Manchmal hat man viele Gäste und möchte Fingerfood anbieten. Am besten ist es außerdem, wenn sich viel vorbereiten lässt und man dann, wenn die Gäste da sind, nicht ewig in der Küche stehen muss. Bei uns gibt es dann gerne mal gebackene Hackfleischbrötchen.
Und wie es bei uns so ist, der eine Gast mag kein Hackfleisch, der andere keinen Käse. Also gibts gleich 3 Varianten, die vom Aufwand her recht gleich sind.
Meine Mengenangaben sind ca. - Werte, da ich das immer nach Gefühl dosiere. Die Menge reicht ungefähr für 12 Personen.
Zutaten:
1kg Hackfleisch (ich nehm halb und halb ungewürzt)
1 Zwiebel
2 Eigelb
eingeweichtes (altbackenes) Brötchen
1 große Paprika
1 mittlere Zucchini
250g Käse am Stück (ich nehm jungen Gouda)
Pfeffer und Salz (je nach Vorlieben auch Paprikapulver scharf oder süß, Knoblauchpulver, getrocknete oder frische Kräuter)
10 Doppelbrötchen (Baguette in Scheiben geht auch)
milde Salatcreme oder Majo oder Remoulade
Zubereitung:
- Zucchini und Paprika waschen, putzen, würfeln
- je feiner die Würfel, umso leichter lassen sie sich verteilen
- Käse in etwa gleich große Würfel schneiden, dazu geben, vermischen- Gemüse-Käse-Gemisch zur Seite stellen
- Zwiebel fein würfeln
- Hackfleisch, Eigelb, ausgedrücktes Brötchen, Pfeffer, Salz, Zwiebel gut vermischen, es darf kräftig gewürzt sein
- so vorbereitet dürfen die Hackfleischmasse und das Gemüse-Käse-Gemisch gut verpackt in den Kühlschrank und auf die Gäste warten
- Brötchen aufschneiden und auf Backbleche legen
- so vorbereitet dürfen die Hackfleischmasse und das Gemüse-Käse-Gemisch gut verpackt in den Kühlschrank und auf die Gäste warten
- Brötchen aufschneiden und auf Backbleche legen
- einen Teil der Hackfleischmasse portionsweise auf die Brötchenhälften geben
- restliche Hackfleischmasse mit einem Teil des Gemüse-Käse-Gemisches verkneten und portionsweise auf Brötchen verteilen
- restliche Hackfleischmasse mit einem Teil des Gemüse-Käse-Gemisches verkneten und portionsweise auf Brötchen verteilen
- restliche leere Brötchenhälften mit milder Salatcreme bestreichen und Gemüse-Käse-Gemisch darauf verteilen
- die Bleche zeitgleich bei Umluft (160 Grad) in den (vorgeheizten) Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen, bis der Käse zerläuft und das Hackfleisch bräunt (evtl. Hackfleisch in der Mitte einschneiden und schauen, ob es durchgebacken ist)
- die Bleche zeitgleich bei Umluft (160 Grad) in den (vorgeheizten) Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen, bis der Käse zerläuft und das Hackfleisch bräunt (evtl. Hackfleisch in der Mitte einschneiden und schauen, ob es durchgebacken ist)
Eventuell übrige Hackfleischmasse kann man wie Frikadellen in der Pfanne braten und warm oder kalt essen.
Nimmt man "Doppelte" Brötchen, rechnet man durchschnittlich 3 Stück pro Erwachsener.
Kennen gelernt hab ich die gebackenen Hackfleischbrötchen als junge Erwachsene. Die wenig-Geld-und-noch-weniger-Zeit-Variante waren kleine runde Discounterbrötchen (10 Stück zusammen eingeschweißt) mit Hackfleisch, das mit einer Tüte "... für Hackbraten" gewürzt war. Heute würze ich lieber selbst ;)
Partyküchengrüße von TAC
Hallo,
AntwortenLöschenach, das sieht lecker aus. Gut vorzubereiten, wie du schon geschrieben hast und man hat auch selbst keinen Stress und kann sich mit den Gästen unterhalten.
Liebe Grüße
Hannelore
Ja, genau.
LöschenIch mag es nicht besonders, keine Zeit für die Gäste zu haben. Selbst wenn immer irgendwer anbietet, mitzuhelfen.
Oh das klingt gut, das probiere ich zum nächsten Geburtstag aus. Danke für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenVor längeren hast du mal in einem Post erwähnt, dass du eine Doku über Kinder im ersten Lebensjahr schaust. Weißt du zufällig noch, wie die hieß?
Liebe Grüße Anne
Ja, auf Netflix. Sie heißt "Babies".
LöschenLiebe Ramona,
AntwortenLöschenKlingt super und sieht lecker aus. 😊 Das schönste ist doch Zeit mit seinen Gästen zu verbringen. Das machst du genau richtig. 👍
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Ja, genau.
Löschen