Sonntag, 29. März 2020

Wochenende in Bildern KW 13

Wir leben weiterhin in der Corona-Ausnahmesituation, die wohl noch mindestens bis 20. April dauert. Das sind noch 3 Wochen, 2 sind um. Trotzdem sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" Einblicke in Familienwochenenden.


Samstag:
Wir schlafen bis zum Kleinkindwecker und schließen das normale Morgenprogramm an.
Herr TAC und ich fahren zum Haus, wo wir weiter renovieren. Meine Vormittagsbeschäftigung: Kleine Stellen nachbessern, die beim Streichen zu wenig oder keine Farbe abbekommen haben.
Gelüftet hab ich auch und alle Kondens-Wassertröpfchen von Fenstern und Türen gewischt. Bei wunderbar frühlingshaftem  Wetter konnte ich das nasse Tuch draußen einfach in die Sonne legen.
Mittags fahren wir zurück und ich koche Chilli con Carne mit Reis.
Die Kleine schläft, die Große bewacht das Babyfon. Sohnemann kommt mit uns, als wir wieder zum Haus fahren. Er radelt ein paarmal um den Block und verzieht sich dann ins Spielhaus im Garten, wo er liest. 
Ich sauge zunächst gründlich den Boden. 
Dann tapezieren wir eine Wand im Zimmer von Kleintöchterchen. Gestern haben wir das zum allerersten Mal gemacht, in unserem Schlafzimmer. Ich finde, wir kriegen das schon ganz gut hin. Und mit jeder Tabpetenbahn wird es besser.
Außerdem buckeln wir die Bodenbeläge für die Kinderzimmer in die Dachetage.
Egal, wann ich aus dem Fenster schaue, es ist leer. Normalerweise wären bei so wunderbarem Wetter viele Menschen unterwegs, zu Fuß oder mit dem Rad.
Es macht mich sehr traurig, dass es so ist. Und es fühlt sich gleichzeitig so unwirklich an.
Ich sauge noch einmal, diesmal den kompletten Fußboden unseres Schlafzimmers. Wir wollen noch die Auslegware ausbreiten, dass sie sich auslegen kann. Am Montag wird Herr TAC sie verlegen, das hat er zum Glück schon vor Jahren von seinem Onkel gelernt.
Zwischendurch gibts Kaffee aus der Thermoskanne, ein paar Waffeln und ein Stück Kuchen vom Bäcker.
Als wir am Abend zurück kommen, feuert mein Bruder gerade den Grill an. Ab morgen soll das Wetter erstmal wieder schlechter werden. Deshalb nutzen wir den schönen Tag.
Auch die Kinder genießen es und hüpfen ausgelassen auf dem Trampolin.
Es sind noch Möhren übrig, ich füttere die Hasen. Die Hasenbabys kommen inzwischen aus dem Nest und schnuppern am Futter der Mutter, nur um dann  doch lieber unter die Mama zu kriechen, wo es leckere Milch gibt.
Am Ende des, Tages gibts für die Jüngste Bobo und für alle anderen Mama mia.


Sonntag:
Wir schlafen aus. Dank der Zeitumstellung ist es nach 8, als die Jüngste wach wird. Wir butzeln und kuscheln noch lange, auch Sohnemann kommt dazu.
Später gibts Frühstück, ohne Sohnemann. Der hat sich in seinem Zimmer fest gelesen und taucht erst viel später in der Küche auf.
Ich dusche, wir kruscheln.
Schneller als gedacht - mein Zeitgefühl ist wegen der Zeitumstellung durcheinander - muss ich Essen machen. Zusammen mit meiner Mutter forme ich Kartoffelklöße.
Wir essen alle zusammen, wir 5, meine Eltern und mein Bruder. Wohnen ja eh alle unter einem Dach.
Als die Kleine schläft, machen wir bischen Pause auf dem Sofa.
Dann gehe ich alleine raus. Es regnet mal mehr mal weniger, zwischendurch graupelt es und es ist windig, insgesamt also nicht sehr gemütlich. Ich begegne genau einem Radfahrer und 2 Autos.
Ich fange ein paar Pokemon bis mir fast die Finger abfrieren.
Nach knapp über einer Stunde bin ich zurück. Es gibt Kaffee zum Aufwärmen.
Mein Bruder fragt, ob wir eine Runde Age spielen wollen. Okay, zu dritt, mit Sohnemann. Ich gewinne. Wow, das erste Mal gegen meinen Bruder.
Inzwischen schneit es draußen und bleibt sogar liegen.
Wir essen Abendbrot.
Danach will die Jüngste gerne wieder Bobo schauen, ehe sie ins Bett geht.
Die Großen spielen noch eine Runde Age mit meinem Bruder.
Herr TAC und ich schauen Tatort (mäßig). Nebenher schreibe ich diesen Blogeintrag.
Damit geht mal wieder ein Wochenende zu Ende.

Zeitumstellungsgrüße von TAC


Rückblick:
KW 13/ 2019

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.