Samstag, 9. Januar 2021

Mein persönliches Handarbeitsbingo im Januar 2021

Weil es im letzten Jahr so schön war, bau ich mir wieder ein Bingofeld. Ich nehme erstmal alle unbearbeiteten Projekte vom Abschluss-Bingofeld von 2020. Dazu trag ich alle "Neuzugänge" und ein "brauch ich dringend" ein. Hui, damit ist das Feld schon wieder ganz schön voll... Die restlichen Felder bleiben erstmal leer und werden vielleicht im Laufe des Jahres noch gefüllt. Somit ist das das Anfangsfeld 2021:

Und konkret sind das folgende Projekte:
Die Nähmschine braucht dringend eine Hülle, das Regal daneben soll einen Vorhang bekommen:
Beim Kreativabend in der Bücherstube war "sticken" das Thema. Das wird definitiv keine Lieblingsbeschäftigung für mich, aber das angefangene Bild sollte schon fertig werden. 
Links ist 6fach Sockenwolle, rechts 4fach. Vielleicht schaff ich es ja, mal wieder Socken zu stricken. Gerade auf Arbeit trage ich die gerne gegen kalte Füße (wobei wir neue Räume beziehen werden und die sind dann warm). 
Spüllappen kann man immer gebrauchen oder verschenken. Dafür hab ich 3 neue Knäuel einfache Baumwolle da und außerdem noch eine ganze Kiste mit bunten, teilweise angefangenen Knäulen ohne Bild. 
Hier sind 11 kleine Knäuel Sockenwolle, in die ich mich direkt verliebt hatte, 2 kleine, gleiche Zauberbälle und ein großer Zauberball. Für die 2 hatte ich schon nach einem Projekt gesucht, die anderen warten noch auf ihren Verwendungszweck. Solange streichel ich die immer mal. 
Eine Menge Wolle braucht man für eine Decke, die bettgroß werden soll:
Die ist auch angehäkelt und es gefällt mir sehr:
Leider lassen sich die Fäden nicht einhäkeln und müssen vernäht werden. Das ist vermutlich die größte Herausforderung für mich, da immer mal zu vernähen. 
Meine Freundin hatte im Herbst mal zu einem gemütlichen Frauennachmittag mit Filzen eingeladen. Da hab ich eine große regenbogenbunte Filzplatte gemacht. Daraus soll ein Federmäppchen werden. 
Alle vom Vorjahr übernommenen Projekte bekommen jetzt kein neues Bild. Die kann man hier sehen. 
Tatsächlich hab ich auch schon was fertig gestellt. 
Sohnemann brauchte dringend einen Schal. 
Da er seine Decke liebt, lag es nahe, die Restwolle zu verwenden. Es ist ein Gemisch aus Baumwolle und Polyacryl und deshalb wunderbar weich, allergikergeeignet (Hausstauballergie) und maschinenwaschbar. 
Ich hab ihn längs gestrickt, das mag ich bei Schals sehr gerne. Mit 220 Maschen auf der Nadel kraus rechts, je 4 Reihen pro Farbe mit elastischem Anschlag und elastisch abgekettet ist der Schal ca. 175cm lang und 15cm breit. Sohnemann kann den dreimal um den Hals wickeln. 
Im letzten Jahr kam ein Baby in der Nachbarschaft auf die Welt. Ich hab es nicht direkt zum Besuch geschafft und dann kam das Virus. So gibts das Babygeschenk halt zum ersten Geburtstag, das angedachte Mützchen würde nicht mehr passen. 
Aus 2 Knäulen spezieller Wolle für Babys wurden eine Wimpelkette und 2 umhäkelte Gläser, die verschieden verwendet werden können. 
Vorerst hab ich sie gefüllt mit dicken Buntstiften und einem elektrischen Teelicht. Das Zimmer der kleinen Dame ist in Gelbtönen gehalten. 
Dazu gab es noch paar kleinkindgerechte Leckereien. 

Auf dem Bingofeld sieht es jetzt also so aus:
Nun bin ich gespannt, ob und wie sich das Bingofeld im Laufe des Jahres füllt. 

Handarbeitsgrüße von TAC

10 Kommentare:

  1. Herrlich, am Jahresanfang plant es sich so wunderbar! Dein neues Bingo lässt Aufgaben in jede Richtung zu und die Idee mit dem Joker in der Mitte wird es einfacher machen, ein Bingo zu erreichen. So ein Joker hätte mir auch gut gepasst! *lach*
    Ich wünsche Dir gutes Durchhaltevermögen, aber auch den Mut zum Abweichen wenn nötig, denn wir wollen ja hauptsächlich Spaß am Handarbeiten. Ich freue mich, wenn Du mit Deinem Bingo die UFO-Party bereicherst!
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. *lach* Den Joker fandest du schon im letzten Jahr gut.
      Mein Jahresabschluss-Bingo ist schon bei dir verlinkt. Meinst du, ich soll diesen Beitrag auch noch verlinken?

      Löschen
    2. Schön, dass Du verlinkt hast. Den Joker habe ich mir wieder nicht gestattet. Ich bin unheimlich streng mit mir. *grins*
      Herzliche Grüße
      Elke

      Löschen
    3. Du wärst auch mit Joker fleißig ;)

      Löschen
  2. Oh, tolle Projekte hast du da gemacht und noch vor. Die Wimpelkette ist ja toll und die Idee mit den Buntstiften auch.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön.
      Internet ist schon was Feines, daher hab ich die Idee mit den Wimpelketten. Sohnemann hat gleich 2 in seinem Zimmer und findet sie super.
      Diese Sorte Buntstifte hat Kleintöchterchen zu ihrem ersten Geburtstag bekommen. Sind meiner Meinung nach die besten für das Alter.

      Löschen
  3. Vielen Dank für die tolle Inspiration, ich habe direkt auch ein Bingo für mich erstellt. Inklusive aller Bauprojekte.
    Die Wimpelketten sehen toll aus und auch der Schal ist richtig schön.
    Viele Grüße
    Lillian

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viel Erfolg bei allen Vorhaben.
      Hast du ein Blog zum Gucken? Oder hast du das nur auf dem Papier und nur für dich?

      Löschen
  4. Jetzt seh ich schon wieder ein Bingo... ob ich auch mal eines machen soll? Tolle Dinge willst du werkeln - ich bin gespannt
    LG Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar, je mehr mitmachen, umso besser. Ich mag daran, dass ich den Überblick behalte. Und mir steht immer vor Augen, wieviel Material ich grad da habe. (In der Hoffnung, dass ich nix neues kaufe...)

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.