Wer hier schon länger mitliest, kann sich vielleicht noch an dieses Bild erinnern:
Ein Herbststurm hatte 2017 unser Trampolin "versetzt" und es damit unbrauchbar gemacht. Ein tragendes Teil war gebrochen, keine Reparatur möglich.
Ersatz zog im Frühling des letzten Jahres ein.
Gestern vormittag kam mein Vater zu mir und sagte: "Euer Hüpf-spring ist kaputt." Ich wusste erst gar nicht, was er meint und überlegte, bis ich auf Trampolin kam.
Ein Blick aus dem Fenster genügte, um zu sehen, dass es nicht mehr da stand, wo wir es hingestellt hatten.
Wir wussten ja, dass es stürmisch werden würde, aber daran, dass das Trampolin ein Spielzeug des Windes werden würde, haben wir nicht gedacht.
Vorerst ist Hüpfen nicht möglich, was die Kinder sehr bedauern. Das Trampolin ist das Spielgerät im Garten, das mit Abstand am häufigsten genutzt wird, von allen 3 Kindern. Regelmäßig gibts Streit drum, wer zuerst, wie lange und ob überhaupt... Es ist aber auch ein Ort für Spiele mit mehreren Kindern gleichzeitig.
Diesmal sind zumindest keine tragenden Teile beschädigt. Die Hüpffläche ist intakt. Nur zwei Stangen, die das Sicherheitsnetz halten, sind verbogen. Zum Glück ist nichts gebrochen.
Herr TAC hat den Netzbereich erstmal abgebaut, denn der Wetterbericht hat weitere Stürme angekündigt. Und dann schaun wir mal, was sich retten lässt.
Nicht-hüpfende Grüße von TAC
Dienstag, 12. März 2019
8 Kommentare:
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
stimmt, ich erinnere mich... so was, schon wieder das Trampolin.... ich drück die Daumen, dass es nicht so doll beschädigt ist
AntwortenLöschenDanke dir.
AntwortenLöschenOh ja, ich kann mich auch noch erinnern. Und jetzt schon wieder, wie blöd das ist. Hoffentlich bleibt es nun ruhig und ihr könnt Ersatzteile besorgen.
AntwortenLöschenLG zu Dir
Manu
Hallo TAC,
AntwortenLöschenso ein Mist. Ich hoffe, ihr könnt die Stangen reparieren oder zumindest günstig Ersatz bekommen.
Unsere Kinder lieben das Trampolin auch abgöttisch und fragen bereits seit Wochen danach, wann wir es wieder aufbauen. Nach deinen Bildern bin ich irgendwie froh, dass wir es noch nicht gemacht haben.
Viele Grüße
Mama Maus
Ohje! Auch wir mussten uns vor ein paar Jahren von einem Trampolin verabschieden, denn es flog auch durch den halben Garten in Nachbars Hecke! Das Folgetrampolin steht zum Glück bis heute und hat alle Stürme überstanden. Das aber auch nur, weil wir uns sehr gute Sturmhaken besorgt haben, die in die Erde gebohrt werden. Die, die zum Komplettpaket des Trampolins gehörten, wären ganz sicher nicht sturmtauglich gewesen.
AntwortenLöschenNun drücke ich Euch die Daumen, dass ihr euer "Hüpf-Spring" schnell wieder fit bekommt!
Liebe Grüße aus dem aktuell wieder stürmischen Norden!
Die beiden Stangen ließen sich wohl tatsächlich wieder gerade biegen. Da die nicht tragend sind, ist es trotzdem noch sicher.
AntwortenLöschenAufgebaut ist es vorerst noch nicht wieder vollständig, hüpfen ist noch verboten.
Wenn unser neues Haus steht und ein endgültiger Platz für das Trampolin gefunden ist, werden wir es auch gründlich fest machen.
Mensch, das ist aber wirklich ärgerlich. Aber gut, das es nicht ganz zu Bruch gegangen ist und es nicht noch was anderesbeschädigt habt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Bettina
Es sind hier in der Gegend unzählige Bäume umgestürzt.
AntwortenLöschenAm Haus waren wir extra schauen, aber da ist bei uns zum Glück alles heil geblieben. Auch im Garten.
Da sind wir wirklich froh drüber.