Montag, 4. März 2019

Wochenende in Bildern KW 9

Auch diesmal sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" wieder fotografische Einblicke in Familienwochenenden.

Freitag:
Ich beginne mal wieder am Freitag, da hatte ich nämlich gute Zeit für mich ganz alleine. Ich war beim Weltgebetstag. Dazu gibt es seit Jahren eine Veranstaltung hier im Ort, so dass ich dank Übergangswohnung diesmal hinlaufen konnte. Die Frauen haben sich wieder viel Mühe gemacht und gesättigt auf vielen Ebenen lief ich nach 2 Stunden zurück.
Der Lieblingseheman  hatte derweil die Jüngste ins Bett gebracht und schaute mit der Großen fern. Sohnemann übernachtete bei den Großeltern.

Samstag:
Unser Tag beginnt erst nach 8, die Kleine hat gut geschlafen. Aber irgendwie ist sie seltsam drauf. So nehmen wir uns Zeit mit dem Aufstehen und Frühstück machen.
Appetit hat die Kleine, und großen Durst, trinkt dreimal ihr Glas aus. Dann erbricht sie, was sie bis dahin im Magen hatte. Na super... Wir reinigen schnell und hoffen darauf, dass das nur durch die Kohlensäure im Wasser war und frühstücken zu Ende.
Danach ist die Kleine wie ausgewechselt, plaudert und spielt wie immer. Hier mit der großen Schwester.
Wer weiß, was da am Morgen quer saß. Alles gesund im Hause TAC.
Ich nutze die Zeit und erklimme Mount Legewäsche.
Herr TAC verbringt den Vormittag beim Ausbau der letzten Leitungen.
Zum Mittagessen gibts Gemüseeintopf und ich überlege mir, dass ich unsere schnellen Gerichte mit meinen Lesern teilen möchte.
Am Nachmittag packen wir ein paar Dinge zusammen und fahren zum Onkel des Herrn TAC. Der hat nämlich Geburtstag.
Gegen Abend verteilen wir 16 Personen auf 4 Autos (mann ist das kompliziert...). Als wir das geschafft haben, fahren wir zu einem ungarischen Restaurant, wo wir einen Raum für uns haben. Das ist sehr praktisch, es stört sich keiner daran, wenn die Jüngste immer wieder um den Tisch marschiert.
Das Essen ist gut.
Gegen 21 Uhr sind wir inklusive Sohnemann wieder zu Hause.

Sonntag:
Wir frühstücken gemütlich und vollzählig.
Danach ist Kruschelzeit. Ich stopfe noch schnell das Sportzeug der Kinder in die Waschmaschine und hänge es später zum Trocknen auf die Heizung. Eigentlich sollten sie es zum Ferienbeginn zur Schmutzwäsche legen, aber es ist in den Taschen geblieben. Hach ja.
Dann bastle ich eine Konfettikanone aus Klopapierpappe, Luftballon und Klebestreifen nach einer Anleitung, die ich im Netz irgendwo gesehen hab. Total einfach. Und ich bin erstaunt, wie stabil das ist.
Hier testet es gerade die Kleine. Konfettis vom Boden aufsammeln und rein tun... Dann versehentlich auskippen und nochmal von vorn.
Schnelles Mittag aus Resten, die noch im Kühlschrank sind, dann zieht sich die Große an. Eisprinzessin auf einem der Umzugswagen ist sie. Ich bringe sie zum Sammelplatz und übergebe sie in die Obhut der anderen, etwas älteren Mädchen, die auf dem gleichen Wagen fahren (sieht durch die dicken Sachen, die sie drunter hat, etwas unförmig aus) .
In Ruhe machen wir uns fertig und schauen uns dann den Umzug an. Es ist vermutlich der Kleinste in Sachsen.
 Der Volkspolizist, der es gut mit euch meint...
Gegen den Schilderwald im Dorf, der dank Baustellen und 30 vorm Kindergarten zwischenzeitlich mal echt verwirrend war. Auf dem Wagen war auch mein Bruder.
Ja, wir hatten einen warmen Sommer.
Schön wars.
Durchgefrohren gibts zu Hause erstmal Kaffee, Kekse und Kuchen von gestern. Dann nochmal Kruschelzeit für alle bis zum Abendbrot, mit dem wir wieder in den Alltag übergehen, denn in Sachsen gehen die Winterferien zu Ende.

Wochenendgrüße von TAC

2 Kommentare:

  1. Hallo TAC,

    Lieblingsehemann ist schon jetzt mein Lieblingswort des März ;-)

    Viele Grüße
    Mama Maus

    AntwortenLöschen
  2. Ja, und das zu Recht ;)
    Meiner ist ein echter Schatz.

    AntwortenLöschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.