Es ist Wochenmitte und somit Zeit, auf Catrins Mittwochsfrage zu antworten.
Diesmal möchte sie wissen:
Da haben wir sie nun wieder, die Sommerzeit und die Zeitumstellung für sieben Monate! Mich interessiert deshalb heute, wie du allgemein zum Thema Umstellung Sommer-/Winterzeit stehst und was dein Körper dazu sagt/wie du die Zeitumstellungen verkraftest?
2019 gab es eine Umfrage unter der Europäischen Bevölkerung zu diesem Thema. Ich hab damals mit abgestimmt, für die Abschaffung und für dauerhafte Sommerzeit. Ich weiß noch, dass es danach heftige Diskussionen gab, weil Süd- und Nordeuropa verschiedene Zeiten dauerhaft behalten wollten - was ja durchaus verständlich ist. Es wurde beschlossen, wann die letzte Umstellung sein sollte, der Rest vertagt.
Tja. Dann kam Corona. Und plötzlich hatten die Politiker keine Zeit mehr für weitere Überlegungen zur Sommer- oder Winterzeit. Auf diesem Stand sind wir noch immer.
Ich kenne Menschen, denen macht die Umstellung nix aus. Aber das sind wenige. Die meisten in meinem Umfeld sind genervt oder reagieren mit körperlichen Symptomen (Müdigkeit, Einschlafprobleme, schlechtere Konzentration).
Hier wohnen 5 Morgenmuffel.
Mein Mann, die Große und ich haben die ersten 2 Nächte nach der Umstellung schlecht geschlafen. Mittwochs ist morgens immer der Tiefpunkt der Woche, aber heute früh war es heftiger als sonst. Der Wecker hat uns gefühlt aus dem Tiefschlaf gerissen (ich bin ganz oft 1-5 Min vor dem Wecker wach), Sohnemann ist nochmal eingeschlafen und die Jüngste wankte schlaftrunken nach dem Aufstehen ins Bad.
Die Umstellung im Herbst find ich persönlich einfacher als die im Frühjahr.
Wenn sich Nord- und Südeuropa nicht einigen können, wäre es in meinen Augen auch okay, wenn es 2 Zeitzonen gäbe. Beim Einreisen in das Land könnte neben den Schildern zu Geschwindigkeitsbegrenzungen auch ein Hinweis zur geltenden Zeit stehen. Fährt man nach Osten oder Westen ändert sich auch die Zeit und jeder akzeptiert es.
Ursprünglich wurde die Zeitumstellung mit der Begründung eingeführt, es würde Energie sparen. Dass das nicht der Fall ist, wurde inzwischen schon oft bestätigt. Eher im Gegenteil: in der Tierhaltung muss die Stunde langsam über Tage kompensiert werden, weil sonst z. B. Hühner keine Eier mehr legen (hat mir ein Hobby-Hühnerzüchter erklärt).
Also warum kriegt Europa die Abschaffung nicht hin?
Die beiden Routine-Fragen:
1. Wie lief die Woche bisher?
Gefühlt einfach nur stressig und fordernd.
... Da war die Nachricht der Großen, dass Sohnemann Kaugummi in die langen Haare bekommen hat... (die Klassenlehrerin hat umsichtig reagiert und damit wohl das Schlimmste verhindert)
... Da war die Große, die für den Beginn der ersten Vorprüfung die Zeit verwechselt hat, den Ort nicht wusste und mich vollkommen verzweifelt angerufen hat... (sie konnte mitschreiben, war zeitgemäß fertig und hat ein gutes Gefühl)
... Da war eine Terminüberschneidung, die wir nicht auf dem Schirm hatten... (zum Glück sind unsere Kinder "schon so groß")
... und eben Dauermüdigkeit, Aprilwetter und Alltagsstress...
2. Wie möchtest du die restliche Woche verbringen?
Der heutige Tag hats nochmal in sich, ab morgen sollte es ruhiger werden.
Mittwochsgrüße von TAC
Guten Morgen, da wünsche ich dir zuerst, dass es ab morgen wirklich ruhiger wird, damit sich Entspannung in deinem Alltag ausbreiten kann. Was die Abschaffung der Zeitumstellung angeht, sehe ich das wie du, wobei ich rein aus biologischen Gründen für die Beibehaltung der Normalzeit {also Winterzeit} stimmen würde, auch wenn mir persönlich die langen hellen Sommerabende sehr gut gefallen. Ich habe seit langem den Eindruck, dass Corona für die Politik eine willkommene Ausrede war, sich anstehenden Diskussionen {und Entscheidungen} nicht mehr stellen zu müssen. Tja, wer weiß.
AntwortenLöschenEine gute Restwoche wünsche ich dir und deinen Lieben
die Mira
Stimmt, Mira das Versagen der Politiker muss ja irgendwie begründet werden. 🤐
LöschenIch nehm auch dauerhaft Winterzeit, Hauptsache die Zeitumstellung fällt weg.
LöschenUnd ja, man findet immer Ausreden, warum gewisse Entscheidungen nicht getroffen werden können.
Hallo Tac,
AntwortenLöschenmir fehlt auch wochenlang eine Stunde, und auf die Zeitumstellung könnte ich verzichten.
Als Kind war ich mit meiner Oma öfters in Eupen, in Belgien gab es schon die Sommerzeit, bei uns nicht. Wir sind immer mit dem Zug von Köln nach Aachen und weiter mit dem Bus, an der Grenze hieß es dann, bitte die Uhr um eine Stunde vorstellen.
Da war ja nun bei dir einiges los.
Viele Grüße
Hannelore
Wir brauchen zum Glück nur einige Tage, um uns umzustellen. Heute war ich noch sehr schlaftrunken und Sohnemann ist viel zu spät aufgestanden. Aber das wird schon.
LöschenJa, genau, es gibt immer Möglichkeiten.
Ach, ich mag sowieso früh aifdtehen nicht. Die ersten Tage nach der Umstellung sind anstrengend für mich. Mein Lieblingsmensch kann dann endlich aufstehen, wenn er erwacht... Aber ich gewöhn mich.
AntwortenLöschenIch denke, die Zeitumstellung ist weltpolitisch gerade wirklich nicht das dringenste..
Herzlichst
yase
Stimmt, sie ist nicht das Dringendste, beschäftigt aber zweimal im Jahr die Menschen teils über Wochen (bereits seit Anfang März flattern mir diverse Artikel zu...) Insofern braucht es nur eine Entscheidung und schon ist das Thema dauerhaft vom Tisch. Könnte längst erledigt sein...
LöschenChaos haben wir nicht wegen der Zeitumstellung.
AntwortenLöschenNur wenn Morgenmuffel auf die Frühjahr-Zeitumstellung treffen wirds grummelig ;)
Ich Danke fürs Bereitstellen.