Im Februar konnte ich schon ganz gute Fortschritte zeigen.
Nun also der März. Am Anfang häkelte ich am Farbverlaufstuch. Die Wolle hatte ich vor Jahren zum Geburtstag bekommen, inklusive einer Strickanleitung. Leider wurde ich mit der gar nicht warm, es wurde zum Ufo.
Im letzten August ribbelte ich den gestrickten Anfang und suchte mir eine neue Anleitung, diesmal zum Häkeln.
Es gefiel mir zwar, aber jede Reihe begann etwas anders und das war mir zu anstrengend, so dass es wieder zur Seite gelegt wurde.
Diesmal war ich fest entschlossen, den Bobbel zu verarbeiten. Ich suchte noch eine neue Anleitung, ribbelte und zog es durch.
Fäden sind noch nicht vernäht, deshalb gibts auch noch kein Häkchen auf meinem Bingofeld. Das Tuch ist ca. 120cm breit und in der Mitte 60cm hoch.
Für meine Ansprüche ist es ein bischen zu klein. Und die Farben sind auch nicht so meins. Die Große will es gerne haben, mal schauen.
* * * * *
Ich kann mir das gut als Kissenbezug vorstellen, dafür brauchts aber noch eine Rückseite. Deshalb gibts auch kein Häkchen.
* * * * *
Irgendwo im Internet stolperte ich über gehäkelte Osterkörbchen.
Plötzlich wusste ich, was ich aus der Sommerbaumwolle machen könnte.
Mit zwei oder drei Farben gleichzeitig verhäkelt entstanden so nacheinander 4 Körbchen. Da ich die Häkelnadel bewusst "zu klein" gewählt habe, sind die Körbchen standfest geworden.
Von 7 Knäueln blieben am Ende nur 4 Reststücken von maximal 3m übrig.
Fäden sind vernäht und Ostern steht quasi vor der Tür.
Passt. Dafür hab ich mir gleich 2 Häkchen auf meinem Bingofeld verdient.
* * * * *
Die liebe Muschelmaus, bei der ich schon sehr lange mitlese und die auch bei mir regelmäßig vorbei schaut, hatte Ministränge übrig, in die ich mich direkt verliebte. Eigentlich wollte sie gegen Sockenwolle tauschen, aber wir konnten uns anders einigen. Und so kamen ganz zauberhafte, frisch gewickelte Knäulchen hier an.
Ja, ich weiß, ich wollte mich für eine Bingoreihe mit neuer Wolle belohnen... Bisher hab ich die auch nur gestreichelt und die Farben hin und her kombiniert. Und sie gegen die Große verteidigt, die einige Farben am liebsten direkt entführt hätte. Ich überlege noch, was ich draus mache und so lange arbeite ich an meiner ersten Bingoreihe. Und dann darf ich ganz offiziell diese neue Wolle haben ;)
* * * * *
So kurz vor Monatsschluss angelte ich mir mein letztes Knäul meiner bevorzugten Baumwolle für Spüllappen aus dem Handarbeitskorb. So nebenher beim Fernsehen hab ich ein Spültuch begonnen.
Grade hab ich einen großen Bedarf an diesen Lappen, die echt viel besser putzen, als die Schwammlappen, die ich früher immer benutzt habe. Die hätten sich bei diversen Putzaktionen im neuen Haus längst in Wohlgefallen und Krümel aufgelöst. Aber mit den Baumwolllappen kann man problemlos Farbe und Putzreste von den Fenstern schrubben. Hinterher eine Runde bei 60°C in der Maschine und sie sind wieder wie neu.
Leider kann ich wegen der geschlossenen Läden keine neue Wolle holen, solche Tücher hätte ich gerne noch paar mehr.
Aber frau hat ja noch genug andere Wolle rumflattern.
Soweit mein März-Update, auch wenn heute schon April ist.
Wollige Grüße von TAC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.