Montag, 27. Februar 2023

Wochenende in Bildern KW 8/ 2023

Wie immer sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" die Fotos vom Wochenende.


Wochenzusammenfassung:
Wir hatten die 2. Winterferienwoche, der Herr TAC hatte 3 Tage Urlaub. Am Montag haben wir seinen Geburtstag gefeiert. Am Dienstag haben wir morgens eine Fledermaus in den Kindergarten gebracht, die mittags von der Oma geholt wurde und dann dort weiter Fasching gefeiert hat. 
Wir anderen 4 waren in Eibenstock zum Ski fahren. 


Samstag:
Na guck an, draußen liegt Puderzucker. 
Drinnen herrscht kreatives Chaos. Die Jüngste wollte malen. 
Viel Zeit ist heute nicht. Direkt nach einem schnellen Mittagessen fahren wir los. Im Nachbardörfchen ist Faschingsumzug, die Große und ich helfen im Zug aus. 
In Sachsen sind Faschingsveranstaltungen bis zum Sonntag nach Aschermittwoch erlaubt, das ist wohl so gewachsen. Wusste ich auch nicht, habs aber vor paar Tagen gelesen. 
"Die Affen sind los..." ist das Motto. Die Große und ich sind zusammen mit einer weiteren Frau Viren mit Affenohren (Corona oder Affenpocken...) und "Wir müssen draußen bleiben" steht auf unserem Schild. 
Es schneit mächtig uns so sind sehr viel weniger Menschen als sonst am Straßenrand. Schade, aber Spaß haben wir trotzdem. 
Hinterher gehn wir in die Turnhalle, da ist es laut und bunt und trubelig. Die Jüngste tanzt. Wir trinken etwas (Kaffee beispielsweise) und schreien uns an, denn normale Unterhaltung ist bei dem Lärm nicht möglich. 
Wir bleiben nicht ewig, draußen schneit es gerade wieder heftig. Meine Ohren klingeln. 
Das hält die Kinder nicht davon ab, den Spielplatz vor der Turnhalle zu stürmen. 
Trotzdem sind wir froh, nach Hause zu kommen. Es ist inzwischen sehr glatt auf den Straßen, die Temperatur ist unter Null gesunken. 
Zu Hause fische ich einen Umschlag für mich aus dem Briefkasten. Prima, die Wanderstrümpfe sind da. Nun brauch ich möglichst bald neue Walkingschuhe, bis Mai müssen die eingelaufen sein. 
Die Jüngste sortiert inzwischen ihren eingesammelten Süßkram. Der bleibt über Nacht zum Trocknen liegen, während des Umzugs fiel noch sehr nasser Schnee und es gab teilweise riesige Pfützen. 
Der Rest des Tages vergeht ruhig. War ja auch aufregend genug. 


Sonntag:
Der Schnee hat sich vermehrt. 
Wir wuseln am Vormittag putzend durchs Haus. 
Die Schwägerin hat heute Geburtstag, der Herr TAC hatte am Montag, heute feiern wir also nochmal. 
Mittagessen gibts in einer griechischen Gaststätte, sehr lecker, sehr üppig. 
Am Nachmittag sind wir bei uns. Die Kinder gehen raus und spielen mit dem Freund der Schwägerin im Schnee. 
Später gibts Kaffee, Kuchen und Eis. 
Am frühen Abend verabschieden sich die Gäste. 
Die Schulkinder müssen Ranzen packen, denn morgen geht die Schule wieder los. 
Und auch ich arbeite am Montag, da wo ich immer gearbeitet hab. Wer sich jetzt wundert: Es ist nun wieder alles offen, der "neue" Chef ist kurzfristig von allem zurück getreten... 
Am Abend gibts noch bischen Fernsehen, erst etwas für die Kinder und später timegeshiftet den Tatort für uns. 

Bunte Grüße von TAC 


6 Kommentare:

  1. Hier wird auch an der "alten Fasnacht" gefeiert. Die hiesige Erklärung: die Reformierten haben damit den Katholiken eine lange Nase gedreht, weil diese nach Aschermittwoch Fastenzeit hatten...
    Auch wir hatten mal eine Fledermsus im Kindergarten.
    Ich bin gespannt, was du über deine neue alte Arbeitsstelle erzählst!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich meine gehört zu haben, das irgendwo (Österreich? bei euch? Ich weiß grad gar nicht in welcher Region du lebst...) die "heiße Phase" der närrischen Tage erst richtig los gehen. Insofern passt das schon. Es gab schon immer in allen möglichen Dingen regionale Unterschiede, das ist auch gut so und darf als Kulturgut gerne bleiben.
      Das mit meiner Arbeit schein grad eine unendliche Geschichte zu werden...

      Löschen
  2. Liebe TAC,
    das klingt nach einer schönen trubeligen Zeit. Das mit der Lautstärke kann ich gut verstehen, das mag ich auch nicht so gerne. 😊 Ist das jetzt gut oder schlecht, mit deiner neuen/alten Arbeit?

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kommt auf den Blickwinkel an. Für mich ist es gut, weil ich es echt gerne mache. Für die Erben ist es schlecht, weil sie nicht abschließen können und da stehen auch Schulden im Raum. Für eine meiner Kolleginnen ist es schlecht, da sie die Hauptverantwortung trägt. Und für die Arbeit an sich ist es gut, weil es wieder Perspektiven gibt.

      Löschen
  3. Liebe Tac,
    die Fledermaus ist ja echt süß geworden. Die zeige ich MK, vielleicht komme ich so um Elsa drumherum... :).
    Das mit deiner Arbeit bleibt auf jeden Fall spanned. Ob es nun gut oder schlecht ist, mag ich nicht bewerten, hier beim Mitlesen ist es auf alle Fälle überraschend.
    Und danke für die Glückwünsche. Ja, wer aufmerksam liest, konnte schon etwas ahnen.
    Liebe Grüße
    Anne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Entwicklung war auch für uns überraschend, auch wenn es dann doch irgendwann absehbar war. Schaun wir mal, wie es weiter geht.
      Ich hab tatsächlich mal gesucht in deinem Blog, aber die konkrete Stelle nicht wieder gefunden.
      Anna und Elsa sind auch toll... Und wenn du nicht selbst nähen willst, kannst du Prinzessinnenkleider ausleihen, in der Nähe von Hohenstein-E.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.