Sonntag, 1. Juni 2025

Rückblick-Monatsfragen zum Mai 2025

Schon ist der Mai Geschichte und es wird Zeit, die Rückblick-Fragen zu beantworten. Wer mag, darf eigene Antworten in die Kommentare schreiben oder einen passenden Blogpost verlinken. 


1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest?  
  • Maifeiertag mit Flohmarkt-Besuch - Ja, war ein schöner Tag. 
  • Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst und Konfirmation von Sohnemann - oh ja, es waren schöne Gottesdienste und ich schätze, Sohnemann war mit "seinem" Tag sehr zufrieden 
  • Sohnemanns 15. Geburtstag - Auch der Tag war für Sohnemann schön. 
  • Fichtelbergmarsch - na klar 
  • Singen im Kirchenchor (Proben, Konfi-Gottesdienste, Beerdigung...)  - oh ja, sehr oft und viel und es geht weiter, der Plan bis September ist sehr voll
  • evtl. Proben für ein kleines Musikprojekt, aber das steht noch nicht fest - nein, das ist nix geworten
  • diverse Geburtstagseinladungen - Ja, ich hab dafür große Festtorten gebacken
  • Theaterproben - ja, auch das, wir liegen gut im Zeitplan 
  • Himmelfahrtslager für die beiden großen Kinder - ja, sie kommen heute zurück 

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken?  
Ich komm mit bloggen nicht hinterher. Es fehlen noch jede Menge Einträge, z. B. die 12tel Blick von April und Mai, das letzte WiB, 12von12, Jahresprojekt zu April und Mai... Die fallen mir direkt ein. Ich möchte schon schreiben, aber irgendwie komm ich zu nix. Ich hoffe, ich schaffe es im Juni, mal aufzuholen. 
Bisher sind nur 7 Blogeinträge im Mai online gegangen, dementsprechend gab es nur rund 7.600 Klicks, meistgeklickt waren:
Es gab 6 Kommentare von euch. 

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum?  
Ich war fast nie im Netz unterwegs. 

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum?  
Ich hab fast nie fern geschaut und im Radio läuft nur das Übliche. 

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können?  
Da gab es so einige Momente... beim Tischtennis, beim Geburtstag feiern, im Chor... 

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat?  
Gleiche Antwort wie in den letzten Monaten: Das gehört nicht hierher. 

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen?  
Ich bin sehr viel gelaufen. Es waren rund 680.000 Schritte und im Tagesdurchschnitt rund 22.000 Schritte. 
Ich habe nicht gehandarbeitet. 
Ich habe häufig gebacken, z.B. 
  • Erdbeertorte und Kuchen für Sohnemanns Geburtstag
  • Ananas-Mascarponetorte mit Mandelböden für Sohnemanns Konfirmation
  • Streuselkuchen
  • Fingerfood 
  • Erdbeertorte für den Freund der Schwägerin 
  • Zimtschnecken
  • Apfelkuchen für einen Gastchor der in unserer Kirche ein Konzert gegeben hat
  • Schoko-Drip-Cake mit Rührteigschokoböden und Frischkäsefüllung zum 45. Geburtstag
  • Erdbeer-Banane-Mascarpone-Torte mit Biscuitböden 
Ich habe mehrere Konzerte gehört und häufig selbst (mit)gesungen (Kirchenchor, Lobpreisabend, spontan an der Feuerschale) 

8) Was hast du dir gegönnt?  
2 einfache Kleider für kleines Geld, die sehr variabel einsetzbar sind (als Chorkleidung, wenn schwarz-weiß gefordert ist, mit Kurzarm oder Langarm drunter, oder einfach so) 
Ab und an ein (Soft) Eis
Viel Zeit für mich zum Laufen oder Konzerte hören. 

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,...)?  
Der Monat war irgendwie voll, aber gefühlt sehr unproduktiv. Es gab viele geplante Ereignisse, aber häufiger auch spontane Dinge, wie beispielsweise Zeit an der Feuerschale der Nachbarn, Gäste oder gute Gespräche. 
Manches klärt und sortiert sich, manches ist noch weiter offen, besonders im Hinblick auf die Kinder. Schaun wir mal, denn der Juni mündet in Sachsen bereits in die Sommerferien. 

10) Der Monat in maximal 5 Worten:
sonnig, voll, spontan, verplant

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen?  
Wie so oft bin ich es gar nicht unbedingt selbst, die den Terminkalender füllt. Schaun wir mal, was schon so drin steht:
  • Zirkusprojekt in der Grundschule für die Jüngste 
  • viel Singen mit dem Chor (Proben, verschiedene Gottesdienste, Johannistag-Andacht) 
  • Konzerte anhören 
  • Abschlussfeier Klasse 2 bei der Jüngsten 
  • Abschlussfeier Klasse 9 mit Sohnemann
  • finale Theaterproben und Premiere
  • Sommerfest
  • Beginn der Sommerferien

Rückblickende Grüße von TAC

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.