Wird mal wieder Zeit für ein Baustellenupdate.
Am Montag war keiner da.
Am Dienstag vormittag auch nicht.
Für 13 Uhr waren die Fußbodenleger angemeldet, tatsächlich kamen sie schon um 11. Sie haben den Designboden im Hauptraum verlegt.
Das ist echt gut geworden.
Witzig ist, dass der Herr TAC meint, vielleicht ist der bischen zu hell und ich eher dachte, hätten wir vielleicht noch etwas heller aussuchen können.
In Summe passt das dann wieder.
Dieser Raum ist damit fast fertig.
Auch am Dienstag kamen die Putzer, sie haben außen den Sockel vorgeputzt. Seit dem hat es dauergeregnet, so dass es davon noch keine Fotos gibt.
Und ebenfalls am Dienstag hatten wir Abnahme. Der Bauleiter und unser Bauplaner waren da. Wir sind zu viert von Raum zu Raum, haben alles nochmal angeschaut und eine Nachbesser-Liste geschrieben. Es sind nur nur Kleinigkeiten drauf. Hier fehlt noch eine Abdeckung, da ein Deckel und dort ist eine tiefere Scharte im Innenputz...
Im Wesentlichen ist die Baufirma fertig.
Im Augenblick ist der Himmel blau, die Sonne scheint und es sind Temperaturen im 2stelligen Bereich angekündigt (und Wind und neuer Regen). Vielleicht kommen die Putzer heute und machen den Sockel fertig.
Gestern morgen kam die Küche. Ich hab die Handwerker kurz nach 7 ins Haus gelassen, sie waren echt pünktlich, sind aber erst noch eine Runde ums Viertel gefahren auf der Suche nach uns.
Sie waren sehr freundlich. Wegen des Dauerregens waren sie froh über unsere Garage, da konnten sie im Trockenen sägen.
Am Ende des Tages war das Ziel klar erkennbar.
Ich hatte vorher viele Schauergeschichten über nicht passende Einbauküchen, erfolglose Nachbesserungen und ähnliches gehört. Klar ist auch hier nicht alles perfekt. Wir haben Ende November bei der finalen Küchenplanung das Spülbecken nochmal geändert. Von "Becken und Ablage" auf "Becken, Ablage und extra Ausgussbecken". Dabei wurde versäumt, die Anschlüsse passend dazu nochmal umzuplanen. Deshalb passt das nicht direkt, sollte aber umbaubar sein.
Wir haben an der Wand zwischen den Schränken keine Fliesen, sondern Arbeitsplatte. In der originalen Planung geht diese bis zum Fenster und nach langer Überlegung gestern wollen wir das auch so haben. Die entsprechende Holzplatte ist aber ca. 4 cm zu kurz.
Wir haben alle Varianten durchgespielt:
1. Ende der Platte, wo die Oberschränke zu Ende sind, da passt das nicht mir der Abtropfplatte der Spüle.
2. Ende der Platte, wo die Abtropfplatte der Spüle endet, dann ist das so mittendrin zwischen Oberschränken und Fenster.
3. So lassen, das bedeutet optisch ein totales Gestückel: Erst enden die Oberschränke, dann die Spüle, dann die Platte, dann erst Fenster.
Das sind alles keine Optionen, so muss die Platte nochmal neu bestellt werden. Wahlweise auch nur das hintere kleine Stück, das schon mit Steckdosenlöchern versehen angeklebt wurde.
Aber sonst passt alles.
Heute früh hat Herr TAC die Handwerker ins Haus gelassen und ihnen unsere Entscheidung mitgeteilt. Und er hat die Küche bezahlt...
Die Handwerker haben nur noch Kleinigkeiten zu tun und aufzuräumen. Sie sind dann bald fertig, hat der Herr TAC gerade geschrieben.
Hach ich freu mich so... Nun können wir im Haus kochen, Geschirr waschen lassen, duschen, baden und aufs Klo gehen.
Es wird...
Freudige Grüße von TAC
Donnerstag, 12. März 2020
5 Kommentare:
Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Es sieht einfach klasse aus und ich kann mir vorstellen, wie schön alles zusammen wirken wird! Ganz liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenVorsicht!!
LöschenDas Scharbockskraut ist in allen Teilen giftig! Nur junge Blätter, die vor der Blütezeit geerntet werden, sind unbedenklich.
Oh, danke für den Hinweis.
LöschenVielleicht koste ich dann lieber doch nicht.
Schaut ja super aus....
AntwortenLöschenJa, find ich auch.
AntwortenLöschen