Dienstag, 30. Januar 2024

Ein 12tel Blick im Januar 2024

Ich freue mich sehr, dass Eva von "verfuchst und zugenäht" auch in diesem Jahr weiter Fotos von einem selbst ausgewählten Standort sammelt. Die Aktion gibts schon seit vielen Jahren, ich bin seit 2019 dabei. Und seit dem hab ich euch folgendes gezeigt:
Jahresabschluss 2019: Vom alten zum neuen Haus
Jahresabschluss 2020: Vom Mount Aushub zum Garten
Jahresabschluss 2021: Die Freilichtbühne im Park
Jahresabschluss 2022: Blick auf die Altstadt vom "Hufeisen" aus
Jahresabschluss 2023: Ein Entwässerungsgraben und der Schwanenteich

Schon Mitte letzten Jahres wusste ich, dass ich dieses Jahr in den Himmel schauen möchte. Nur wie das aus einem immer gleichen Blickwinkel klappen soll, war mir ein Rätsel. Darauf hab ich einige Zeit herum gedacht und tatsächlich eine Lösung gefunden. 
Außerdem hab ich beschlossen, den Teich weiter im Auge zu behalten, genau genommen den umgestürzten Baum im Wasser. Und in Fotos sieht das dann so aus:

1. Januar
Erstmals fotografiere ich für den 12tel Blick mit Zoom, 4fach. Aber nach wie vor alles nur mit Handy. Auf dem umgestürzten Baum sitzen Enten und auch im Wasser sind viele unterwegs. Da es ausgiebig geregnet hat, ist das Wasser schlammig braun. 
Wie schon im letzten Jahr leg ich das Handy auf die Lehne einer Parkbank. 

Für das Foto nach oben lege ich mich selbst auf eine Parkbank. Es ist ein Kastanienbaum, dessen markant gewachsene Äste mir zur Orientierung dienen. 
Bereits im September hab ich auf verschiedenen Parkbänken probegelegen und nach oben geschaut. Gerne hätte ich mehr Himmel gehabt, oder verschiedene Baumkronen. Doch da hab ich nichts passendes gefunden, vor allem nix in den weniger stark besuchten Teilen des Parks. (frau will sich ja nicht vor aller Augen zum Affen machen...) 

8. Januar
Es ist eisig, der Teich hat eine dünne Eisschicht. Dementsprechend sind keine Wasservögel zu sehen. 
Der Blick nach oben ist dagegen unverändert. 

10. Januar
Die klirrende Kälte dauert nun schon ein paar Tage, die Eisschicht ist dicker. Am Gondelteich, ein sehr viel größerer, aber nicht unbedingt tieferer Teich im Park sind die ersten Schlittschuhfahrer. Es ist also anzunehmen, dass auch hier die Eisschicht trägt. 
Hier sind nie Schlittschuhfahrer drauf, aber ich spiele mit dem Gedanken, mal zum umgestürzten Baum zu laufen. 

15. Januar 
Im Park laufen Pflegearbeiten. Überall werden Stellen ausgedünnt, hier und da wird Uferbewuchs entfernt (was ich an einer Stelle des Teiches sehr schade finde, da war ein sehr hübscher Busch, der nun komplett weg ist). 
Auch in meinem Bildbereich waren sie aktiv. 
Dank der Eisschicht konnten sie problemlos zur Insel laufen und auch da den Uferbewuchs kräftig ausdünnen. 

18. Januar 
Es hat kräftig geschneit. Wunderschön ist dieses Winterwunderland. 
Ich glaube, bei den Pflegearbeiten wurde auch was am umgestürzten Baum gemacht... 
Der Blick in den Himmel ist bisher komplett unverändert. Den vielen Schnee kann man aus dieser Perspektive nicht erkennen. 

22. Januar
Von minus 10 auf plus 10 Grad in etwa 24 Stunden... 
Der Entwässerungsgraben, den ich im letzten Jahr an dieser Stelle beobachtet habe, ist echt voll, das Wasser schlammig. 
Auch am Teich "schwimmt" die Eisschicht. Kaum zu glauben, dass ich gestern noch 8km auf dem Gondelteich (der größte Teich im Park) Schlittschuh gelaufen bin. Jetzt darf man das Eis auf keinen Fall mehr betreten. 
Noch sind keine Wasservögel wieder zu sehen. Bei Eis auf den Teichen wechseln die auf den nahen Fluss. 

27. Januar
Heute bin ich am Vormittag unterwegs, die Sonne scheint noch in meine Richtung. Das macht das Bild ganz diffus. Nachts ist es gerade sehr kalt, deshalb haben die Teiche wieder eine Eisschicht, die nicht tragend ist. 
Der Blick in den Himmel zeigt heute ein strahlendes Himmelblau. 


Fotogrüße von TAC 

8 Kommentare:

  1. Was für ein herrlicher See! Besonders mit der Eisfläche wirkt er wunderbar romantisch. Auch gefällt es mir, dass Du mehrere Aufnahmen im Januar gemacht hast. Das wäre auch für mich eine gute Idee gewesen! Ganz liebe Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich komm da ganz oft auf meinen Runden durch den Park vorbei, es ist leicht, viele Fotos zu machen. Am Ende des Jahres fällt dafür die Auswahl schwer, welches Foto für den Monat stehen soll ;)

      Löschen
  2. ....Bereits im September hab ich auf verschiedenen Parkbänken probegelegen ... hahaha Das machen nur wir durchgeknallten Zwölftelblickerinnen! Ich freu mich sehr über deine Auswahl! Das wird fein!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na man muss ja raus finden, wo das beste Bild geht ;)
      Bisher hat mich noch niemand auf der Bank liegen sehen, bin auf die Blicke gespannt, wenn es doch mal wer mitbekommt...

      Löschen
  3. Das ist ja mal eine wunderbare Fotostrecke!
    Der Blick nach oben wird uns verzaubern.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Was für eine schöne und lustige Idee mit dem Blick in den Himmel. Ich bin gespannt. Liebe Grüße Anne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin selber gespannt. Wie es im September aussieht, weiß ich schon. Verrat ich aber nicht.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.