfristig wegen krank nicht kommen, hab ich kurzerhand die Jungs meiner Freundin ausgeborgt, dass wir überhaupt feiern konnten. Und dann Schatzsuche in der Dämmerung (im November) mit Knucklichtern.... An dem Tag hat es überraschend geschneit.
LöschenWar trotzdem lustig.
Kindergeburtstage, was für ein Spass mit der Drachenkämpferin! Tigerherz mochte das so gar nicht. Für ihn gabs dann immer etwas mit seinem besten Freund zusammen. Da hatte er wirklich Freude dran. So sind sie verschieden.
AntwortenLöschenDu bist total gut vorbereitet, das war bestimmt ein schönes Fest
Herzlichst
yase
Es war sehr schön. Es hat Kindern und Mamas gut gefallen.
LöschenJe besser man vorbereitet, umso entspannter ist der Nachmittag. Wir haben das Topfschlagen gar nicht gemacht. Dank des schönen Wetters waren die Kinder eine ganze Weile im Garten, auf dem Trampolin.
Ja, die Kinder sind verschieden. Sohnemann weiß auch nur einen Freund, den er einladen möchte. Wär auch kein Problem, man kann zu zweit auch ganz tolle Sachen machen.