Montag, 1. Januar 2024

Rückblick-Monatsfragen zum Dezember 2023

Nun ist 2023 Geschichte und ein letztes Mal für dieses Jahr schauen wir auf einen Monat zurück. Dabei helfen wie immer die Rückblick-Monatsfragen, eure Antworten könnt ihr unten verlinken. 


1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest?  
  • weihnachtlich schmücken - natürlich 
  • dem Nikolaus helfen - ja
  • auf der Beerdigung von A. S. im Chor singen - ja, leider auch das. Sie fehlt im Chor sehr. 
  • Adventsmarkt in der Grundschule der Jüngsten - der war klein und gemütlich 
  • im Adventskonzert mitsingen - hach, das war so schön 
  • häkeln und stricken - gehäkelt hab ich viel, gestrickt gar nicht
  • eine Daddelpause vom 1. bis zum 4. Advent einlegen - hm... hat doch nicht so geklappt, aber ich hab reduziert. 
  • Weihnachtsmärkte besuchen - das war dann doch nur der hier im Ort und der war auch schon besser
  • Weihnachtsabschluss Bücherstube/ Christenlehre - ja, das war auch sehr schön 
  • Engelchen bei Krippenspiel und Mette betreuen - ja, hat alles super geklappt 
  • intensive Familienzeiten haben - geht so... 
  • das Jahr reflektieren - ja, da bin ich auch noch dabei
  • gut ins neue Jahr rutschen 
  • ... 

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken?  
Ich hab 19 Einträge geschrieben, so dass ihr rund 12.000 mal mein Blog angeklickt habt. In der Grafik ist deutlich ein Knick über die Weihnachtstage zu sehen, da scheinen die meisten Leser sich doch eher auf andere Dinge zu besinnen. Das ist genau richtig so! 
Wie immer sind die meisten Klicks bei den WiB-Einträgen. Interessanterweise ist auf Platz 4 das Wollberge sortieren gelandet. 
Die meisten Kommentare - nämlich 6 - habt ihr unter den Monatsfragen zum November hinterlassen. Insgesamt kamen rund 25 Kommentare von euch. 

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum?  
Nein, irgendwie hab ich gar nicht so viel um meine Blogblase drumrum gelesen. 

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum?  
Wir haben uns berieseln lassen, von dem, was so kommt. Auf Netflix hab ich auch geschaut. Aber von alledem wird wohl nix in Erinnerung bleiben. 

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können?  
In manchen Chorproben sind wir wie Aufziehmäuse, da werden Wortwitze gemacht und gekichert wie verrückt, durch alle Altersgruppen und alle Stimmen durch. 
Und so ähnlich war das auch am ersten Weihnachtsfeiertag mit der Schwiegerfamilie. Ich weiß gar nicht mehr, was es war, aber es wurde zum Running Gag für den Tag, irgendwer setzte immer wieder einen oben drauf bis alle lachen mussten. 

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat?  
Die Jüngste kränkelt immer mal, aber trotz allem hat sie wenig, wenn ich bedenke, was in der Grundschule so alles umgeht. 
Beerdigungen sind auch nie schön. 
Und dass an Weihnachten Hochwasser war statt Schnee fand ich nun auch nicht so gut. Wobei wir hier glimpflich davon gekommen sind, das war leider nicht überall so. 

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen?  
Ich hab richtig viel gehäkelt. Zumindest in der ersten Monatshälfte, dann waren andere Dinge wichtiger. 
Ich hab ganz viel gesungen, im Kirchenchor, zu den Engelproben, aber auch nur für mich alleine zu Hause. 

8) Was hast du dir gegönnt?  
Sehr viel Zeit für mich. 

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,...)?  
Wir waren zum Weihnachtsoratorium Teil 1-3. Das hat sich spontan ergeben und ich fads echt klasse. Im Januar gibts Teil 4-6, da will ich auch hin. 

10) Der Monat in maximal 5 Worten:
weihnachtlich, Gedankenkarussell, nasskalt

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen?  
  • ruhig ins neue Jahr starten
  • Weihnachtsoratorium Teil 4-6 besuchen
  • die Helferfeier der Kirchgemeinde besuchen
  • vielleicht Skifahren gehen 
  • hoffentlich weiter Chorproben haben
  • ... 

Rückblickende Grüße von TAC


Und jetzt seid ihr dran. Wenn du teilnehmen willst, ... 
  • nimm dir die Fragen, die du oben unter dem entsprechenden Reiter findest, und beantworte sie in einem eigenen Blogeintrag. Schon kannst du diesen Eintrag hier verlinken.
  • stell deinen Blognamen bitte an erste Stelle bei der Bildunterschrift. Es steht dir frei, dahinter Schlagwörter zu setzen. Beispiel: Pusteblumenwetter - Junihitze und Katzenbabys (Da ich nach dem Warum? gefragt wurde: Der Name wird ja erstmal automatisch generiert, da steht dann manchmal immer das Gleiche. Ich persönlich möchte aber gerne sofort wissen, wer sich da verlinkt, das find ich einfach schöner ;) 
  • verlinke bitte keine (kommerzielle) Werbung! 
  • solltest du dir im Klaren darüber sein, dass persönliche Angaben gespeichert werden. Aufschluss darüber gibt das Linktool selbst.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

8 Kommentare:

  1. Das ist ja ein interessantes Projekt: zwischen dem 01- und dem 04. Advent eine Daddelpause machen.... Allerdings muss ich sagen, dass mir das Weihnachtsfreudenbingo gerade in dieser Zeit sehr den Blick auf den Advent gelenkt hat. Und das fand ich gut. Pause wäre natürlich anders gut.... egal - nun ist der vorbei der Dezember!
    Dir und Deiner Familie alles Gute für das beginnende Jahr!
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hm, daddeln und bloggen sind für mich 2 verschiedene Dinge. Alles was mit Bloggen zu tun hat, hab ich nicht eingeschränkt. Das möchte ich schon deshalb nicht, weil das Blog eine Art Tagebuch ist und ich das Nachlesen sehr schätze.
      Nur das wirkliche daddeln, also spielen und ungezielt surfen hab ich eingeschränkt.

      Löschen
  2. Monatsrückblick, das wird wohl in diesem Jahr eine neue Kategorie von Beiträgen geben. Mir gefällt der Gedanke, nochmals bewusst auf das Vergangene zurück zu blicken.
    Man wird da bewusst achtsam.
    Alle Liebe für dich im neuen Jahr
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich mag die Rückblicke inzwischen auch sehr.

      Löschen
  3. Liebe TAC,
    es war ein vollgepackter Monat bei dir, wie so oft und anderswo auch, häufen sich im Dezember immer Termine um Termine und alle Welt meint, alles müsse auch noch in den Dezember gepackt werden. Aber es waren überwiegend schöne Dinge, mit denen du dich umgeben hast und freudige Momente. Schön. ♥
    Starte gut ins neue Jahr voller Liebe, Leben, Lachen und mit viel Gesundheit für alle.
    Herzensgrüße und vielen Dank für die Monatsfragen
    Anita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, die guten Wünsche geb ich sehr gerne zurück.
      Und danke für deine Treue bei den Monatsfragen.
      Ja, der Dezember war voll, aber dank meiner bewussten Auszeiten nur mit mir alleine war das okay.

      Löschen
  4. Hallo Du Liebe, ein erfüllter Monat bei Dir und Du klingst sehr zufrieden. Besonders die Vorstellung in einem Chor mit lauter Aufziehmäusen zu singen, gefällt mir sehr und auch Deine Häkelarbeiten liebe ich!.
    Für Dich und die Deinen ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit, Kraft und Lachen
    Katrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass das Durchschnittsalter des Chors vermutlich über 70 Jahre liegt ;)
      Vielen Dank für deine lieben Wünsche. Es wird sicher ein interessantes Jahr, mal schaun.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.