Freitag, 2. Dezember 2022

Mein persönliches Handarbeitsbingo im November 2022

Gemessen an der Anzahl der fertigen Teile war ich im November echt fleißig. Allerdings sind einige Teile echt klein und gingen superschnell.

Wer hier schon länger mitliest weiß, dass wir seit Jahren bei "Kinder helfen Kindern" mitmachen. Und dafür werkle ich immer etwas selbst. Im letzten Eintrag waren bereits Mütze und Halssocke zu sehen für eins unserer Päckchen.
Für ein 2. Päckchen hab ich Schal und Mütze in eher neutraler Farbe gestrickt. Der Schal ist bewusst nicht allzu lang, da wir nicht wissen, was für ein Kind das Päckchen bekommt. Der Schal passt bei der Jüngsten sehr gut 2mal um den Hals. Bei einem Erwachsenen wie mir könnte man den zum Loop zusammen nähen. So würde er ebenfalls zweimal um den Hals gehen. 
Das Päckchen haben wir für die Altersgruppe 11-14 gepackt. 
Die Mütze ist super dehnbar und passt damit wieder problemlos der Jüngsten oder mir. 
Da ich jedes Mal wieder überlege, wie ich das gemacht habe, hab ich beschlossen, meine eigenen "Anleitungen" hier auf dem Blog aufzuschreiben. Es wird also demnächst einen neuen Reiter mit "Handarbeitsanleitungen" geben. 

Im 3. Päckchen (wir packen immer Pakete, wie sie dem Alter unserer 3 Kinder entsprechen) sind Schal und Mütze, die ich vor paar Jahren mal für die Große gemacht hatte. 

In jedes Paket legen wir diesmal Murmeln. Die sollen aber nicht durcheinander kullern. So bekommen sie Beutelchen. 
Dieser ist 2fädig gehäkelt. Etwa ein halben Knäuel dunkelgrün von Sohnemanns Decke zusammen mit dünner Farbverlaufswolle, von denen ich noch Reste hatte. 
Die Bändchen sind Luftmaschenketten aus einem Wollrest. 
Beutelchen Nummer 2 ist einfädig, ebenfalls ein Rest meiner Deckenwolle (Lisa von Butt....). 
In meinem Fundus gibts unter anderem auch Holzperlen. Die hab ich auf den Knoten geschoben. Das hält ziemlich fest. 
Für den Boden hab ich genommen, was noch da war. 
Ursprünglich sollte das mal eine Decke werden. Mit verschiedenen Häkelnadeln ausprobiert waren die Kreise unterschiedlich groß, so dass einige übrig waren. 
Die eignen sich hier sehr gut als Boden. 
Anderes Gelb, gleiche Wolle. 
Alle 3 Beutel mit Murmeln zusammen:
Die Kindergartengruppe der Jüngsten packt ein gemeinschaftliches Päckchen. Wir haben ein kleines "Erdmännchenkegelspiel", keine Ahnung, woher das mal war. Dafür probiere ich eine andere Beutelvariante aus. 
Gleiche Wolle, diesmal in beige. 
Und statt Luftmaschen sind die Bändchen einfach nur Fäden der Wolle. Da kann die Holzperle anders gefädelt werden, was mir auch recht gut gefällt. 

Eine Freundin hat mit ihren Kindern Päckchen gepackt, dass wir sie mit in den Kindergarten nehmen. In einem war ein Püppchen, leider ohne Hose. 
Das lässt sich ändern:
Es ist wieder aus Deckenwolle, diesmal in pink und frei Nase gehäkelt. 
Und dass es nicht friert, gibts noch einen Schlafsack. Der ist 2 fädig aus geschenkter gelber Wolle + weiß in Stäbchen gehäkelt.

Wer im Internet unterwegs ist, kennt das sicher. Man klickt ahnungslos etwas an und ist... schockverliebt. So ging es mir mit diesem Klick.
Hach... 
Das "Problem" : die kostenlose Anleitung ist englisch... Zum Glück bin ich mitlerweile keine Häkelanfängerin mehr und hab eine große Tochter, die supergut englisch kann. Zusammen mit bischen Ausprobieren ergibt das dann tatsächlich kleine Kätzchen. 
Bisher hab ich 4 oder 5 dieser Winzlinge fertig. Wie das geht hatte ich bereits nach der ersten im Kopf, sie sind echt nicht schwer. Es gibt hier nun aber auch eine hangeschriebene deutsche Anleitung, falls ich doch nochmal nachschauen muss (nur für mich, nicht zum Weitergeben, denn das Urheberrecht liegt hier). 
Die Große hat sich anstecken lassen, ihre Häkelnadeln und - kenntnisse ausgegraben und ebenfalls Kätzchen gehäkelt, 3 oder 4 bisher. 
Weitere werden folgen. 

Und dann hab ich in der Kiste mit der Baumwolle ein echt altes Ufo gefunden. Zum Ufo geworden ist es, weil das Knäuel alle war. Ein nachgekauftes, leider in etwas anderer Farbnuance lag dabei. Bischen Tüfteln, wie das Muster geht und welche Nadelstärke ich genommen hatte... 
Ich werd noch Daumen ran machen und wenn ich das jetzt so sehe, vielleicht schließe ich die oben noch, da werden es Fäustlinge. Mal schauen. 
Eigentlich sollten die im November fertig werden, aber wie das halt so ist... 

Auf dem Bingofeld hat sich nix getan, das knipps ich jetzt nicht. 
Aber ich schick den Eintrag rüber zu Valomeas Ufo-Time

Häkelgrüße von TAC 

8 Kommentare:

  1. Liebe Tac,
    sehr schicke Sachen hast du da genadelt. Mit dem Häkeln stehe ich ja nach wie vor auf "kann ich nicht so richtig" aber wenn ich deine Beutelchen und Kätzchen sehe- hach, da würde ich es auch gerne mal ausprobieren (aber das bleibt ein Traum.Neben Papier, Stricken und Nähmaschine wird das vorerst nichts).

    Ich freue mich schon auf den neuen Reiter.
    Liebe Grüße und einen guten zweiten Advent.
    Anne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dafür lernst du fleißig nähen, bei mir wird das vermutlich nix. Ich kriegs nicht hin, mir die Zeit dafür zu nehmen *lach*
      Man muss nicht alles können. Hat Gott bewusst so festgelegt ;)

      Löschen
  2. Hallo,
    das ist eine gute Idee mit dem Reiter anlegen um eine Anleitung zu speichern, weiß aber gar nicht wie das geht denn da habe ich auch schon dran gedacht.
    Mir geht es auch so, da vergesse ich oder schreibe es auf einen Zettel und plötzlich ist der Zettel verlegt.
    Deine gehäkelten Beutelchen finde ich auch sehr schön.
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das geht über "Seite erstellen".
      Früher gab es dann eine Liste mit allen erstellten Seiten mit kleiner Box. Häkchen drin = Seite sichtbar, kein Häkchen = unsichtbar. Das find ich nicht mehr.
      Neue Seiten anlegen funktioniert aber.
      Die Beutel sind supereinfach. Muss nur noch die Zeit finden, die Anleitungen zu schreiben ;)

      Löschen
  3. Was für wunderbare Ideen Dir da von der Nadel gesprungen sind. Echt schön! Ich mag Blog-Reiter (Label) übrigens. Bei mir gibt es sie auch. Herzlichst, Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Strukturieren und man findet Dinge leichter wieder.

      Löschen
  4. Da warst du ja echt fleissig. Und wieder was ab Aug, ab Herz! Gut gemacht
    Herzlichst
    yase - die gerade über deine Antwort auf den ersten Kommentar nachdenkt. Gefällt mir sehr, ist DIE Alternative zu "man kann nicht alles können". Übernehme ich in mein Repertoire, wenns erlaubt ist

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar darfst du das übernehmen.
      Wir glauben dran, dass wir von Gott Begabungen bekommen haben, die wir zum Wohl der anderen einsetzen können und sollen. Manche sind vielleicht auch nur zum eigenen Vergnügen da, wer weiß. Aber wir sollen uns auch ergänzen und helfen, das macht Zusammenleben aus.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.