Mittwoch, 2. November 2022

Wochenende in Bildern KW 43/ 2022

Immer nach dem Wochenende sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke in Familienwochenenden. 
Hier geht die zweite Herbstferienwoche zu Ende. Der Herr TAC hatte Urlaub, ich hab am Dienstag und Donnerstag gearbeitet. Am Montag waren wir in Belantis, nachdem unser Besuch im Sommer nach einem halben Tag wegen Unwetter beendet war. Da hatten wir Freitickets bekommen, mit denen wir noch einmal wiederkommen durften. Es war ein sehr schöner Tag, wenig los, kühl und windig. Am Ende des Tages tun wir was Verrücktes: Dank einer Aktion upgraden wir unsere Tickets für kleines Geld zu Saisonpässen für 2023. (Es kostet für uns 5 weniger als ein Einzel-Tagesticket). Wir dürfen nächstes Jahr so oft hin, wie wir wollen (außer an Wochenenden und Feiertagen, das wäre die nächste von 4 Upgrade-Stufen gewesen).
Die Jüngste hat den Urlaub für 3 Tage krank genutzt. Dann hat sie beschlossen: "Jetzt bin ich wieder gesund." Ist aufgestanden, hat gegessen und alles war wieder wie immer. 


Freitag:
Die Jüngste nutzt kein Kindergeschirr mehr. Dieses soll zu "Kinder helfen Kindern" und ich hab es auf Arbeit für den Transport vakuumiert. Blöderweise mit Besteck drinnen, das hat so auf den Teller gedrückt, dass er zerbrochen ist. Mist. 
Ansonsten steht der Tag im Zeichen von Aufräumen - Putzen - Vorbereiten, denn wir wollen morgen endlich Einzug feiern. Wir wohnen ja "erst" 2,5 Jahre im neuen Haus. 
Am Nachmittag dann Zeltaufbau, wir haben es bei Nachbarn geliehen. 
Die Katzen finden das alles sehr spannend und kontrollieren, ob wir das auch richtig machen. 
Beamer-Probe. Klappt super. 


Samstag:
Chillen können heute nur die Katzen. 
Wir wuseln die ganze Zeit... Ich hab keine Zeit, Fotos zu machen. Die folgenden 4 haben andere gemacht. 
Ab 14 Uhr dürfen laut Einladung die ersten Gäste kommen. Viertel 3 bin ich fertig und kurz danach treffen die ersten ein. Timing passt. 
Wir haben das Ganze sehr offen formuliert. So muss keiner Punkt X da sein, jeder kann kommen, wann es passt und so lange oder kurz bleiben wie er will. Herr TAC und ich führen abwechselnd die Leute durchs Haus. Zwischendurch esse ich fix bischen Kuchen, hier und da ein Gespräch. Ich bin sehr dankbar für die beiden Omas, die die Kaffeekannen nachfüllen, gegen Abend die Salate hin stellen und sowas alles. 
Es ist so schön. Alt und Jung quatscht miteinander, ebenso wie einander unbekannte Menschen. Die Kinder wuseln durch den Garten. Später sind alle Kinder außer der Jüngsten und ihrer besten Freundin verschwunden. Ich finde sie einträchtig auf dem Sofa, sie schauen "Space jam" (oder so...). 
Dank des wunderbaren Wetters können wir sehr gut lange draußen sitzen. Gegen 23 Uhr verabschieden sich die letzten Gäste. Wir räumen auf. 
Herr TAC hauptsächlich draußen:
Ich dann drinnen: 
Obwohl wir geschrieben hatten: "Fühlt euch frei, mit leeren Händen zu erscheinen", gab es sooo viele Geschenke für uns. Viele Pflanzen, aber auch ganz tolle Leckereien. 
Hach ja. So schnell war der Tag zu Ende. 
Und wir sind uns einig: Wir wollen das wiederholen. Als Sommerfest und "jeder bringt was fürs Buffet mit". 


Sonntag:
Nachts wurden die Uhren umgestellt. Schade, dass nach der Entscheidung vor paar Jahren, das in Zukunft nicht mehr zu tun, nix mehr kam von der Politik... 
Vormittags "bereiten wir nach". 
Mittags laufen wir zur Schwiegeroma, die wieder lecker gekocht hat. Medaillon mit Camembert überbacken... Hm... 
Die beiden jüngeren Kinder können sogar einträchtig zusammen sitzen... 
Auf dem Rückweg fang ich mit der Großen Pokemons. Am Gondelteich stapft ein Nachbarskind mit Gumistiefeln im Schlamm und rettet Fische. Am Samstag war Abfischen und dafür das Wasser abgelassen worden. 
Wieder zu hause. Nun dreht der Lieblingsehemann eine Runde. 
Kaffee und ein Rest Kuchen im Garten. 
Später grillen wir nochmal, sind noch so viele Reste da. Eine Nachbarsfamilie leistet uns Gesellschaft. 


Montag:
Aramis leckt das Butterpapier ab. 
Heute ist Reformationstag in Sachsen, also Feiertag. Da ab morgen der Alltag wieder startet, gehen wir den Tag ganz entspannt an. Nach dem Frühstück setze ich mich aufs Sofa und schreibe Blogeinträge. Dafür fotografiere ich auch das Mauzi, das seit paar Tagen hier wohnt. Ein Mauzi ist mein Begleiter im Pokemon go. 
Das Foto haben die Kinder für mich gemacht:
Beim Blog-Stöbern stolpere ich über diese zuckersüßen Minikätzchen, die muss ich unbedingt ausprobieren. 
Mittags schieben wir fix TK-Pizza in den Ofen. Wir haben zwar noch Salate übrig, aber da mag ich den 3. Tag in Folge nicht ran. 
Nach dem Mittagessen laufe ich ins Nachbardörfchen. 
Die Nachbargemeinde hat einen neuen Pfarrer bekommen, der heute offiziell in sein Amt eingesetzt wird. Wir sind mit den Nachbargemeinden "schwesterkirchlich" verbunden, also wird dieser Pfarrer auch ab und zu bei uns sein. Und es ist der Hauptpfarrer meiner Eltern. 
Der Gottesdienst dauert 2 Stunden, weil auch noch eine Taufe ist. Danach bin ich durchgefroren, weil ich auf der Empore saß. Unten war es so warm, dass die Menschen geschwitzt haben. 
Ich laufe schnell nach Hause. Dank der Zeitumstellung wirds schon dunkel, es ist gerade viertel 5. Auf dem Feld wird Mais geerntet. Auf dem Hinweg hatte ich mich schon gewundert, dass der hier noch steht. Als ich vorbei laufe, darf gerade ein kleines Kind in den Mähdrescher einsteigen und mitfahren. Der begleitende Vater strahlt mindestens genau so sehr, wie das Kind. 
Zu Hause gibts Kaffee und ein Gitarrenkonzert. 
Danach bringen wir die Jüngste zu meinen Eltern. Morgen hat der Kindergarten Schließtag wegen Weiterbildung. 
Der Rest des Tages ist unspektakulär. Bettelkinder klingeln (es werden jedes Jahr mehr), Sohnemann schrubbt Schimmelbrotdose, Ranzen packen, noch was essen, Sofazeit... 

Einzugsfeier-Grüße von TAC 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.