Donnerstag, 4. Januar 2024

Jahresbingo - Finale

Und auch diesmal gibts wieder eine Zusammenfassung meiner Kreuzchen. Das funktioniert für mich besser als jedes einzeln zu verlinken. 


(Un) gewöhnliches Material
Mit der Jüngsten war ich erst mehrmals Kastanien sammeln und dann haben wir gebastelt. 
Ich finde, Kastanien passen ganz wunderbar in diese Kategorie. 

Hühnchen oder Hähnchen
... oder ein ganz anderes Tierchen? 
In unserem Fall waren es Kraken aus Wolle, die wir mit den Kindern in der Bücherstube gebastelt haben. 
Zum Fototermin waren einige entstandene Kraken schon mit ihren Besitzern nach Hause gegangen. 


Schick (mit oder ohne Strick) 
... ist hoffentlich das Kind, das das erste Set aus gestrickter Mütze nach eigener Anleitung und den gehäkelten Schal erhält.  Die Grundfarbe ist fröhliches Grau und wenn man genau hinsieht, ist da dezent auch rot, türkis und, Glitzer dabei.
Die Mütze passt sowohl der Jüngsten als auch mir und ist für ein Teeniepäckchen (Mädchen) vorgesehen. 
Für den Schal wollte ich ein Lochmuster, dass er lang genug wird. Nach etwas ausprobieren hab ich mich entschieden immer nur 2 Stäbchen und 2 Luftmaschen abwechselnd zu häkeln. Mir gefällt das Ergebnis, der Schal passt prima zweimal um meinen Hals. 


Ein Weihnachtsgeschenk
... für ein armes Kind ist auch das zweite Set aus Schal und Mütze. 
Die Mütze sieht auf den ersten Blick sehr viel kleiner aus als die graue, passt aber selbstverständlich wieder von der Jüngsten bis zu mir auf sämtliche Köpfe. 
Diesmal hab ich Blautöne ausgesucht. Das Set kommt in das zweite Teeniepäckchen, dass durchaus geschlechtsneutral gepackt ist, aber evtl. doch eher für einen Jungen gedacht ist. Wir packen die Päckchen immer wie für gleichaltrige Freunde unserer Kinder. 


Taschen, Täschchen oder Beutel
... kann man immer brauchen. 
In diesem Fall hab ich wie schon im letzten Jahr kleine Beutel gehäkelt und sie mit Murmeln gefüllt. 


Happy Herbst
Mit der Jüngsten hab ich eine ganz einfache "Kürbislaterne" gebastelt. Recht spontan aus 2 Papptellern und einem angeschnittenen Rest Transparentpapier. 
Die Gesichter hat sie selbst gemalt, die Laterne geht also auch problemlos als Katze durch. 

Außerdem passt hierher auch das gehäkelte Puppenbettchen, mit dem ich bei  "Nachteulen schaffen Schönes" sogar etwas gewonnen habe. 


Für einen guten Zweck
Für arme Kinder in Osteuropa haben wir wieder Päckchen gepackt. Es gibt hier im Blog gleich 3 eigene Einträge dazu: 1. Unsere Päckchen2. Spende einer stillen Blogleserin3. weitere Päckchen

Erstes Bingo: die 2. Spalte ist voll


Upcycling, um- oder Aufarbeiten
Bereits im März hab ich ein leeres Würstchenglas ummantelt. Leider ist es bisher bei dem einen geblieben. Das Kreuzchen dafür gebe ich mir trotzdem. Es sollen mindestens 8 gleiche Vasen für das Gemeindehaus werden. 


Alte Bräuche
In diesem Jahr hab ich erstmals unseren Adventskranz selbst gebunden. Es gab in der Bücherstube die Möglichkeit und massig Material dazu, die ich genutzt habe. Geschmückt hab ich den dann zu Hause mit dem, was ich da habe. Nur die Kerzen sind neu gekauft. 


Adventsfreuden
... gibts ganz viele. Ich greife mal die Adventskalender raus, die uns ja tatsächlich den ganzen Advent lang begleiten. 
Da wären die selbst gefüllten für die Töchter:
Und da wäre mein eigener:
Außerdem gibt es im Ort erstmals einen lebendigen Adventskalender, wo jeden Tag an einem anderen Ort eine Aktion stattfindet. 


Ordnung ist das halbe Leben 
Aufräumen ist ein stetiger Begleiter im (Mama) Alltag. Vermutlich könnte ich jeden Tag ein eigenes Aufräum- Bild einstellen, aber es geht hier ja um den Kreativbereich. Ich hab mich um meine umfangreiche Woll- und Ufosammlung gekümmert und darüber berichtet

Ich stelle gerade fest, ich hab ein 2. Bingo: die 3. Zeile


Etwas für jemand anderen machen
Für eine Chormitsängerin hab ich dieses Tuch gemacht. Sie fand meins so schön, kann aber selbst nicht häkeln. Sehr gerne... (Anleitung selbst gekauft


Bunt ist meine Farbe
Deshalb hab ich mir auch das bunteste Wollpaket für mein Adventskalendertuch bei der Garnmanufaktur ausgesucht. 
Aktuell bin ich mit Tag 10 fertig. Das Foto war nach Tag 7, glaub ich. 


Dieses Feld bringt mir das 3. Bingo. 


Verschlusssache
Beim spontan gewerkelten Kissen sollte es erst ein Hotelverschluss werden. Das verrutschte aber, so dass ich doch noch Knöpfe angenäht habe. Die Knopflöcher sind ganz einfach die Zwischenräume der Stäbchen. Klappt ganz wunderbar. 


Drinnen
In diesem Jahr hab ich mir mir für meinen Kalender nur ein neues Kalendarium bestellt, alles andere hab ich selbst gemacht. Und natürlich war ich dazu drinnen. Auch mein Kalender bleibt für gewöhnlich zu Hause. 

Dieses Feld bringt mir noch 2 Bingos. 

Das ist auch mein Endstand: 5 Bingos. 
Es hat mir Spaß gemacht und vielleicht bin ich auch bei einer Neuauflage dabei, wenn es 2024 eine gibt. 

Bingogrüße von TAC 

6 Kommentare:

  1. Liebe TAC,

    so schöne Sachen hast du übers Jahr gewerkelt, ich bin ganz verzückt. Ich freue mich sehr, dass du beim BINGO 2023 dabei warst und die Neuauflage steht in den Startlöchern, sodass ich mich auf dich auch beim BINGO 2024 sehr freue.

    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab mir das neue Bingofeld schon angeschaut. Ich denk schon, dass ich da übers Jahr ein paar Kreuzchen setzen kann und freu mich deshalb über die Neuauflage.

      Löschen
  2. Ich gratuliere dir zu deinen Bingos und vor allem deinen tollen Projekten. 😊 Ich freue mich auch schon auf ein neues.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
  3. Gratuliere zu deinen Bingos! Mich hat esimmer motiviert, meine sowieso hergestellten Dinge abzustreichen und mitzumachen.
    Dein Adventstuch wird bestimmt wunderschön. Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau. Was nützen die schönsten Sachen, wenn sie keiner gebrauchen kann... Deshalb halte ich es auch so, wenn das, was ich sowieso mache, ein Feld füllt, freu ich mich.
      Stimmt, das Tuch... da muss ich unbedingt mal weiter machen.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.