Wir haben Mitte März, aber das Wetter scheint mir schon im April angekommen zu sein. Binnen einer Stunde wechselt es von Sonnenschein über Wind zu Weltuntergang, die Temperaturen gehen munter rauf und runter, von +15 am Tag auf - 2 in der Nacht. Kein Wunder, dass die wetterfühligen in der Familie mit Kopfschmerzen kämpfen.
So früh wir noch nie seit wir welche im Ort haben, sind bereits die Störche aus dem Süden zurück. Letzten Donnerstag und Freitag wurden sie erstmals auf ihrem Nest gesichtet.
Am Montag war so ein besonders warmer Tag und ich hatte Lust, raus zu gehen. Ich bin meine Standart-Runde gelaufen. Erster Halt am Entwässerungsgraben und ein Foto für den 12tel Blick gemacht. Der Graben ist gerade sehr voll, fast wie ein Bächlein. Es gibt mehrere solche Gräben im Park, die sind ähnlich voll.
Kleine gelbe sternchenförmige Blüten entdecke ich an verschiedenen Stellen. Wald-Gelbstern heißt das Pflänzchen passenderweise, verrät mit die Pflanzenerkennungsapp auf dem Handy.
Huch, da blühen schon die ersten Buschwindröschen. Es sind noch keine ausgeprägten Teppiche, nur kleine Inseln.
Am Teich (12tel Blick) erkennt man die frühlingshafte Stimmung ein bischen.
Hier sind bereits 2 Schwäne da. Hoffentlich bleiben sie und ziehen endlich mal wieder Junge groß.
Auf der Wiese dahinter ist noch ein weißer Punkt. Ich geh so nah wie möglich ran. Es scheint ein Graureiher zu sein. Auf der Wiese hat sich ein See gebildet, auf dem fröhlich schnatternd jede Menge Enten schwimmen.
Auf der Narzissenwiese tut sich was. Abgesehen von Inseln aus Krokussen und Schneeglöckchen sind die ersten gelben Blüten zu sehen.
Besonders um den Baum kann man das erkennen.
Auf meinem ganzen Weg durch den Park bin ich begleitet vom Jubilieren der Vögel. Ich hab auch eine Vogelstimmen-Erkennungsapp und war schon oft überrascht, dass ich Vögel höre, dessen Namen ich noch nie zuvor gehört habe. Heute ist es ringsum zu laut für die App.
Kleine gelbe sternchenförmige Blüten entdecke ich an verschiedenen Stellen. Wald-Gelbstern heißt das Pflänzchen passenderweise, verrät mit die Pflanzenerkennungsapp auf dem Handy.
Huch, da blühen schon die ersten Buschwindröschen. Es sind noch keine ausgeprägten Teppiche, nur kleine Inseln.
Am Teich (12tel Blick) erkennt man die frühlingshafte Stimmung ein bischen.
Hier sind bereits 2 Schwäne da. Hoffentlich bleiben sie und ziehen endlich mal wieder Junge groß.
Auf der Wiese dahinter ist noch ein weißer Punkt. Ich geh so nah wie möglich ran. Es scheint ein Graureiher zu sein. Auf der Wiese hat sich ein See gebildet, auf dem fröhlich schnatternd jede Menge Enten schwimmen.
Auf der Narzissenwiese tut sich was. Abgesehen von Inseln aus Krokussen und Schneeglöckchen sind die ersten gelben Blüten zu sehen.
Besonders um den Baum kann man das erkennen.
Auf meinem ganzen Weg durch den Park bin ich begleitet vom Jubilieren der Vögel. Ich hab auch eine Vogelstimmen-Erkennungsapp und war schon oft überrascht, dass ich Vögel höre, dessen Namen ich noch nie zuvor gehört habe. Heute ist es ringsum zu laut für die App.
Zurück zu Hause schau ich nach unseren Frühblühern. Es summt, ich entdecke eine Honigbiene.
Was für eine schöne Blüte...
Und noch eine Biene. Es sind mindestens 5 oder 6 Bienen, die von Blüte zu Blüte fliegen.
Im Beet ist bereits der Schnittlauch gewachsen. Ich hab ihn im vorletzten Jahr an dieser Stelle gepflanzt und außer zu ernten und ab und an zu Gießen nix gemacht. Natürlich nasche ich direkt einen Halm. Die Jüngste liebt Schnittlauch ebenfalls, zupft sich immer mal einen ab und isst ihn.
Eigentlich will ich einige Stängel mit rein nehmen, auf Butterbrot ist das so lecker. Das vergesse ich aber, weil der Papa mit den Kindern heim kommt.
Was für eine schöne Blüte...
Und noch eine Biene. Es sind mindestens 5 oder 6 Bienen, die von Blüte zu Blüte fliegen.
Im Beet ist bereits der Schnittlauch gewachsen. Ich hab ihn im vorletzten Jahr an dieser Stelle gepflanzt und außer zu ernten und ab und an zu Gießen nix gemacht. Natürlich nasche ich direkt einen Halm. Die Jüngste liebt Schnittlauch ebenfalls, zupft sich immer mal einen ab und isst ihn.
Eigentlich will ich einige Stängel mit rein nehmen, auf Butterbrot ist das so lecker. Das vergesse ich aber, weil der Papa mit den Kindern heim kommt.
Niwibo sucht in diesem Monat Frühlingsgefühle. Deshalb werd ich meinen Frühlingsspaziergang jetzt bei ihr verlinken.
Frühlingsgrüße von TAC
Danke Dir für diesen schönen Spaziergang mit den vielen kleinen Frühlingsanzeichen.
AntwortenLöschenSchnittlauch mag ich auch sehr, der steht hier immer im Topf.
Und die vielen kleinen Blumen machen Lust auf den Frühling, ich hoffe, er kommt bald...
Lieben Gruß
Nicole
Ich glaub schon, dass der Frühling in den Startlöchern steht. Die Vögel sind aktiv und bauen Nester, die Störche sind da, die Wisen haben Grün nachgelegt, die Frühblüher geben alles, die ersten sind bereits verblüht...
Löschen