Posts mit dem Label entrümpeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label entrümpeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Februar 2023

Wochenende in Bildern KW 6 trifft 12von12 im Februar 2023

Alu und Konsti von "Große Köpfe"  sammeln wieder fotografische Einblicke in Familienwochenenden. Und da am Sonntag Monatszwölfter ist, möchte Caro von "Draußen nur Kännchen" gleich 12 Fotos von Tag sehen.


Freitag:
Letzter Schultag vor den Winterferien. Die beiden Großen sind schon mittags mit Zeugnis zurück. Sohnemann hat noch Luft nach oben, es ist aber insgesamt okay für ihn. Die Große will sich mit diesem Zeugnis bewerben und hat sich viel Mühe gegeben. Es ist ein sehr gutes Zeugnis.
Der restliche Tag plätschert vor sich hin. Die Große hat sich eine Erkältung eingesammelt und verzieht sich zum Ausruhen ins Bett. Und Sohnemann packt für die Pfadi-Übernachtung, wo der Papa ihn gegen Abend hin bringt. 


Samstag:
Wir schlafen aus. 
Ich hab in letzter Zeit Stück für Stück alle Küchenschränke ausgeräumt, sortiert, gesäubert, entrümpelt, neu geordnet. Ich bin fast durch, der letzte Kasten muss auch noch... 
Fertig. 

Mittwoch, 15. Juni 2022

Wochenende in Bildern KW 23/ 2022 trifft 12von12

Wie immer sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke in Familienwochenenden. Und da am Sonntag Monatszwölfter ist, möchte Caro von "Draußen nur Kännchen" gerne 12 Fotos vom Tag sehen.


Freitag:
Es ist Kindergartenfest mit dem Thema "Schöpfung". Die Kinder haben in den letzten 7 Wochen die 7 Schöpfungstage "erlebt". Diese finden sich nun an den verschiedenen Stationen wieder. Der Turnraum ist Tag 1.
Die Jüngste verbringt die meiste Zeit auf der Hüpfburg und wir Eltern unterhalten oder langweilen uns. 

Montag, 18. März 2019

Wochenende in Bildern KW 11

Jede Woche sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke von Familienwochenenden.

Freitag:
Wir läuten das Wochenende ein mit einer Tasse Kaffee und nur in Gesellschaft der Kleinsten. Sohnemann ist noch bei den SchwiegerGroßeltern, die große Tochter bei der Freundin und ihrem geretteten Wachtelküken.
Es folgt Papierkram.
Und dan  ein durchaus hektischer Aufbruch für uns Erwachsene. Die Kleine bleibt bei der Oma.
Wir holen Sohnemann ab und bringen ihn zur Lesenacht ins Horch-Museum Zwickau.
Die Große meldet sich, sie ist mit dem Bus zu den SchwiegerGroßeltern gefahren und bleibt da bis morgen.
Wir haben Zeit, gehen erst ein wenig im Einkaufscenter bummeln, dann Essen in eine Pizzeria. Das ist zu zweit auch mal wieder schön.
Pünktlich kurz vor 10 holen wir einen strahlenden glücklichen Sohnemann ab und fahren wieder heim.
Unsere Katze hatte Zahn-OP, es geht ihr noch nicht wieder so gut.

Montag, 5. November 2018

Wochenende in Bildern KW 44

Nach jedem Wochenende sammelt Susanne von "Geborgen wachsen" Eindrücke von Familienwochenenden. Einige Zeit hab ich nicht mitgemacht, erste wegen "kein Internet" meist aber wegen "fotografieren vergessen". Diesmal bin ich wieder dabei.

Samstag:
Der Tag beginnt mal wieder viel zu früh, weil die Kleinste wach ist. Aber so ist das nunmal. Herr TAC steht mit ihr auf und ich darf noch ein wenig liegen bleiben. Dann Frühstück, diesmal nur mit Töchterchen, Sohnemann kommt erst später dazu, als wir im Grunde schon fertig sind.
Da wir am Mittwoch so viel geschafft haben, aber immer noch viel zu tun ist, haben wir heute gleich noch einen Einsatz anberaumt. So lassen wir die Kleine bei meiner Mutter und fahren mit den anderen Kindern zum Haus.
Zum Glück sind Sohnemanns Freunde aus der Nachbarschaft heute zu Hause, so ist er beschäftigt.

Montag, 22. Oktober 2018

10 Schnipsel...

1. Unser Internet war kaputt. Und das Festnetztelefon gleich mit weg... Lag nicht an uns, sondern im Knotenpunkt etwa 300m die Straße runter. Aber da derzeit die meisten Techniker mit der Glasfaserverkabelei beschäftigt sind, dauerte es eine Woche, bis der Fehler behoben werden konnte, d.h. eine Woche lang kaum Internet.
War auch mal schön...
Und eine Herausforderung.

2. Zwei Wochen Herbstferien liegen hinter uns, mit wirklich traumhaftem Herbstwetter. Die älteren Kinder durften in der ersten Woche mit zur Kinderrüstzeit unserer Gemeinde. Die Große war zum vierten Mal dabei und offiziell zum letzten Mal, denn ab Klasse 7 gilt man als Konfirmand und fährt zur Konfi-Rüstzeit. Aber manchmal, wenn noch Plätze frei sind, dürfen die angehenden Konfirmanden nochmal mit zur Kinderrüstzeit.
Sohnemann dagegen war das erste Mal dabei und ich hab mir unendliche Gedanken gemacht, ob das klappt. Hat es. Ich war erstaunt als ich hörte, dass er sich tatsächlich in die Gruppe eingefügt hat. Zumindest zum Teil.
Puh. Ich bin erleichtert.

3. Die Jüngste im Hause TAC steht inzwischen seit 5 Wochen ohne Festhalten auf eigenen Beinchen und wird jeden Tag sicherer. Süß zu beobachten, wie sie diese neue Freiheit nutzt und bald hierhin, bald dahin läuft.

Donnerstag, 6. September 2018

Eine Woche - Mittwoch und WMDEDGT? im September 2018

Wie immer beginnt unser Tag mit dem Wecker viel zu früh. Wir schleichen uns nacheinander aus dem Bett. Als ich zu Sohnemann ins Zimmer komme, ist er schon halb angezogen. Super. Ich werfe mich ebenfalls in Tageskleidung, als wir beide fertig sind, holen wir die erste Kuschelrunde des Tages nach.
Sohnemann geht nach unten (Klo!! Klotür schließen!!!). Ich schaue zur Großen ins Zimmer und werde angegrummelt. Hach ja.
Runter in die Küche, Frühstück machen, essen, Brotdosen füllen, Zähne putzen, Haare kämmen, anziehen und los.
Puh. Wenn die drei morgens los gefahren sind, fühlt es sich manchmal an, als hab ich schon einen Marathon hinter mir. Ich nehm die Zeitung mit rein, lege sie zu meinen Eltern auf den Tisch und setze mich an den Dienstags-Eintrag. Kurz nachdem ich fertig bin, meldet sich die Kleine. Sie übt fleißig sprechen: "Auuu, auaaa". Es klingt fröhlich, ist also wirklich nur Übung. Meine Mutter sagt, ich hab auch immer im Bett die neuen Wörter geübt.
Dann Kind aus dem Bett holen, anziehen. Es ist kurz nach 8, mein Vater ist noch nicht da. Trotzdem gehen wir rüber zur Oma, die Zeitung liest. Ich stelle schnell eine Waschmaschinenladung an. Mein Vater kommt erst kurz nach halb 9, bringt frische Brötchen mit. Wir frühstücken zusammen und unterhalten uns. Ich sehe zufällig die Flasche Fensterreiniger, die wir bestellt hatten, weil das Mittel, das zu meinem Fensterreiniger dazu war nach 2,5 Jahren aufgebraucht ist und ich es hier in den Läden bisher nicht gefunden habe. "Huch, wo kommt die denn her?" frage ich. "Ein Kollege kam und meinte, das ist doch deine Frau, kannst du mitnehmen." erklärt er und fügt hinzu: "Und da hab ich gesagt, ja, ist meine Frau, keine Ahnung, was die wieder bestellt hat." Tja, dabei war sie es gar nicht, sondern wir.

Freitag, 26. Januar 2018

Bücher ausmisten

Über die Jahre sammelt sich ja so einiges an. Das ist bei uns nicht anders und so hab ich beschlossen, mir selbst (realistische) Wochenziele zu stellen, immer schön abwechselnd mit Dingen, die mehr oder weniger Spaß machen und so auf lange Sicht generell zu entrümpeln.
Bereits seit zwei Wochen beschäftige ich mich mit den Büchern. Bisher waren es Vorarbeiten, aber  diese Woche heißt das Ziel: "Die Bücher verlassen das Haus".
Das ist schwerer als gedacht, denn wie ich feststellen musste sind Bücher neu zwar teuer, aber dann nahezu wertlos. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich in den nächsten Tagen fertig werde.