Gar nicht mehr so viele Wochenenden sind übrig in diesem Jahr. Es ist bereits erster Advent. Alu und Konsti von "Große Köpfe" sammeln wie gewohnt die Bilder.
Am Montag bringe ich vormittags die Große zum Bahnhof. Sie hat Seminarwoche und muss erst nach Mittag da sein.
Sohnemann ist Dienstag und Mittwoch krank zu Hause.
Am Donnerstag versuche ich, den Kindern Winterschuhwerk zu kaufen... Kinderfüße wachsen, brauchen also fast jährlich neue Schuhe. Wieso sind dann im Schuhladen nur etwa 1/5 Kinderschuhe?
Freitag:
Wir haben die Weihnachtskisten vom Dachboden geholt. Die Katzen finden es super...
Am Nachmittag ist die Jüngste bei der besten Freundin zum Plätzchen backen eingeladen. Wir übrigen drei besuchen das erste Türchen des örtlichen Adventskalenders am Rathaus. Das Jugendorchester spielt, der Bürgermeister spricht ein paar Worte und hinterher gibts gratis Glühwein und Punsch. Das Beste: Meine vor Jahren weg gezogene beste Freundin ist da, wir tauschen uns in der Kürze der Zeit aus und es fühlt sich nicht an wie immer. Die tiefe Vertrautheit einer gewachsenen Freundschaft. Sie ist nun schon Oma, Zwillingsoma. Und deshalb wieder häufiger da. Wir verabreden uns für in zwei Wochen. Hach...
Kater Mau, unser kleiner Dieb (mopst alles was klein ist: Kuscheltiere, Schlüsselanhänger, Murmelbahnkugeln...), hat ein Glöckchen entdeckt. Es hängt an einer Weihnachtsmannmütze.
Schwupps, da war die Mütze weg...
Samstag:
Kater Mau, unser kleiner Dieb (mopst alles was klein ist: Kuscheltiere, Schlüsselanhänger, Murmelbahnkugeln...), hat ein Glöckchen entdeckt. Es hängt an einer Weihnachtsmannmütze.
Schwupps, da war die Mütze weg...
Die Lichterbögen und Sterne sind bereits seit Mitte der Woche an den Fenstern. Die restliche Deko verteilen wir heute vormittag.
Chaos überall...
Chaos überall...
Nach einer kurzen Mittagspause fahren wir zu zweit mal fix noch was kaufen: Neue elektrische Kerzen für Engel und Bergmann, andere Kerzen für den Adventskranz, da meine ursprüngliche Idee nicht klappt...
Türchen 2 öffnet sich am Schloss, wo zwei Weihnachtsmänner auf Hometrainern strampeln müssen, bis das Schloss farbig strahlt.
Danach gibts für die Kinder kleine Geschenke. Die Jüngste freut sich sehr.
Herr TAC trifft eine Freundin aus Kindertagen...
Herr TAC trifft eine Freundin aus Kindertagen...
Durchgefroren gehts wieder nach Hause, wo wir zum Aufwärmen Tomatensuppe essen.
Fix dekoriere ich noch den Adventskranz. Den hab ich dieses Jahr erstmals selbst gebunden, in der Bücherstube war das ein Thema zum letzten Kreativabend für Erwachsene.
Mittags kocht die Schwiegeroma ein neues Rezept:
Kassler mit Kloßteig, Sauerkraut und Käse überbacken.
Für den ersten Moment gewöhnungsbedürftig, dann aber durchaus lecker.
Für den ersten Moment gewöhnungsbedürftig, dann aber durchaus lecker.
Draußen hat es die ganze Woche über immer mal wieder geschneit. Es sind trotz immer mal tauen mehrere Zentimeter zusammen gekommen. Einige Zeit nach diesem Bild ist der Garten voller Spuren der Kinder.
Nun aber fix... Ich muss zum Einsingen in die Kirche. Es ist unser traditionelles geistliches Weihnachtskonzert zum ersten Advent. In den Archiven der Kirchen schlummern viele Werke der Kantoren, die irgendwann hier im Ort gewirkt haben. Seit einiger Zeit buddelt die jemand aus und bereitet sie auf. So auch für heute.
Wir haben erstaunlich viel Publikum, es ist ein sehr schönes Konzert. Besonders unser Abschlussstück "Gelobt sei der da kommt/ Tochter Zion" lässt mich im Advent ankommen.
In der Kirche ist wieder Krippenausstellung. Zum ersten Mal haben wir unsere Krippe mit hin gegeben (oben). Unsere Spielkrippe ist dagegen zum wiederholten Mal dabei.
Die muss ich direkt noch abbauen, denn die Jüngste wartet sehnsüchtig darauf.
Nun aber fix... Ich muss zum Einsingen in die Kirche. Es ist unser traditionelles geistliches Weihnachtskonzert zum ersten Advent. In den Archiven der Kirchen schlummern viele Werke der Kantoren, die irgendwann hier im Ort gewirkt haben. Seit einiger Zeit buddelt die jemand aus und bereitet sie auf. So auch für heute.
Wir haben erstaunlich viel Publikum, es ist ein sehr schönes Konzert. Besonders unser Abschlussstück "Gelobt sei der da kommt/ Tochter Zion" lässt mich im Advent ankommen.
In der Kirche ist wieder Krippenausstellung. Zum ersten Mal haben wir unsere Krippe mit hin gegeben (oben). Unsere Spielkrippe ist dagegen zum wiederholten Mal dabei.
Die muss ich direkt noch abbauen, denn die Jüngste wartet sehnsüchtig darauf.
Kennt ihr diese Minikrippe? So einfach und so schön, wie ich finde. Die Idee stammt aus dem Netz.
Vor der Kirche gibts noch Roster im Brötchen, Punsch und Glühwein. Einer aus dem Chor gibt mir spontan einen Glühwein aus. Hui... Noch einige Zeit stehen wir in der Kälte zusammen.
Vor der Kirche gibts noch Roster im Brötchen, Punsch und Glühwein. Einer aus dem Chor gibt mir spontan einen Glühwein aus. Hui... Noch einige Zeit stehen wir in der Kälte zusammen.
Der Lieblingsehemann holt uns mit dem Auto ab. Die Schwägerin singt ja auch im Chor mit und Sohnemann und die Schwiegeroma haben zugehört.
Es ist schon spät, als wir nach Hause kommen. Der Opa verabschiedet sich und wir bugsieren die Kinder in die Betten.
Tatortzeit mit Verspätung.
Glühweinbesäuselte Grüße von TAC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.