Auch im neuen Jahr fragt Frau Brüllen am Monatsfünften: "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?" Alle die antworten, verlinken sich bei ihr.
Unser Tag beginnt kurz vor 6, denn unsere Weihnachtsferien waren viel zu kurz. Bereits am Montag gings wieder arbeiten, die Schüler hatten noch einen Tag und mussten ab Dienstag wieder in die Schule.
Das morgenmuffelige Gegrummel ist wie immer und kurz nach 7 sind alle aus dem Haus. Ich starte erstmal die Waschmaschine. Nun setze ich mich aufs Sofa und daddle ein bischen, dann bin ich so müde, dass ich mich hinlege und erst eine Stunde später wieder wach werde. Draußen ist und bleibt es grau und irgendwie duster. Ab und zu regnet es. Bei Sonnenschein fällt es mir leichter, irgendwas zu tun.
Aramis gehts wohl ähnlich, er verbringt fast den gesamten Tag auf dem Sofa, schlafend, dösend... Und manchmal guckt er, was ich mache: Waschmaschine neu befüllen, Wäsche legen, Zimmerpflanzen gießen, Lüften... Da läuft er mir wie ein Hund von Raum zu Raum hinterher. Am späten Vormittag geh ich in den Discounter. Schlechtes Timing, da ist gerade so viel los, die Schlange an den Kassen geht bis um die Kurve rum... Ach ja, es ist Donnerstag, die Lieferung ist rein...
Wieder zu Hause pack ich aus. Mist, Mehl vergessen.
Da schieb ich die Eierkuchen eben noch einen Tag. Gestern hab ich sie nämlich wegen fehlender Eier auf heute verschoben. Bis ich kochen muss, hab ich noch etwas Zeit. Ich will gerne die Tilda-Socks (KAL) mitstricken. Wir haben in der Gegend aber kein Wollgeschäft (mehr). So durchsuche ich meine Wollvorräte. Tatsächlich finde ich noch ein Knäuel lila Sockenwolle, das vor Jahren bei einem Adventskalenderschal übrig war. Zusammen mit dem, was von Sohnemanns Socken übrig ist, sollte das ganz nett werden. Und ich kann die Socken ja ein weiteres Mal stricken, wenn mir bessere Wolle über den Weg läuft. Langsam wird es Zeit, dass ich mich ums Mittagessen kümmere. Die Pommes müssen nur aufs Blech und in den Ofen, das geht schnell. Dann schnipple ich einen gemischten Salat aus Blattsalat, Möhre, Gurke, Mais, Tomaten. Sohnemann wird davon nix essen. Da hätte ich alles einzeln lassen müssen. Und nur für mich hätte ich noch Paprika dran, aber das mag die Große nicht. Man merkt, dass wir Winter haben, es schmeckt nicht so gut wie im Sommer.
Kurz nach 2 kommen die Schulkinder heim. Wir essen zu dritt. Zu den Pommes hab ich alles an Soßen raus gestellt, was der Kühlschrank her gibt. Ich mag am liebsten die Coctailsoße, Sohnemann bleibt ganz klassisch bei Ketchup und die Große probiert alles durch.
Nun muss ich mich beeilen. Ich will die Jüngste zu Fuß aus dem Kindergarten abholen. Und ich muss Geld abheben. Blöderweise hab ich vergessen, die neue Karte einzustecken. "Karte abgelaufen" sagt der Automat und gibt mir nix. Hach ja...
Die Jüngste freut sich beim Abholen und erzählt mir ganz viel. Und sie entscheidet, wo wir lang gehen. Ich entdecke lauter grüne Knospen an diesem Busch. Ist der zu verwirrt und wird abfrieren oder weiß der Busch, dass kein richtiger Winter mehr kommen wird? Nach der eisigen Woche im Dezember ist es ja nun echt "warm" und frühlingshaft.
Die Jüngste ist inzwischen zum Spielplatz vor gelaufen. Ich mag diesen gar nicht, die Kinder schon. Etwa eine Viertelstunde bleiben wir. Ich fange paar Pokemon, sie klettert, dreht sich selbst oder lässt sich von mir drehen. Dann wird mir kalt, es windet sehr.
Zu Hause biete ich an, ein Spiel zu spielen. Sie will Lama. Die Große spielt mit, weil sie es verwechselt hat. Sie dacht an die Switch. Nach einer Runde Lama überreden mich die Kinder, Switch zu spielen. Na gut. Bis der Papa kommt.
Die Jüngste ist inzwischen zum Spielplatz vor gelaufen. Ich mag diesen gar nicht, die Kinder schon. Etwa eine Viertelstunde bleiben wir. Ich fange paar Pokemon, sie klettert, dreht sich selbst oder lässt sich von mir drehen. Dann wird mir kalt, es windet sehr.
Zu Hause biete ich an, ein Spiel zu spielen. Sie will Lama. Die Große spielt mit, weil sie es verwechselt hat. Sie dacht an die Switch. Nach einer Runde Lama überreden mich die Kinder, Switch zu spielen. Na gut. Bis der Papa kommt.
Dann gibts Kaffee und Kekse und Austausch über den Tag.
Kruschelzeit bis zum Abendbrot. Die Große darf morgen zu Hause bleiben, da zu viele Lehrer krank sind. Bei Sohnemann ist nur einer krank, so dass in seinem Stundenplan etwas ausgetauscht ist.
Nach dem Abendbrot verschwinden der Reihe nach die Kinder in ihren Betten/ Zimmern.
Ich setze mich aufs Sofa mit meinem Strickzeug. Nebenher gucke ich eine Doku-Miniserie auf Netflix. Die Socke wird fertig. Jetzt bin ich in der Zwickmühle... Die Disziplin verlangt die zweite Socke, die Lust will die Tilda-Socks. Der Lieblingsehemann kommt ins Wohnzimmer. Ich vertage die Entscheidung und wir gehen auch schlafen.
Donnerstagsgrüße von TAC
Oh das mit der Karte hatte ich auch, allerdings beim Bargeldloszahlen-Wollen im Supermarkt. War schon sehr peinlich! Aber glücklicherweise hatte ich nur ein paar Kleinigkeiten gekauft und konnte gerade so die Summe in bar zusammenkratzen.....! Aber die Kassiererin sagte mir bereits zur Beruhigung, dass sie allein an diesem Tag schon zehn Kunden hatte, denen dasselbe passiert war....!
AntwortenLöschenAlso, wir sind nicht allein damit :-)
Liebe Grüße aus dem Norden!
Ich zahle nach Möglichkeit immer bar, aber einmal hätte das Bargeld dann nicht mehr für den Bäcker gereicht, also Karte... Geheimzahl vergessen. Die Kassiererin sagte, das passiert immer mal wieder, bei Menschen aller Altersklassen. Ich konnte meinen Korb erstmal stehen lassen und kaum hatte ich den Discounter verlassen, fiel mir die Zahl wieder ein. Also zurück, bezahlen, alles gut.
LöschenMir ist das mit der Karte am Dienstag im Supermarkt passiert, zum Glück saß meine Freundin an der Kasse, die konnte mir aushelfen. Mit ihrem Privatgeld natürlich :) Ich bin ein Kartenzahler, immer und hatte deswegen nicht genug Bargeld mit.
AntwortenLöschenIch merk schon, das passiert doch häufiger. Das tröstet mich sehr.
Löschen