Auch in dieserersten Kalenderwoche von 2021 sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" fotografische Einblicke in Familienwochenenden.
Samstag:
In der Nacht hat es geschneit. Das hat es in den letzten Tagen immer mal wieder, aber bei Temperaturen knapp über 0 Grad ist es weg getaut. Ich laufe durch unberührten Schnee zum Bäcker und zurück.
Nach dem Frühstück grüßt wie immer der Wäscheberg.Während Herr TAC, die Kinder und Katzen (Tiffany und Simba aus der Nachbarschaft) sich im Garten vergnügen, ...
... schnipple ich mal bischen was für den marinierten Hering klein. Den gibts mittags mit Kartoffeln.
Am Nachmittag gehn wir wieder raus. Es ist kälter geworden. Ich laufe eine große Runde alleine bis zur Freilichtbühne. Die liegt unter der Schneedecke ganz friedlich da und wartet auf eine hoffentlich wieder belebte Saison.
Zu Hause gibts Kaffee und danach eine Runde Kartenspiel zu dritt. Eigentlich brauchts mehr Leute, aber das ist ja derzeit nicht möglich.
Die Jüngste kann jetzt das ganz einfache "Mensch ärgere dich nicht". Das spielen wir auch zu dritt.
Der Rest des Tages vergeht ruhig. Eigentlich hab ich große Lust, Socken anzuhäkeln oder anzustricken. Ich suche im Netz nach Anleitungen. Letzten Endes häkle ich ein Tuch an. Die dünne Wolle ist gewöhnungsbedürftig, verhäkelt sich aber gut.
Danach gehen die Kinder nacheinander baden. Sohnemann hat von den Pfadis eine Walnusskerze, die darf jetzt schwimmen. Schafft sie nicht so lange, Sohnemann hat vermutlich experimentiert, was passiert, wenn Wassertropfen drauf fallen. Und ein nasser Docht brennt nicht.
Kruschelzeit. Die Jüngste schaut die Maus.
Am Nachmittag gehn wir wieder raus. Sohnemann ist zu den Großeltern ausgewandert. So ist der Herr TAC mit der Jüngsten im Garten. Es ist knackekalt. Ich laufe noch eine kleine Runde. Abendrot mit Dunst und Schnee.
Der See hat eine Haut bekommen... Ist aber noch sehr dünn.
Währenddessen hat die Große Kekse gebacken, eine von 3 Fertigpackungen aus dem Kühlschrank. Dazu gibts Kaffee.
Danach erkläre ich der Großen das neue Kartenspiel. Die Jüngste malt.
Und weil grad alles einigermaßen harmonisch ist, kümmern wir uns noch um 2 Schulaufgaben der Großen, Bio und Chemie.
WiB KW 1/ 2019
Uih, schöne Winterbilder hat es bei euch, hier ist es nur kalt, aber Schnee in der Stadt brauche ich auch nicht wirklich :-)
AntwortenLöschenWir mögen Schnee, es dürfte gerne noch etwas mehr sein. Heute früh waren fast - 10 Grad. Scheiben frei kratzen mag ich gar nicht.
LöschenWir würden sehr gerne Ski fahren, geht leider nicht. Hoffen wir auf nächstes Jahr.
Um den Schnee beneide ich euch wirklich. Das sieht sooo klasse aus und macht den Kindern sicherlich viel Spaß. 😊 Das hört sich nach einer schönen Zeit bei euch an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Die Zeit im Schnee ist für die Kinder immer schön. Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, wie schnell die Kinder raus wollen, sobald auch nur ein paar Flöckchen liegen. Sogar die Teenie geht dann freiwillig raus.
Löschen