Es wird Zeit zu zeigen, was ich so seit dem letzten Handarbeitseintrag gewerkelt habe.
Da wäre zunächst eine Mütze für mich. Ich hab sie so gestrickt, wie ich immer die mitwachsenden Mützen für die Aktion "Kinder helfen Kindern" stricke und eine Anleitung dazu mitgeschrieben.
Inzwischen hab ich sie schon oft getragen. Sie liegt gut an und wärmt angenehm. Das Spüllappen-Ufo aus dem letzten Jahr ist gelandet.
Und weils so gut ging... Obwohl ich so fleißig bin, vermehren sich die Lappen nur langsam, denn es wandert gerne mal der ein oder andere aus. Zwei sind erst vor paar Tagen zu meiner Mutter umgezogen.
Aktuell hab ich 10 fertige Spüllappen da, vielleicht werden es 24 bis zum Herbst? (noch besser wären 48...)
Die Jüngste wollte auch einen für die Spielküche. Wir haben uns auf ein kleineres Format geeinigt. Und da es unbedingt ein zweiter sein sollte, gabs einen Partner.
Für die Spüllappen musste ich beige nachkaufen. Dabei kam auch ein Knäuel Spingwolle mit... ihr kennt das... die hüpft einfach so in den Korb...
Soll ein Loop draus werden, das ist für die Arbeit besser, weil mir keine Tuchzipfel im Weg bammeln. Auf der Banderole steht, dass man 2 Knäuel braucht für ein Dreieckstuch. Ich hoffe, ich komm mit dem einen aus. Zwischendurch hab ich ein bischen am Handstulpen-Ufo weiter gemacht. Keine Ahnung, warum mir das Dranbleiben so schwer fällt... Fehlt nicht mehr viel, nur noch die Daumen.
Mit weißer Baumwolle hab ich angefangen, ein Glas zu umhäkeln. Die kann man dann als Vase verwenden. Es sollen mindestens 8 werden fürs Gemeindehaus. Zum Kirchweihfest haben wir festgestellt, dass es da keine vernünftigen gleichen Vasen gibt. Bisher hab ich niemanden was von meinem Vorhaben erzählt, so kann ich mir dafür Zeit nehmen.
Rechtzeitig vor Veröffentlichung des Beitrags ist die erste Vase fertig. Schlicht und einfach.
Ich hab sie liegend fotografiert, anders ging das irgendwie nicht gut. Wer hier schon länger mitliest weiß, dass ich ehrenamtlich etwa einmal im Monat in der Bücherstube unserer Gemeinde bin. Wir bieten Betreuung, Imbiss, Spielen, Vorlesen und Basteln für Kinder an. Schon vor Jahren haben wir jede Menge Wolle geschenkt bekommen. Deshalb biete ich immer wieder gerne Projekte an, die Wolle verbrauchen. Diesmal haben wir kleine Körbchen gemacht.
Das ist mein Prototyp. Ging wieder mit Fotografieren nicht so gut. Die Jüngste hat ein Körbchen begonnen, ist aber noch nicht fertig.
Und wer wissen will wie das geht:
Und wer wissen will wie das geht:
Wir haben diesmal Pappteller genommen. Man kann aber einfach Pappe nehmen und darauf einen Kreis zeichnen.
Der Kreis wird in eine ungerade Anzahl Segmente geteilt, in unserem Fall sind es 9. Beim Pappteller konnte ich die "Rillen" zählen. Nun an den Segmentgrenzen Streifen abschneiden, dass so kleine V entstehen. Es muss nicht ganz genau sein.
Der Kreis wird in eine ungerade Anzahl Segmente geteilt, in unserem Fall sind es 9. Beim Pappteller konnte ich die "Rillen" zählen. Nun an den Segmentgrenzen Streifen abschneiden, dass so kleine V entstehen. Es muss nicht ganz genau sein.
Nun wird einfach Wolle gewickelt, immer hoch und runter um die Segmente, dabei die Segmente nach oben biegen.
Soll das Körbchen einen Henkel bekommen, wird ein entsprechend langer Pappstreifen mit Wolle umwickelt und möglichst gegenüber (klappt nicht perfekt, da 9 Segmente) festgetackert.
Fertig. Mit bischen Hilfe schaffen das Kinder ab etwa 5/6 Jahren.
Wie gehts hier weiter?
Das ist eine berechtigte Frage. Ich hab mir mal die Liste aus dem Februar genommen. Davon ist nix bearbeitet. Ich schreib aber mal weiter, vielleicht gibts im Laufe des Jahres ja Fortschritte.
- Da wäre der Wunsch der Jüngsten nach gestrickten Socken. Von der kunterbunten Wolle ist noch was übrig, vielleicht ergänz ich mit einfarbig lila, da ist auch noch was da. Das sollte für Socken in Größe 30 reichen (die sind dann groß genug zum reinwachsen).
- Da ich nicht wusste ob das Blau für die Tilda-Socks reicht, hab ich noch ein blaues Knäuel gekauft. Sohnemann ist ein dankbarer Abnehmer für gestrickte Socken.
- Ich hab zu Weihnachten einen Gutschein zum Wollekauf bekommen. Ich liebäugel mit einem Strickkleid, dass es in dem Onlineshop als Anleitung zur Wolle dazu gibt (Paket). Allerdings ist die Farbauswahl sooo unendlich groß, ich kann mich einfach nicht entscheiden und hab deshalb noch nix bestellt.
- Hier warten diverse Ufos und Wollknäuel auf Bearbeitung... z. B. die Handstulpen
- Die einzelne Socke vom Januar braucht einen Partner.
- Vasen aus umhäkelten Gläsern 1/8
- Spüllappen 10/24
- Loop aus Lace-Wolle gestrickt
Wollgrüße von TAC
Liebe Ramona,
AntwortenLöschendie Spüllappen haben sich super vermehrt. Das da der ein oder andere gleich auswandert. Wundert mich da nicht. Ich drücke die Daumen für deine Spüllappen Produktion. 👍😊
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Dankeschön.
LöschenGuten Morgen,
AntwortenLöschendas Körbchen sieht ja niedlich aus. Eine Nachbarin bastelt auch viel mit ihren Kindern, die bekommen meine Wollreste.
Ich finde es gut, wenn vor allem die Kinder die Möglichkeiten bekommen zu basteln und zu spielen. Innerlich schütteln ich immer den Kopf, wenn ich manche sehe die ihre kleinen Kinder einfach ignorieren und lieber aufs Smartphone schauen.
L.G.
Hannelore
Ja, Basteln ist super. Wir haben immer Bastelsachen da.
LöschenIn der Bücherstube merken wir, dass manche Kinder total gerne basteln, andere gar nicht.
Deine Wunschliste ist wunderbar!!! Ich mag es, wenn andere auch viele Ideen und Projekte hab. Das tröstet mich einerseits, andererseits motiviert es mich!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Die Listen sind immer länger, als man schafft ;)
LöschenLiebe TAC,
AntwortenLöschenkein Wunder, dass du nicht zu den Armstulpen kommst - ich musste lachen, dass dich wunderst. Bei soooo vielen anderen Projekten...
Wozu brauchst du 48 Spüllappen? (Sicher willst du keine Putzmeisterschaft eröffnen.) Es scheint aber, als wärst du da auf einem guten Weg...
Die Kindersocken könnten es doch fast noch ins Osternest schaffen? Ich möchte vielleicht diese Bananensocken stricken, die gerade viral gingen. Das verlockt mich irgendwie.
Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim werkeln.
Claudiagruß
Ich hab schon 2 Jahre an einem Adventskalender mitgemacht. Vermutlich gibts den auch in diesem Jahr wieder. Da wären Spüllappen super. Im 2er Pack noch besser als nur einer.
LöschenSo schnell bin ich nicht im Sockenstricken. Selbst in Größe 30 brauch ich da länger.
WoW! Vorbereitungen für Adventskalender bereits zum Jahresbeginn. Du hast meinen Respekt. Wie oft nehme ich mir vor, wenigstens schon im Herbst damit anzufangen... Leider habe ich die besten Ideen zumeist unter Zeitdruck und vorher fällt mir einfach nix ein. Nun ja, bislang ist noch immer irgendwie alles fertig geworden. Und wer braucht schon Schlaf ;o)
LöschenDie Lorbeeren hab ich nicht verdient, denn die Idee dazu hatte ich bereits 2021 für den Adventskalender 2022...
LöschenVielleicht schaff ich genug Spüllappen bis der Adventskalender für dieses Jahr gepackt werden muss, vielleicht auch nicht. Dann wirds vielleicht erst 2024.