Montag, 30. Januar 2023

Ein 12tel Blick im Januar 2023

Ich freue mich sehr, dass Eva von "verfuchst und zugenäht" die Aktion "Ein 12tel Blick" weiter führt. Jeder wählt sich selbst einen interessanten Blick aus und macht davon jeden Monat Fotos, die im Internet gezeigt werden. So einfach, so spannend.
Ich bin tatsächlich schon im 5. Jahr dabei, die Aktion selbst gibts schon viel länger.  In den letzten Jahren hab ich euch folgendes im Jahreslauf gezeigt:
Jahresabschluss 2019: Vom alten zum neuen Haus
Jahresabschluss 2020: Vom Mount Aushub zum Garten
Jahresabschluss 2021: Die Freilichtbühne im Park
Jahresabschluss 2022: Blick auf die Altstadt vom "Hufeisen" aus

In diesem Jahr hab ich mich für "Wasser" entschieden. Ich gehe ja viel spazieren, alleine und in zügigem Tempo. "Walking" nennt man das wohl. Sehr oft laufe ich durch den Park, der tatsächlich vor bald 250 Jahren künstlich angelegt wurde. So gibt es bis heute diverse Entwässerungsgräben, die mal mehr oder weniger oder auch kein Wasser führen. Mein erstes Bild zeigt einen solchen Entwässerungsgraben. 
Eine Brücke führt darüber. 
Ich lege das Handy auf das Geländer über dem Pfosten, wo unten das Brett etwas kürzer ist. 
Das Foto ist gleich am 1. Januar entstanden. Wie man sieht, ist gerade Wasser da. Die Stelle ist baumbesetzt und im Sommer eher schattig. Im Hintergrund kann man ganzjährig einen Blick auf die Wiese erhaschen. Dort weidet manchmal eine Herde Pferde. 
Bereits Anfang 2021 wusste ich, dass ich diese Stelle im Jahreslauf beobachten will. Letztes Jahr kam dann aber doch erstmal noch der Aussichtspunkt dazwischen. 

Nur wenige Meter weiter ist ein kleiner Teich. Ursprünglich hieß er Drei-Insel-Teich, inzwischen ist er eher als Schwanenteich bekannt. Es gibt eine Insel, dahinter Wiesen. Mein Foto mache ich von einer Bank aus, die am Rand des Weges steht. 
Da ich das Handy immer möglichst gleich anlegen möchte, ist die Armlehne mit auf den Foto. Es ist nicht das beste Bild, aber ein Blick, der mich interessiert. Am rechten Bildrand sind Bäume der Insel zu sehen, im Hintergrund die gleiche Wiese wie beim Bild vom Entwässerungsgraben. 

Mitte Januar war ich nochmal da und hab diese beiden Fotos gemacht:
Mit anderem Licht sieht man andere Details, sehr spannend... 


Im letzten Jahr wollte ich unbedingt Schneetreiben einfangen. Leider hat es nicht geklappt, da ich im schönsten Schneefall krank zu Hause rum lag. Im Dezember hatte ich angekündigt, noch Schneefotos nachzuliefern. Schnee gab es und es schneite auch als ich da war, leider waren die Flocken zu winzig und die Dämmerung tat ihr übriges. Tja... 
Der 12tel Blick 2022 im Januar 2023:
Und der Blick auf unser Haus durch die Astgabel mit Zoom:

Ich hoffe nun sehr auf Schnee im Februar. 
Fotogrüße von TAC 

8 Kommentare:

  1. Der Blick von der Bank aus wird bestimmt ganz ganz schön! Bei der Drachenkämpferin gibt es auch diese Entwässerungsgräben. Die sind auch echt spannend, in welchem Zeitraum wie Wasser da ist oder eben nicht.
    Ich bin neugierig
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich mir das Bild jetzt so ansehe, ist da ganz schön viel Weg im Vordergrund. Mal schauen, wie sich das entwickelt.

      Löschen
  2. Liebe TAC,
    Naturblicke mag ich ja besonders gerne. Ich bin gespannt wie sich dein Blick verändern wird. 😊 Auch die Insel gefällt mir sehr. Da freue ich mich jetzt schon auf schöne Bilder.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Insel ist nur bischen am rechten Rand zu sehen. Davon wird man im Jahreslauf nicht so viel erkennen. Die Wasserfläche ist im Sommer manchmal voller "Entengrütze". Überhaupt gehört dieser Teich den Wasservögeln.

      Löschen
  3. Wasser ist immer gut! Freu mich! Und für den Schnee halte ich dir die Daumen!

    AntwortenLöschen
  4. na.. bist du zu deinem Schnee gekommen?? ;)
    ich bin gespannt wie sie die Blicke verändern werden
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaa, es gab Schnee im Februar. Er blieb zwar nicht lange, aber für Fotos hats gereicht.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.