Sonntag, 19. März 2023

Wochenende in Bildern KW 11/ 2023

Wie immer sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" die Fotos vom Wochenende.

Freitag:
Der Tag beginnt mit dem Storchenpaar vor einem wunderschönen Sonnenaufgang (mit Zoom und durch die Gaze geknippst). 
Frühlingswind... Die Kater mögen es, wenn ich lüfte. 
Am Abend bekommen wir jede Menge gerettete Erdbeeren und Weintrauben. 
Wir verschenken einige Packungen an die Nachbarn. Die Große und ich putzen, 2 Tüten friere ich ein, den Rest zuckern wir ein zum sofort essen. 
Abends gehe ich noch zum Lobpreis. 


Samstag:
Die SchwieMu hat mich ins Gemeindehaus bestellt, da ist bereits für morgen eingedeckt. 
Ich soll mit ihr Blumen in Vasen stellen. Das geht fix. 
Zu Hause nutzen wir das schöne Wetter für diverse Arbeiten im Garten. Einpflanzen beispielsweise. Ich finde zwei vergessene Amaryllis, die mir reif für den Kompost scheinen. Doch nur eine ist komplett hinüber, die andere scheint mir wachsen zu wollen. Kurzerhand pflanze ich sie ein, auch wenn gerade nicht die typische Jahreszeit dafür ist. 
Die Große macht zum Mittagessen Nudelauflauf. Sehr schön. 
Am Nachmittag trinken wir draußen Kaffee, zum ersten Mal in diesem Jahr. 
Wir planen ein bischen, was wir so vor haben im Garten. 
Herr TAC kürzt die Weinstöcke kräftig und füllt bei den Katzengräbern etwas auf. Felix war noch vor unserem Hausbau, Ebony während unserer Zeit in der Übergangswohnung gestorben. 
Die Mädchen wollen das Klettergerüst umbauen und nehmen es auseinander. 
Natürlich sind auch die Katzen mit im Garten.. Alle drei, und manchmal auch noch Simba, der Nachbarskater. 
Ich sause nochmal fix zum Bäcker, als ich am Nachmittag da war hatte ich glatt vergessen, dass wir auch abends was zu Essen brauchen. Also kaufe ich noch ein halbes Brot und laufe durch den Park zurück nach Hause. 
Der Abend vergeht ruhig. 


Sonntag:
Am Vormittag wird geduscht oder gebadet. Wir schauen die Maus und ich häkle ein wenig. 
Die Große hat gestern Abend jede Menge Muffins gebacken, denen ich jetzt noch weiße Hauben gebe. 
Ich bringe sie gleich zum Gemeindehaus und laufe den anderen hinterher. Kurz vorm Wohnhaus der Schwiegereltern hab ich sie eingeholt. Es gibt heute Schnitzel, Rosenkohl und Kartoffeln. 
Fast direkt nach dem Essen gehts mit der Schwägerin schon wieder zur Gemeinde. Einsingen für den heutigen Kirchweih-Gottesdienst. 199 Jahre ist unsere Kirche nun alt. Es gab aber an dieser Stelle bereits einen Vorgängerbau, der zu baufällig und klein geworden war. Im nächsten Jahr soll die dann 200jährige Orgel generalüberholt in neuem Glanz erstrahlen. Bereits seit letztem Herbst läuft die Danierung. Bisher sah sie noch aus wie immer, doch inzwischen wurden auch die von außen sichtbaren Orgelpfeifen abgeholt. Seltsam ist dieser Anblick. 
Der Gottesdienst ist schön, hätte aber gerne noch mehr besucht sein können. 
Hinterher gibts Kaffeetrinken im Gemeindehaus. 
Die Auswahl an Kuchen ist groß. 
Hinterher helfe ich noch beim Aufräumen, während der Rest der Familie schonmal heim geht. 
Die Katzen sind natürlich wieder mit im Garten. 
Und die Mädchen bauen weiter am Klettergerüst. 
Ich geh meine 4km-Runde durch den Park. Das Schwanenpaar gleitet ruhig übers Wasser. 
Die Narzissenwiese ist förmlich explodiert. Das sah am Montag noch ganz anders aus. 
Die Sonne weiß auch genau, wie sie sich spektakulär in Szene setzt. 
Die Wetterapp meint übrigens, es regnet gerade, als ich diese Fotos knippse... 
Wieder zu Hause. Sohnemann ist unleidlich, bei ihm steht die Pupertät in den Startlöchern. 
Trotzdem schaffen wir eine Runde Tetris Link zu dritt (Kleintöchterchen, Sohnemann und ich) einigermaßen friedlich. Dann wollen sie lieber Fernsehen, doch etwas zu finden, was alle drei wollen und altersmäßig schauen dürfen, ist nicht einfach...
Inzwischen sind die Kinder in den Zimmern/ Betten angekommen. Herr TAC hat einen Film gestartet (Streaming), der mich nicht interessiert. Zeit zum Häkeln oder Stricken und früh ins Bett gehen. 

Sonnige Wochenendgrüße von TAC 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.