Eigentlich hab ich mit dem Tuch ja schon im September begonnen. Die Wolle hüpfte einfach so in meinen Einkaufskorb, nachdem ich ein Muster entdeckt hatte, was ich unbedingt häkeln wollte. Gefunden und selbst gekauft hab ich das Muster hier.
Bischen probiert hab ich am Anfang, nicht wegen dem Muster an sich, sondern wegen der "Löcher". So hab ich dann doch eine etwas kleinere Häkelnadel genommen und die Luftmaschen zwischen den Büschelmaschen und Stäbchen weg gelassen. Dadurch wurde es asymmetrisch und das erste Knäuel war 4 Maschen vor Reihenende alle.
Zum Glück hatte ich gleich 2 Knäuel gekauft, es waren die beiden letzten im 1Euro-Laden. (Inzwischen gibt es die Wolle wieder und kostet 1 Euro mehr pro Bobbel. )
Zum Glück hatte ich gleich 2 Knäuel gekauft, es waren die beiden letzten im 1Euro-Laden. (Inzwischen gibt es die Wolle wieder und kostet 1 Euro mehr pro Bobbel. )
Also gleiches Tuch nochmal gehäkelt mit einer Reihe weniger und beim ersten Tuch die letzte Reihe geribbelt.
Diese beiden Einzeltücher hab ich dann auf ganz einfache Art zusammen gehäkelt.
Voila, ein echt großes, symmetrisches Tuch ist entstanden. Es ist 1,90m breit und in der Mitte rund 60cm hoch.
An die Ecken hab ich ganz einfache Quasten gemacht.
Diese beiden Einzeltücher hab ich dann auf ganz einfache Art zusammen gehäkelt.
Voila, ein echt großes, symmetrisches Tuch ist entstanden. Es ist 1,90m breit und in der Mitte rund 60cm hoch.
An die Ecken hab ich ganz einfache Quasten gemacht.
Mir gefällt es. Es muss noch baden, dann darf es mir den Hals wärmen.
Das Muster hat sich so leicht häkeln lassen, wenn ich passende Wolle finde, werd ich mit dem Muster noch einen Loop machen, denn auf Arbeit stören mich Zipfel bei der Arbeit. Und doch brauch ich einen warmen Hals.
Und wo wir gerade bei warmem Hals sind, für "Kinder helfen Kindern" ist das entstanden:
Es kann als Halssocke oder Stirnband genutzt werden und ist super gut mitwachsend. Es passt der Jüngsten und mir gleichermaßen. Die passende Mütze hatte ich schon im letzten Jahr fertig. Der Wollrest war zu wenig für einen Schal.
Nun ist die lila Wolle komplett alle.
Nun ist die lila Wolle komplett alle.
Ich hab einen Rest ähnlicher Wolle (blau), der aber wohl anderweitig verarbeitet wird. Auf dem Bingofeld sind die beiden Wollreste jedoch auf einem Feld, so gibts da noch kein Häkchen.
Ein Blick auf mein Bingofeld:
Hm, da ist noch viel Potential... Handarbeitsgrüße von TAC
Guten Morgen
AntwortenLöschenwas so alles in den Einkaufskorb oder Wagen springt da kannste nichts machen, das kenne ich auch.
Die Mütze und Halsband dehnt sich ja mit.
Einen schönen Gruß
Hannelore
Ja, da hast du recht.
LöschenIch liebe Tücher, d.h. ich häkle und stricke sie gerne aber auch trage ich sie selber sehr gerne.
AntwortenLöschenSehr schön ist dein Häkeltuch, besonders wenn die Garne günstig sind freut mich das auch immer.
Lg aus Wien
Das seh ich auch so.
LöschenIch merke aber oft, dass günstige Wolle gering geschätzt wird. Klar ist so ein superweiches Babyalpaka-Gestrick schön und was Besonderes. Aber dann gibts da Leute wie mich, denen das in die falsche Wäsche rutscht... Schade um Arbeit und Geld.
Pflegeleicht und allergikertauglich ist hier die Devise.
Oh, das gefällt mir! Leider bin ich so gar nicht der Tüchertyp, aber Loops mag ich! Da muss ich nicht dafpr achten, dass ich sie nicht verliere oder sie irgendwie schief werden..
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Ich mochte früher nur Schals und Tücher. Inzwischen mag ich auch Loops, die sind gerade bei der Arbeit viel praktischer.
Löschen