Die Nacht war okay und ich bin am Morgen einigermaßen ausgeschlafen. Wie fast immer ist natürlich auch das Babymädchen gleich mit wach. Sohnemann hat keine Lust auf zustehen. Aber es hilft ja nix. Morgenprogramm wie immer, dann Wäsche: Einsammeln, sortieren, WaMa starten, trockene Sachen zusammen legen... Ich telefoniere mit der Schwiegermutter, meiner Mutter und der Flötenlehrerin.
Auch der heutige Vormittag verläuft recht ruhig, allerdings haben wir um 2 Kinderarzttermin, so dass der gewohnte Mittagsschlaf heute nicht funktioniert. Deshalb versuche ich, das Vormittagsnickerchen des Babymädchens nach hinten zu schieben, in der Hoffnung, dass er gleich in den Mittagsschlaf übergeht. Das klappt sogar so einigermaßen, allerdings nur mit Dauerbeschäftigung durch mich und tragen. Gegen halb 11 lege ich die Kleine ins Bett, wo sie fast augenblicklich einschläft.
Ich kümmere mich um die Wäsche (raus aus der Waschmaschine und rein in den Trockner) und stelle bereit, was wir mitnehmen müssen: Leergut, Wickeltasche, kleine Decke, Handtasche, Tragetuch, Impfausweise, Einkaufszettel...
Mein Mittagessen ist heute Müsli, geht schnell, schmeckt gut, macht satt und produziert wenig Abwasch. Dann lege ich mich aufs Sofa und schlafe etwa eine halbe Stunde. Es ist fast 1. Netterweise wird das Baby wach, so dass ich sie wickeln und anziehen kann. Dann belade ich das Auto und wir fahren los, knapp später als vorgenommen. Prompt sehe ich Töchterchens Bus an einer Ampelkreuzung. Ich hoffe sehr, sie hat ans Aussteigen gedacht. Hat sie, als ich auf den Parkplatz vor der Kinderarztpraxis einbiege, läuft sie gerade suchend an den Autos vorbei und freut sich, als sie mich sieht.
Wir sind 13.45 Uhr in der Praxis, 15min vor unserem Termin. Trotzdem warten wir fast eine Stunde, bis wir dran sind - die Erkältungszeit hat begonnen. Für Töchterchen hatte ich ein Buch eingepackt, sie schafft es, bis zur Hälfte zu lesen. Dann wie vermutet: Babymädchen hat einen roten Hals, lieber nicht impfen, neuer Termin für Januar. Töchterchen ist ganz gesund und bekommt gleich zwei Impfungen: die zweite FSME und eine Auffrischimpfung der Kinderkrankheiten. Damit ist sie nun im Erwachsen-Auffrischintervall angekommen.
Ich frage noch was wegen Sohnemann, dann sind wir fertig.
Da Sohnemann heute nachmittag von meiner Mutter abgeholt wurde und somit gut versorgt ist, gehen wir in den Supermarkt. Große Teile sind inzwischen umgebaut, manches noch nicht. Der Einkaufswagen ist unglaublich staubig und im Eingangsbereich ist es sehr laut. Zum Glück ist es drinnen ruhiger. Wir stopfen das Leergut in den Automaten, der nur einmal was wieder ausspuckt, es beim zweiten Versuch aber nimmt. Der Backshop und die Bedientheke Fleisch/Wurst/Käse sind diesmal neu, alles andere finde ich relativ schnell. Töchterchen schaut hier und da und möchte am liebsten Kaugummi und Kuscheltiere kaufen. Machen wir aber nicht.
Am Ende entscheiden wir uns für die Selbst-Scan-Kasse. Die Schwiegermutter war begeistert. Ich bin es nicht. Obwohl mein Einkaufswagen diesmal nicht sehr voll ist, dauert es viel länger als an der normalen Kasse mit Kassiererin. Mein Fazit also: Selbstscan nur, wenn sehr wenige Artikel im Wagen und lange Schlangen an den regulären Kassen sind.
Das Babymädchen ist eingeschlafen, wird aber wach, als ich sie mitsamt ihrer Babyschale ins Auto hebe. Auf der Rückfahrt brabbelt sie munter drauflos.
Zu Hause laden wir aus. An der Garderobe hängen große Nikolaussocken. Diesmal hab ich sie übersehen, dafür Töchterchen nicht. Sie sind vom meine-Mutter-Nikolaus. Der Herr TAC kommt auch gerade heim. Zusammen mit Töchterchen fährt er Sohnemann abholen, da kann sich Töchterchen gleich für das Buch bedanken.
Ich räume Einkäufe weg und kuschle mich mit dem Babymädchen aufs Sofa, wo wir kurz stillen. Dann spielt sie zufrieden auf dem Fußboden, als die anderen schon wieder kommen. Auch Sohnemann packt seine Socke aus.
Abendzeit wie immer mit Abendessen, Abwasch... Dem Herrn TAC gehts immer noch nicht so gut, so dass er die meiste Zeit auf dem Sofa bleibt, teilweise mit dem Baby. Die Kleine wird noch von mir gebadet, dann gibts Anti-Pilz-Creme. Sie ist da sehr anfällig. Trotz viel Popo-Lüften... Aber auch das kenne ich schon von den großen Kindern, wir sind halt alle mit sehr empfindlicher Haut ausgestattet.
Nachdem alle Kinder pünktlich in den Betten sind, schauen wir einen Film. Der ist durchaus interessant, leider mit Werbung, so dass der Herr TAC den Rest aufnimmt, als das Babymädchen mich gegen halb 11 ins Bett ruft.
Tagebuchgrüße von TAC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.