Jede Woche sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke von Familienwochenenden.
Freitag:
Wir läuten das Wochenende ein mit einer Tasse Kaffee und nur in Gesellschaft der Kleinsten. Sohnemann ist noch bei den SchwiegerGroßeltern, die große Tochter bei der Freundin und ihrem geretteten Wachtelküken.
Es folgt Papierkram.
Und dan ein durchaus hektischer Aufbruch für uns Erwachsene. Die Kleine bleibt bei der Oma.
Wir holen Sohnemann ab und bringen ihn zur Lesenacht ins Horch-Museum Zwickau.
Die Große meldet sich, sie ist mit dem Bus zu den SchwiegerGroßeltern gefahren und bleibt da bis morgen.
Wir haben Zeit, gehen erst ein wenig im Einkaufscenter bummeln, dann Essen in eine Pizzeria. Das ist zu zweit auch mal wieder schön.
Pünktlich kurz vor 10 holen wir einen strahlenden glücklichen Sohnemann ab und fahren wieder heim.
Unsere Katze hatte Zahn-OP, es geht ihr noch nicht wieder so gut.
Samstag:
Die Kleine weckt uns bereits dreiviertel 7. Der Papa steht mit ihr auf und ich darf noch etwas schlafen.
Sie hat ihre Sarah verloren. Als ich später aufstehe, sagt die Kleine: "Mama komm nit Rarah" (Mama kommt mit Sarah). Das ist der erste 4-Wort-Satz, den ich bewusst von ihr höre.
Wir frühstücken.
Heute liegt seit langem mal nix weiter an, so kruscheln wir vor uns hin, z. B. mit Katze streicheln, ...
... lesen ...
... häkeln.
Mittags flattert per Handy eine Einladung ins Haus. Der folgen wir gerne und besuchen Kleintöchterchens Patenonkel-Familie.
Das Spielhaus im Garten wird erklommen. Das ist selbst gebaut und so groß, dass 2 Erwachsene und 5 Kinder gut Platz haben. Perfekter Ort, um Eis zu essen.
Die Kinder streicheln Häschen.
Die Kleine setzt sich direkt in den Hasenmist. Daraufhin nimmt die Große sie auf den Schoß.
Später schnippeln wir Erwachsenen zusammen Salat und essen gemeinsam. Die Kinder spielen, wir unterhalten uns.
Das war sehr schön und unkompliziert. Die Familie ist offen und warmherzig.
Sonntag:
Frühstück.
Ausgiebiger Badespaß für die beiden Mädchen.
Mittagessen wie immer ohne Fotos bei den SchwiegerGroßeltern.
Am Nachmittag kurz zum Haus, mein Cousin holt die alte Nähmaschine ab, die noch von unserer gemeinsamen Oma auf dem Dachboden stand. Wir schwatzen, die Kinder spielen und Herr TAC gräbt inzwischen die erst Ende 2016 verlegten Leitungen aus.
Zurück in der Übergangswohnung gibts erstmal Kaffee, Kekse und ein vergessenes Lebkuchenherz.
Ehe sich die Kinder noch mehr streiten, spiele ich lieber mit ihnen. So klingt der Sonntag ruhig aus.
Fotogrüße von TAC
(Hinweis: Für eventuell erkennbare Marken wurde ich weder bezahlt noch beauftragt, es ist alles von uns ganz normal gekauft)
Montag, 18. März 2019
Wochenende in Bildern KW 11
Labels:
Alltag,
entrümpeln,
Kinder,
Sohnemann,
Töchterchen,
Töchterchen2,
WiB
5 Kommentare:
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
oh, gute Besserung für die Katze :-)
AntwortenLöschenGute Besserung an die kleine Fellnase.
AntwortenLöschenUnd Euch einen guten Start in die Woche.
Lieben Gruß
Nicole
Danke euch beiden.
AntwortenLöschenDer Katze gehts besser, aber sie ist eben alt. 16,5 Jahre, da steckt man das nicht mehr so einfach weg.
Hallo TAC,
AntwortenLöschendas klingt nach einem wunderbaren Wochenende.
Ich hoffe, eure Mieze ist mittlerweile über den Berg und ihr dürft noch lange streicheln.
Viele Grüße
Mama Maus
Ja, das Wochenende war wirklich schön.
AntwortenLöschenUnsere Katze frisst wenig, schläft viel, ist misstrauisch (wir müssen ihr ja regelmäßig Medis geben und wir haben sie gefangen und in die Transportbox gesetzt) und kommt nur wenig zum Schmusen. Es ist ungewiss, wie lange sie noch bei uns ist. So lange sie nicht leidet, ist alles okay. Derzeit scheint das der Fall zu sein.