Sohnemann hatte am vergangenen Wochenende Konfirmation. Damit enden ein paar sehr volle Wochen mit mehreren Geburtstagen (Sohnemann ist letzten Mittwoch 15 geworden), vielen Terminen und besonders vielen Gedanken und Vorbereitungen.
Das bedeutet aber nicht, dass es jetzt sehr viel ruhiger wird im Hause TAC, aber zumindest diese Woche lässt uns ein wenig durchatmen mit "nur" dem normalen Alltag.
Aber auch nicht für alle, Sohnemann steckt in den Prüfungen, hat Konsultationen und morgen mündliche Englisch-Prüfung...
Aber schaun wir erstmal aufs letzte Wochenende zurück.
Samstag:
Nach dem Aufstehen begebe ich mich recht zeitnah in die Küche und werde da auch den Großteil des Tages verbringen.
Herr TAC hängt mir mal fix 2 Metallkörbchen an den Schrank. Da soll rein, was man an der Kaffeemaschine griffbereit braucht.
Ich backe Streuselkuchen in 4 Varianten auf einem Blech (die rechte Hälfte ist mit Pudding gefüllt):
Es ist ein wenig Hefeteig übrig, daraus entsteht spontan noch ein kleiner Apfelkuchen (Rest Hefeteig + Rest Pudding + Apfel in Stücken + Zucker-Zimt):Ich schnippel einen Salat, ganz einfache Variante aus Chinakohl, Snacksalat, Möhrenraspel, Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Schnittlauch. Der ist erfahrungsgemäß gut verträglich (ich bin da empfindlich, wenn ich hinterher singe ;) und enthält nix, was Leute in der Familie nicht mögen oder vertragen (z.B. Gurke, Paprika, Mais...)
Bin ich ganz neu drüber gestolpert: Käse-Sushi. Man nehme eine Scheibe Käse (hier: Gouda), bestreiche sie mit Frischkäse (da hab ich "nackigen" genommen, geht aber sicher auch gut mit anderen Varianten), lege dünn geschnittenes Gemüse an ein Ende (ich hatte Gurke, Möhre, festeren Salat, gelbe Paprika), wickle es eng zusammen und schneide es in Stücke. Das finde ich superlecker und auch beide Töchter sowie einige Gäste sind sehr angetan.
Nicht fotografiert hab ich die Torte und einiges andere Fingerfood.
Die Große arbeitet (ihr letzter Praktikunstag im Eiscafé).
Herr TAC, Sohnemann und die Jüngste gehen zur Theaterprobe und bekommen dort auch gleich Mittagessen.
Später fahren Herr TAC und Sohnemann noch für mich in den hiesigen Discounter und in den etwas ferneren Supermarkt, weil ich Sachen vergessen und Ideen "auf den letzten Drücker" habe...
Nachdem alles Essen vorbereitet ist, geh ich noch raus. Es ist Abends nach 8 und einfach ganz wunderbar draußen. Ich mag diese Jahreszeit mit der explodierenden Natur und den vielen verschiedenen Grüntönen...
Wieder zu Hause. Herr TAC "wischt" die Küche.
Die Große befüllt Vasen für die Tischdeko.
Wieder zu Hause. Herr TAC "wischt" die Küche.
Die Große befüllt Vasen für die Tischdeko.
Sohnemann packt "Zeitkapselgeschenke" aus, die zu seiner Taufe für ihn gepackt wurden.
Ich dekoriere den Tisch...
... und schreibe Karten für einige andere Konfirmanden.
Ich dekoriere den Tisch...
... und schreibe Karten für einige andere Konfirmanden.
Tag geschafft.
Viertel 12 sind wir im Bett, ich glaube, ich schlafe sofort. Das passiert mir recht selten.
Sonntag:
Ich bin schon länger wach und stehe noch vor dem Wecker auf, der auf halb 7 gestellt ist. Es ist noch ruhig im Haus. Ich geh duschen und setze mich dann für paar ruhige Minuten mit Kaffee aufs Sofa. Draußen fehlt noch die Welt...
Dann wirds wuselig im Hause TAC... Zähne putzen, anziehen, Frisuren richten, was essen, Geschirrspüler einräumen, da noch was wegräumen, Kleidung richten.... Im Wohnzimmer gibt es heute eine Bildergalerie von Sohnemann mit je einem Foto aus jedem Lebensjahr. Das ist die Idee "auf den letzten Drücker"...
Sohnemann zwischen Pusteblumen, da war er ein Jahr alt. Diese Zeit im Jahr hat dem Blog seinen Namen gegeben.
Sohnemanns selbst gewählter Konfirmationsspruch:
Halb 9 muss ich zum Einsingen in der Kirche sein. Das Gewusel zu Hause geht erstmal ohne mich weiter.
Sohnemanns selbst gewählter Konfirmationsspruch:
Halb 9 muss ich zum Einsingen in der Kirche sein. Das Gewusel zu Hause geht erstmal ohne mich weiter.
10 Konfirmanden sind in diesem ersten Durchgang, auch Sohnemann. Es ist ein sehr schöner, festlicher Gottesdienst. Die Chor- und Gemeindelieder klingen mit dem Miniorchester aus 3 Streichern, Schlagzeug und Orgel/ e-Piano gleich viel besonderer. Hach...
Nach 1,5 Stunden ist der Gottesdienst zu Ende. Im Altarraum werden diverse Gruppenfotos gemacht. Ich bekomme Karten und Geschenke für Sohnemann in die Hand gedrückt (zum Glück hab ich vorsorglich einen Beutel mitgenommen) und verteile meinerseits die Karten - weil es einfacher ist, auch gleich an Eltern oder Geschwister. Die Konfirmanden wissen erfahrungsgemäß am Ende des Tages sowieso nicht mehr, wer ihnen die Hand geschüttelt hat, es sind an so einem Tag einfach zu viele Eindrücke.
Nach 1,5 Stunden ist der Gottesdienst zu Ende. Im Altarraum werden diverse Gruppenfotos gemacht. Ich bekomme Karten und Geschenke für Sohnemann in die Hand gedrückt (zum Glück hab ich vorsorglich einen Beutel mitgenommen) und verteile meinerseits die Karten - weil es einfacher ist, auch gleich an Eltern oder Geschwister. Die Konfirmanden wissen erfahrungsgemäß am Ende des Tages sowieso nicht mehr, wer ihnen die Hand geschüttelt hat, es sind an so einem Tag einfach zu viele Eindrücke.
Sohnemann, seine Freundin und die Große necken sich schon wieder. Ab nach Hause!
Ums Verpacken und Verstauen und Aufräumen muss ich mich heute mal nicht kümmern. Das erledigen der Herr TAC und die beiden Omas.
Wir haben lange überlegt nach etwas Besonderem, was Sohnemann gefallen könnte und sind über GPS-Schatzsuchen gestolpert. Storys und Rätsel sind fertig, man setzt nur die Anlaufpunkte in der Umgebung. Sowas mag Sohnemann. Alle die Lust haben, begeben sich also nach dem Essen auf Schatzsuche.
Ich möchte auch im 2 Konfirmationsgottesdienst mitsingen, da sind es nochmal 7 Konfirmanden. Wir sind weniger im Chor als vormittags, aber im Wesentlichen klappt es gut. Und ich bin jetzt sehr viel entspannter ;)
Wieder zu Hause kümmere ich mich um die Tortendeko.
Nachdem alle Schatzsucher wieder da sind, essen wir Eis.
Nachdem alle Schatzsucher wieder da sind, essen wir Eis.
Danach gehen alle raus, wir machen Fotos im Garten bei wunderbarem Wetter.
Lange bleib ich nicht draußen, ich kümmere mich ums späte Kaffeetrinken/ frühe Abendessen.
Die meisten in der Familie mögen lieber herzhaft, so wird diese Variante Kaffee - Torte - Kuchen - Fingerfood gerne angenommen.
Es ist Abend geworden. Die Gäste verabschieden sich, wir räumen grob auf.
Die meisten in der Familie mögen lieber herzhaft, so wird diese Variante Kaffee - Torte - Kuchen - Fingerfood gerne angenommen.
Es ist Abend geworden. Die Gäste verabschieden sich, wir räumen grob auf.
Dann darf ich raus, noch eine Runde laufen. Das brauche ich (und mein Rücken) dringend. Auch heute genieße ich die Abendstimmung sehr.
Und versuche mal wieder ein GUTES Foto vom Mond zu machen, das gelingt mir eigentlich nie...
Wieder zu Hause. Die Jüngste ist im Bett. Sohnemann und seine Freundin dürfen noch ein wenig zocken, die Große hat sich schon zurück gezogen.
Und versuche mal wieder ein GUTES Foto vom Mond zu machen, das gelingt mir eigentlich nie...
Wieder zu Hause. Die Jüngste ist im Bett. Sohnemann und seine Freundin dürfen noch ein wenig zocken, die Große hat sich schon zurück gezogen.
Ich geh noch kurz aufs Sofa, dann ist Zeit zu schlafen.
Hallo Du Liebe,
AntwortenLöschenda hattet ihr ein schönes Konfirmationswochenende. Zwar mit etwas Trubel, aber der gehört ja dazu. Der Suchspaziergang war bestimmt toll und hat das Ganze etwas entspannt. Ich finde solche Aktionen immer richtig nett, man sitzt nicht nur rum, sondern es lockert alles etwas auf.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Es war ein schönes Wochenende, fand Sohnemann. Und das ist ja das Wichtigste.
Löschen