Sonntag, 26. April 2020

Wochenende in Bildern KW 17

Alu und Konsti von "Große Köpfe"  sammeln wieder fotografische Einblicke in Familienwochenenden.

Wenn die Tage zu Ende sind, hab ich derzeit das Gefühl, nur einen Bruchteil von dem geschafft zu haben, was ich eigentlich hätte schaffen müssen. Da ist noch immer so viel Erstreinigung nach dem Hausbau (wer schonmal Farbe und Putz von Fenstern schrubben musste, oder jede Fliese einzeln von Farbspritzern befreien musste, weiß, was ich meine) und trotzdem schon alle normalen Routine-Putz-Aufgaben. Da sind 3 Kinder, von denen 2 Schulaufgaben lösen sollen und eine Kleine, die viel Aufmerksamkeit braucht und am Freitag Geburtstag hatte. Da ist täglich zu kochen, weil alle 5 zu Hause sind. Und da ist mein Wunsch, wenigstens jeden 2. Tag mal eine Stunde alleine raus zu gehen.
Wenn ich dann auf dem Sofa angekommen bin, meist geteilt mit 2 Kindern, weil: "Ist doch keine Schule, biiitttteee noch was mit angucken...", ist mein Kopf so leer, dass ich dann doch nicht mehr bloggen mag und lieber bischen auf dem Tablet spiele, oder (Covid-19-) Nachrichten lese. Nichtmal bei den anderen Bloggern lesen mag ich dann mehr.
Es ist also grad eher ruhig auf dem Blog. Auch wenn ich ein schlechtes Gewissen hab deswegen, zumal ich über so vieles schreiben möchte.
Also ihr 10, die ihr im Lostopf wartet, bitte hab noch etwas Geduld.

Und nun gehts los, mit unserem Wochenende:

Freitag:
Die Jüngste hat Geburtstag. Lang ersehnt hat sie einen schönen Tag gehabt. Es gab natürlich Kuchen und Geschenke.
Es gab Gratulationen übers Handy und eine ganz süße Sprachnachricht von der Freundin.
Es gab Geschenke an der Tür mit Sicherheitsabstand und es gab Besuch von den Großeltern, mit denen wir bis vor 2 Wochen unter einem Dach gelebt haben (und das auf dem Papier auch immer noch tun) und mit denen wir immer noch mehrfach in der Woche Kontakt haben, denn so eine 5köpfige Familie hat echt ne Menge Zeug... Das will nach und nach geholt werden.


Samstag:
Wir beginnen den Tag mit schnellem Frühstück und als Deko Geburtstagsblumen von gestern.
Die Jüngste bespielt ihre Geschenke von gestern, Sohnemann unterstützt sie dabei. Mit Geschrei. Und Streit. Wir fragen ihn, ob er zu seinem Geburtstag in 2 Wochen auch gerne Geschenke für 3jährige haben möchte...
Ich lege Wäsche.
Und erledige noch so einiges, sowas wie Sortieren, einräumen, Erstreinigung...
Dann ist schon Zeit fürs Mittagessen. Es gibt marinierten Hering.
Danach ist Mittagspause. Sohnemann geht Radfahren, die Große "chillt", die Kleine schläft, Herr TAC auf dem Sofa ebenfalls.
Ich beschließe, raus zu gehen. Pokemons fangen.
Im Park sind sehr viele Menschen unterwegs, meist Familien. Oder Paare. Ich suche mir bewusst einen Weg, wo ich fast alleine bin. Mauzi-Mau ist dabei... und Abra crasht die Fotos...
Oh, das wusste ich gar nicht. War schon lange nicht mehr hier in dem Teil des, Parks. Von der hier beschriebenen Schönheit des Ortes ist fast nix mehr übrig.
Zum Kaffee bin ich zurück. Wir trinken ihn in der Sonne, mit Ausblick auf den Mount Aushub. Die Große übt Klettern.
Über diversen kleinen Handgriffen wird Abend. Wir essen, später schauen wir mal wieder eine Quizzsendung.


Sonntag:
Ausschlafen, Frühstück mit Ei. Heute etwas fester gekocht, Herr TAC übt noch mit dem Herd.
Zeit für mich, ich dusche ausgiebig und schaue dabei aufs Storchennest. Sie brüten vermutlich, denn ein Storch ist immer im Nest. Der zweite bringt ab und zu große Zweige. Und ja, dieses Fenster ist auch noch nicht geputzt.
Ich setze mich zum Trocknen aufs Sofa und lege Wäsche. Mauzi-Mau hilft mir dabei. Da ist es nicht so langweilig.
Diverse Handgriffe später gibts Mittagessen. Es gibt Wickelklöße mit Lende.
Die Jüngste geht ins Bett (und singt und erzählt und schläft heute nicht). Wir spielen ein bischen.
Nach dem Kaffee gehn wir raus. Also erst nur der Herr TAC. Ich versuche, die neuen Schulaufgaben von Sohnemann so in Häppchen zu teilen, dass es als Tagespensum zu schaffen ist. Sie sind in der Form gekommen:
LB S. 50, AH S. 30, LB S. 51, AH S. 31...
(Sohnemann ist auf einer Schule mit Förderschwerpunkt, wie das andere Kinder schaffen, deren Eltern aus diversen Gründen nicht helfen können, weiß ich nicht.)
Herr TAC hat die Sitzauflagenboxen ausgeräumt. Die waren seit vorletztem Herbst unberührt von uns.
Das fanden die Wespen sehr praktisch. Und eine Maus anscheinend auch. Das Wespennest war zerfressen und unsere Sitzauflagen gleich mit. Die sind nicht mehr zu gebrauchen und werden zum Sperrmüll gehen. Da waren sie schonmal, als wir vor Jahren das Nachbargrundstück gekauft hatten. Der Vorbesitzer wollte sie wegwerfen.
Heute erklimme ich den Mount Aushub.
Im Spielhaus waren auch wiederholt Wespen eingezogen. Herr TAC hat in der letzten Zeit regelmäßig die neuen Nester zerstört und gestern ausgiebig Haarspray verteilt. Ob das was nützt, wird sich zeigen. Heute war innen jedenfalls kein neues Nest angefangen (nur außen an der Tür). So räumen wir das Haus aus und ich kehre ausgiebig.
Dann kommt die alte Gitterbettmatratze wieder rein und dazu ein Kinderstuhl. Die Jüngste findet es super und beginnt sofort zu spielen.
Viele weitere Handgriffe folgen. Draußen hauptsächlich vom Herrn TAC. Ich gehe rein und kümmere mich um die Küche. Morgen kommen die Elektriker, sie haben bei den Anschlüssen von Herd und Backofen einen Fehler gemacht. Das soll morgen korrigiert werden. Ich werde arbeiten, morgen muss sich also der Herr TAC drum kümmern.
Wir essen.
Die Große hat den ganzen Tag nichts anderes gemacht als aufs Handy gestarrt und zwischendurch mal was gegessen. Ich bitte sie, die Fenster im Wohnzimmer zu schließen und oben nochmal zu öffnen zum Lüften vorm Schlafen. Sie gibt eine patzige Antwort, auf die ich irgendwas sage, das ich vergessen hab. Daraufhin knallt sie die Fenster so laut sie kann, brüllt: "Zufrieden?" und verschwindet in ihr Zimmer. Ich hab das Gefühl, alles falsch zu machen. Sage ich was, ist es nicht richtig, sage ich nix, auch nicht. Meine Stimmung ist im Keller, ich hab auch keine Lust mehr, nochmal raus zu gehen.
Als die Kleine im Bett ist, setze ich mich aufs Sofa und schreibe diesen Blogeintrag. Herr TAC schaut was auf dem Laptop.
Tatort haben wir aufgenommen, aber ich glaube, ich hab keine Lust mehr, den noch zu schauen. Ist ja auch schon recht spät.

Wochenendgrüße von TAC

6 Kommentare:

  1. Ach Du Liebe! Ich drücke Dich aus der Ferne! Ich glaube nicht, dass wir als Eltern gerade alles falsch machen. Die Gesamtsituation ist ja für alle sehr anstrengend, bei Euch auch noch verschärft durch die Umzugssituation. Und unsere pubertierenden Mädchen brauchen eben mehr als nur uns Eltern, das spüre ich hier auch täglich. Wir können es einfach derzeit nur "aushalten"....und uns gegenseitig Mut machen und unterstützen! Alles Liebe, auch deiner kleinen Maus!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön für deine mutmachenden Worte.
      Die Geburtstagsgrüße geb ich weiter.

      Löschen
  2. Ich wünsch aus der Ferne, dass es mal bald wieder etwas leichter wird, für uns alle...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich glaub, diesen Wunsch teilen derzeit ganz viele Menschen.
      Wie "bald" das sein wird, weiß keiner.

      Löschen
  3. Hallo Du Liebe,
    grr, so Wochenenden gibt es leider wo alles blöd ist, die kenne ich auch und zur Zeit ist halt alles etwas anstrengender und bei Euch mit dem Hausbau und kelinen Kindern sowieso! Aber das wird schon wieder!
    Was sind denn Wickelglöße? Kenne ich irgendwie gar nicht.
    Jetzt drück ich Dich mal ganz fest und lass Dir Grüße da.
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön für deine lieben Worte.
      Das,anfängliche Urlaubs-Gefühl im neuen Haus ist weg und wird durch Alltag ersetzt. Das knirschelt halt manchmal.

      Wickelklöße sind in Sachsen recht bekannt und jede Familie hat ihr eigenes Rezept.
      Man knetet einen Teig aus gekochten Kartoffeln, Mehl, Eiern und Salz, der wird ausgerollt. Mit Milch bestreichen, angeröstete Semmelbrösel drauf verteilen, aufwickeln. In Stücke schneiden, Enden gut verschließen, sonst werden es Wassersäcke. Dann im heißen Wasser ziehen lassen. Seeeeehhhhr lecker.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.