Posts mit dem Label Sonntagsfreuden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntagsfreuden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Februar 2018

Endlich Schnee und Gottesdienst

Lange mussten wir drauf warten, dass es endlich (mal wieder) schneit.
 Heute morgen war es soweit. Alles weiß draußen, sogar an den Bäumen und Büschen hängt Schnee.

Sonntag, 16. April 2017

Sonntagsfreuden: Ostern

Wir hatten heute einen ganz wunderbaren und ruhigen Tag mit
- leuchtenden Kinderaugen beim Suchen und Finden der Osternestchen
- einem schönen Ostersonntagsgottesdienst mit ganz viel Musik
- sehr leckerem Mittagessen bei der Schwiegermutter
- SkipBo
- noch mehr leckerem Essen (z.B. Eis mit Erdbeeren)
- Gesprächen
- Kinderfreude
...
Hach ja.

Und ich freu mich, das das Küken noch in meinem Bauch ist. Ab morgen nachmittag gegen 17 Uhr ist meine Hebamme wieder da. So lange halten wir nun auch noch durch.

So viel Freude schick ich zu Rita von "Mit Herz und Hand", die sonntags die Freuden der Bloggerwelt sammelt.

Ostergrüße von TAC

Sonntag, 9. April 2017

Sonntagsfreuden: Kinderbande

Als ich Kind war, war ich eigentlich ständig unterwegs. Mal mit einer Freundin, mal mit mehreren. Die Gruppenzusammensetzung wechselte und ebenso die eigene Stellung in der Gruppe. Ich hab diese Zeiten ohne Erwachsenenaufsicht sehr genossen. Manchmal haben wir auch blöde Sachen ausprobiert, ist ja klar. Aber meist waren wir vernünftig und schätzten Risiken durchaus ordentlich ein.
Heute ist das alles leider nicht mehr so selbstverständlich. Die meisten Kinder sind lange im Hort und den Rest des Tages in der Obhut ihrer Eltern. Gerade für Töchterchen hab ich mir das immer gewünscht, aber nach einigen Fehlversuchen  hatte sie gar keine Lust mehr, nach irgendwelchen nachmittagsbekanntschaften Ausschau zu halten. Umso mehr hab ich mich in den letzten zwei Wochen für sie gefreut, dass sie nachmittags mit einigen Klassenkameraden im Park war. Was sie da gemacht haben? Keine Ahnung. Ein paar Kleinigkeiten hab ich erfahren, den rest will ich gar nicht wissen. Leider gab es wohl irgendwelche "Vorfälle" so dass sie die Bande schon wieder aufgelöst hat. Aber vielleicht bleibt ja noch irgendwer übrig...
Auch bei Sohnemann hat sich in Sachen Freundschaften was getan. In unserer Straße ist eine junge Familie eingezogen mit zwei Kindern, die weniger als ein und zwei Jahre jünger sind als er. Nicht weit weg wohnt noch ein Mädchen, ein halbes Jahr jünger als er.

Sonntag, 2. April 2017

Sonntagsfreuden: Gemütliche Draußen-Zeit

Der Rest der Familie ist ausgeflogen. Also was tun mit dem angebrochenen Nachmittag? Ganz einfach: Häkelsachen schnappen und raus in den Garten. Sonne und Wärme genießen, dem Vogelgezwitscher lauschen...
Da saß ich ganz ungestört in netter Gesellschaft und häkelte ruhig vor mich hin.
Nebenbei beobachtete ich die Amseln.

Sonntag, 12. Februar 2017

12 von 12 im Februar 2017 und Sonntagsfreuden

Heute ist der 12. Februar, ein Sonntag. Deshalb nehm ich diesmal an zwei Linkparties teil.
Caro von "Draußen nur Kännchen" sammelt 12 Fotos vom Tag.
Und Rita von "Mit Herz und Hand" sammelt sonntägliche Freu-Momente.


Da Sonntag ist und eh die Winterferien begonnen haben, können wir ausschlafen. Das gelingt bis etwa 8 Uhr, dann krabbeln zwei Kinder in unser Bett. Als mir das Gewusel zu groß wird, stehe ich auf und suche zuerst die Skisocken für die Bande heraus, denn sie wollen auf die Piste.
1. Wir frühstücken üppig wie im Skiurlaub: Brötchen, Eier, Obst, Saft, Kaffee, Tee, Wurst, süße Aufstriche...
2. Auch die Katzen bekommen ihr Frühstück.

Montag, 30. Januar 2017

Sonntagsfreuden: Mit den Kindern spielen

Es ist zwar schon Montag, aber das Foto entstand gestern am späteren Nachmittag, nachdem die Kinder mit dem Herrn TAC draußen gewesen waren.
Wir haben gespielt, ganz ohne Streit, was leider im Hause TAC nicht selbstverständlich ist.
Verspätet schick ich diesen Eintrag zu Rita von "Mit Herz und Hand" wo man auch die Beiträge der anderen Teilnehmerinnen findet.

Verspielte Grüße von TAC

Sonntag, 22. Januar 2017

Sonntagsfreuden: Gerhard-Schöne-Konzert

Nachdem meine Familie heute mal wieder nach reichlich Stress und Hektik zum Skifahren aufgebrochen ist, hab ich jetzt Zeit für mich. Schon alleine das ist mir eine Freude. Aber meine eigentliche Sonntagsfreude für diese Woche fand schon gestern statt. Wir waren im Konzert von Gerhard Schöne.
Die Karten hat die Kirchgemeinde versorgt, weil sie im Rahmen der "Kinderkirche" dahin wollten. Viele Erwachsene haben sich angeschlossen, Omas, Opas, Eltern... So waren wir etwa 30 Personen, was den Vorteil hatte, dass alle Kinder in Autos mitfahren konnten.
Für Sohnemann war es das erste bewusst erlebte Konzert dieser Art und er war so dabei. Faszinierend zuzusehen, wie die Kinder versuchen, die Gesten mitzumachen, wie sie mit der leinen (Puppe) Jule mitgehen und mitsingen. Für die Erwachsenen war es zumeist ein Ausflug in ihre eigene Kinderzeit, denn Gerhard Schöne steht schon seit den 80er Jahren auf der Bühne. Hach ja...

Während meine SchwieMu CD´s sammelt und die Neueste gekauft hat, bin ich eher der Noten-Sammelleidenschaft verfallen, so dass die beiden Kinderliederbücher mit mussten. Töchterchen hat schon begeistert die Texte gelesen.
Hach ja, es war ein schöner Nachmittag.
Ausklingen ließen wir den Abend ganz entspannt und spontan in der Pizzeria.
Meine heutigen Sonntagsfreuden schicke ich wieder zu Rita von "Mit Herz und Hand", die die Freuden der Bloggerwelt sammelt.

Singende Grüße von TAC

Sonntag, 15. Januar 2017

Sonntagsfreude: Neujahrsempfang des Bürgermeisters

Der Herr TAC ist seit über einem Jahr im Vorsitzender des Fördervereins unserer Grundschule. Meistens bringen solche Positionen hauptsächlich nur Pflichten mit sich. Umso mehr haben wir uns gefreut, als kurz vor Weihnachten eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bürgermeisters ins Haus flatterte.
AmFreitag war es so weit.
Ich durfte als Begleitperson mit, die Kinder waren in der Zwischenzeit bei den Großeltern. So hatten wir Zeit.
Zunächst wurden wir am Eingang mit Handschlag und einigen persönlichen Worten vom Bürgermeister persönlich begrüßt. Bei nur rund 4.500 Einwohnern (einschließlich aller umliegenden kleinen Ortschaften) ist es auch nicht so schwer, die meisten Einwohner zu kennen. Abgesehen davon war ich mit seiner jüngsten Tochter zusammen in der Schule, mein Mann mit der Mittleren des Bürgermeisters. Also typisch ländlich, jeder kennt jeden oder zumindest viele...
Dann suchten wir uns Plätze im hinteren Teil des bereits gut gefüllten Saals in unserem Schloss.

Sonntag, 11. Dezember 2016

Sonntagsfreuden: Kinderlachen

Auch am heutigen 3. Adventssonntag sammelt Rita von "Mit Herz und Hand" wieder Sonntagsfreuden aus der Bloggerwelt.

Es geht auf Weihnachten zu und ich merke zunehmend, wie dringend wir ferienreif sind. Die Termine in der Weihnachtszeit nehmen überhand, die Kinder sind unausgeglichen und streiten mehr, als sie sich vertragen und es ist viel zu laut für diese eigentlich eher stille Zeit. Umso kostbarer sind die ruhigen Momente und die, die von Kinderfreude und Kinderlachen erfüllt sind.
Wir waren bei den Onkels vom Herrn TAC und die hatten eine Überraschung für die Kinder. Sie durften jeweils ein Lebkuchenhaus gestalten.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Tante, die das schon oft gemacht hat und hin uns wieder einigen anderen helfenden Händen der anwesenden Erwachsenen entstanden zwei liebevoll dekorierte individuelle Häuschen.

Sonntag, 23. Oktober 2016

Sonntagsfreuden - Mehrere Freuden auf einmal

Es ist Sonntag, Zeit für die Sonntagsfreuden, die derzeit Rita von "Mit Herz und Hand" sammelt.
Da hab ich diesmal gleich mehrfach Grund zur Freude.

1. Da wäre das erreichte Teilziel, an dem mein Mann in dieser Woche fast täglich gearbeitet hat. Wir haben jetzt ein neues Klo mit Waschbecken direkt daneben.
Sogar an das Handtuch hat er gedacht. Die Klopapierrolle hat wieder eine Wohnung (der Halter ist inzwischen sicher fast 40 Jahre alt...) Und ein kleines Detail findet man unter dem Waschbecken: Einen Schlauchanschluss.

Sonntag, 16. Oktober 2016

Sonntagsfreuden - Ernten (fast) ohne Pflanzen

Vor zwei Jahren haben wir probiert, Kartoffeln in einem großen Kübel zu ziehen. Der Erfolg hielt sich in Grenzen. Dann gingen von ganz alleine Kartoffeln im Kompost auf. Da ich keinen guten Lagerplatz für Kartoffeln habe, passiert es ab und zu, dass sie schrumpeln und keimen, obwohl ich immer nur kleine Mengen kaufe. Da sie dann nicht mehr schmecken, wandern sie auf den Kompost. Einige davon haben sich im Kompost anscheinend wohl gefühlt, so dass wir tatsächlich Kartoffeln im Komposter fanden.

Dieses Jahr hab ich ganz bewusst einige Schrumpelkartoffeln im ruhenden Komposter verteilt.

Sonntag, 19. Juni 2016

Sonntagsfreuden: Früh übt sich...

Der Herr TAC ist handwerklich begabt. Klar, dass er sein Wissen schon früh an Sohnemann weiter gibt.
Das Zaunsfeld musste wegen des Abrisses ausgebaut werden. Nun ist der Abriss geschafft, also kann es wieder festgeschraubt werden.
Dabei half Sohnemann eifrig mit.

Sonntag, 12. Juni 2016

Sonntagsfreuden und 12 von 12 im Juni 2016

Heute ist Sonntag. Und noch dazu der 12. Juni, so gibt es gleich zwei große Linkpartys, an denen ich mich beteilige. Leider ist der Akku meiner Kamera leer, aber wozu hat frau denn ein modernes Handy...


Unser Tag begann heute ganz entspannt und nur zu zweit, denn die Kinder hatten ihren Jahresabschluss von der Kinderkirche und haben im Gemeindehaus übernachtet. Wir versuchen, auszuschlafen, aber so richtig gelingt es nicht. Wir sind irgendwie auf die frühe Aufwachzeit programmiert.
1. Während ich eine ausgiebige Dusche genieße, kümmert sich der Herr TAC ums Frühstück. Es gibt duftende, frisch (auf)gebackene Brötchen, (Milch)Kaffee und Frühstückseier. Die haben sich nach dem Kochen glatt selbstständig gemacht und sind kurzerhand vom Tisch gerollt... Geschmeckt haben sie trotzdem.
2. Ich kümmere mich um den Abwasch.

Sonntag, 5. Juni 2016

Sonntagsfreuden: Kleine Handgriffe

Wir leben die klassische Rollenverteilung in unserer Familie. Bewusst haben wir uns dafür entschieden, dass ich als Hausfrau zu Hause bin und den größten Teil an Hausarbeit leiste. Ich bin Kindertaxi, Putzfrau, Köchin, Familienmanagerin, Einkäuferin, Gärtnerin, Waschfrau, Kinderfau, Hausaufgabenbetreuerin... Und ich bin es gerne. Der Herr TAC geht tagsüber arbeiten, behält den Überblick über die Finanzen, kümmert sich um die Autos und den Rasen. Die Erziehung der Kinder teilen wir uns.
Insofern genieße ich es besonders, wenn der Herr TAC für mich Dinge im Haushalt erledigt, die eigentlich meine Aufgabe wären.
Das ist meine heutige Sonntagsfreude, einen Mann zu haben, der mich mit solchen Kleinigkeiten erfreut. Ich habe eindeutig den allerbesten Ehemann der Welt.
Rita von mit "Herz und Hand" sammelt derzeit die Sonntagsfreuden.

Sonntagsfreudige Grüße von TAC

Sonntag, 29. Mai 2016

Sonntagsfreuden: Abendlied

Nachdem ich in den letzten Woche nicht dabei war, wird es endlich mal wieder Zeit für die Sonntagsfreuden, die Rita von "Mit Herz und Hand" sammelt.

Eine Freude ist es, an einem lauen Samstagabend mit Kind...
... und Kind...

Montag, 11. April 2016

Sonntagsfreuden: Geocaching

Seit Oktober letzten Jahres bin ich Geocacherin. Es ist ein schönes Hobby, denn es findet draußen statt, lockt einen an Orte, die man so nie besucht hätte und belohnt mit manchmal sehr fantasievollen und witzigen Funden. Und auch für die Kinder ist "Tesch suchen" - wie Sohnemann immer sagt - viel besser als bloßes "Spazieren gehen".

Bereits im letzten Jahr hatte ich vergeblich mit meiner Schwägerin nach einem Cache gesucht. Der aktuelle Versuch war erfolgreich. Und dann auch noch mit Überraschung: Ein Fuchs im "Fuchsbau".
Geocaching ist meine heutige Sonntagsfreude.
Sonntagsfreuden sammelt derzeit Rita von "Mit Herz und Hand".

Finde-freudige Grüße von TAC

Sonntag, 3. April 2016

Sonntagsfreuden: Sonnenschein

Kaum zu glauben, dass zwischen den Fotos vom Freitag und denen von heute gerademal 48 Stunden liegen... Heute konnten wir bei angenehmen 20°C gemütlich im Garten in der Sonne sitzen und Kaffee trinken.
Ich strickte ein wenig...

Sonntag, 27. März 2016

Sonntagsfreuden: Ostersonntags-Familiengottesdienst

Wir hatten heute einen ganz berührenden Familiengottesdienst in unserer Gemeinde. Die Flüchtlingsfamilien, die seit Februar bei uns im Ort wohnen, waren eingeladen. Es war auch ein Übersetzer dabei. Anliegen war es, den Flüchtlingen zu erklären, warum wir Ostern feiern, denn mal ehrlich: Welches Bild von Ostern bekommt man in Läden vermittelt? Und in den Medien? Da geht es doch nur um Kommerz.
In einfachen Sätzen wurde die Osterbotschaft verkündet, erst auf deutsch, dann auf arabisch. Ich fand es faszinierend, diese mir so fremd klingende Sprache zu hören und trotzdem zu wissen, was gerade gesprochen wird.
So voll war unsere Kirche schon lange nicht mehr, denn auch aus den anderen Gemeinden des Ortes waren Familien dabei. Und überhaupt: Sooo viele Kinder... und das waren nur die, die schon laufen konnten.
Am Ende des Gottesdienstes sollten alle Kinder nach vorn kommen und tanzten mit ganz viel Freude gemeinsam. Das entlockte sogar der ältesten der Flüchtlingsfrauen ein seliges Lächeln, obwohl ich sie bisher immer nur mit versteinerter Miene erlebt habe.
Hach ja...
Nach dem Gottesdienst durften alle Kinder im Pfarrgarten ein kleines Ostergeschenk suchen. So viele strahlende Kinderaugen... und das machte auch die Erwachsenen glücklich. Zumindest für den Moment.

Ostersonntagsgrüße von TAC

Rita von mit "Herz und Hand" sammelt die Sonntagsfreuden aus der Bloggerwelt.

Sonntag, 20. März 2016

Sonntagsfreuden: Leckeres Essen und fröhliche Kinder

Es ist wieder Sonntag und damit Zeit für die Sonntagsfreuden, die derzeit die liebe Rita von "Mit Herz und Hand" sammelt.
Wir waren gestern zum "90." Geburtstag eingeladen, also genau genommen ist meine Tante 60 und meine Cousine 30 geworden. Wunderbar war es, diesen Teil meiner Familie mal wieder zu sehen, das ist nicht mehr so häufig, wie es in meiner Kindheit war. Außerdem gab es leckeres Essen vom Buffet, sehr angenehm nach den körperlichen Anstrengungen des gestrigen Tages (ich hab Muskelkater!). Außerdem haben wir wie in alten Zeiten Rommé gespielt und einen Spaziergang in der Dämmerung unternommen. War echt schön. Fotoapperat hatte ich zwar dabei, aber Fotos hab ich keine gemacht.
Heute waren wir zum Mittagessen schon wieder eingeladen. Die Eltern vom Herrn TAC feierten ihren 40. Hochzeitstag und wir durften dabei sein. Diesmal hab ich sogar an Bilder gedacht:
Sohnemann hatte sich Kartoffelpuffer mit Apfelmus ausgesucht und ich hatte eine Fischplatte bestellt.

Sonntag, 13. März 2016

Sonntagsfreuden: Inspiration

Schon lange lese ich bei anderen Bloggern und Bloggerinnen mit und bin immer wieder fasziniert von den vielen Ideen. Gerne lasse ich mich inspirieren, probiere Dinge aus, die ich auf anderen Blogs gesehen habe. Manchmal 1:1, manchmal abgewandelt. Und weil das so gut funktioniert und immer wieder spannend ist, ist es meine heutige Sonntagsfreude.
Und in kongreten Projekten:

1. Bei irgend einer Bloggerin fand ich in der letzten Woche ein Rezept für Ananas-Kokos-Konfitüre. Nach den Pürierschwierigkeiten von gestern ist sie nun fertig und so lecker, dass Sohnemann gleich direkt genascht hat.