Freitag:
Ich beginne das Wochenende mit Sonder-Arbeit. Mein Chef befürchtete, dass besonders viele Menschen kommen und wollte mit Hilfe von mehreren Mitarbeitern für mehr Abstand sorgen. Das trat nicht ein, die Kunden kamen eher einzeln. Passt.
Nach 2 Stunden fahre ich zum Haus und von da mit dem Herrn TAC zum Innenausstatter. Wir haben beschlossen zu hamstern, allerdings Fußbodenbeläge für die Kinderzimmer und unser Schlafzimmer, denn ab Montag sollen auch Baumärkte geschlossen bleiben.
Samstag:
Ich habe sehr schlecht geschlafen. Obwohl ich lange genug im Bett bin, habe ich fast jede Nacht weniger als 1 Stunde Tiefschlaf, sagt die App, diese Nacht waren es nur 22 Minuten. Tja, das liegt wohl grade an der Gesamtsituation und erklärt, dass ich oft so müde bin.
Nach dem Frühstück packen wir meinen Gewinn aus. Es ist ein Buch mit "bewegten" Bildern. Uta verlost momentan Bücher auf ihrem Katzenkloblog.
Dann lassen wir die Kinder hier. Meine Eltern wohnen ja auch hier im Haus.
Wir fahren in unser Haus, wo mehr als genug zu tun ist. Beispielsweise kehre ich mal wieder.
Und ich verzweifle beim Fenster putzen. Wo kleine Putz- und Farbspritzer sind, schrubbe ich unendlich. Meist hilft nur noch abkratzen mit dem Fingernagel. Falls da jemand den ultimativen Tipp hat, in den Kommentaren ist viel Platz.
Meine Mutter hat für alle Mittagessen gekocht. Danach fahren wir nochmal hamstern, diesmal Tapete.
Eigentlich wollten wir einfach nur weiß streichen. Haben wir auch begonnen, aber die Wände sind nur "tapezierfertig". "Malerfertig" wäre ein zu hoher Aufpreis gewesen. Und nun ist zwar das Haus von Seiten der Baufirma fertig, aber aufgrund der diversen Mehrkosten ist auch die Kreditsumme aufgebraucht. Das widerum heißt, wir können keinen Maler bezahlen, müssen also alles selbt machen. Da das, Gestrichene durch die nicht ganz glatten Wände nicht so schön aussieht, haben wir beschlossen, das Treppenhaus doch zu tapezieren. Kinderzimmer und unser Schlafzimmer bekommen als Highlight und zum Ablenken je eine tapezierte Wand. In einigen Jahren, wenn das Haus ganz trocken und der Geldbeutel nicht mehr ganz so leer ist, werden wir auch die anderen Wände noch schöner machen.
Nach dem Tapetenkauf hantieren wir wieder im Haus. Beispielsweise kratze ich Unebenheiten auf den Wänden ab.
Am Ende des, Tages sund Herr TAC und ich recht k. o. Wir essen mit den Kindern, danach ist nur noch fernsehen drin.
Sonntag:
Wir beginnen den Tag ganz in Ruhe. Gefühlt hab ich besser geschlafen, die App sagt 1 Stunde, 43 Minuten und "Tiefschlafzeit ist zu kurz".
Wir frühstücken gemütlich.
Danach gehe ich duschen und der Herr TAC kümmert sich um die Kaffeemaschine, die entkalkt werden will.
Zum Trocknen setze ich mich aufs Sofa und kümmere mich um meinen Kalender. Sämtliche Termine sind durchgestrichen.
Am Nachmittag laufe ich eine große Runde durch den Park. Hallo kleines Lämmchen.
Diese Wiese hab ich letzten Sonntag schon fotografiert. Sie ist voller Narzissen, ein einziges Blütenmeer.
Hier stand mal ein Aussichtsturm. Eigentlich war der historisch, aber baufällig. So wurde er irgendwann zu DDR-Zeiten gesprengt. Eigentlich schade. Jetzt ist es nur noch ein Hügel mit verstreuten Steinen.
Insgesamt sind viel weniger Menschen im Park unterwegs als letzten Sonntag. Ob das an den eindringlichen Appellen liegt, dass man zu Hause bleiben soll oder an den Temperaturen, die bei eisigem Wind im unteren einstelligen Bereich liegen, kann ich nicht einschätzen.
Am frühen Abend schauen wir die Sondersendung inklusive der Ansprache der Bundeskanzlerin. Ich bin froh, dass wir keine generelle Ausgangssperre bekommen haben. Wir haben in der letzten Woche alle sozialen Kontakte aufs Nötigste beschränkt und werden das auch weiter so machen. Aber ohne Rausgehen kann ich mir das alles gar nicht vorstellen.
Der Rest des Tages wird ruhig. Die Kinder schauen die heutige Maus-Folge aus der Mediathek und gehen dann gestaffelt ins Bett.
Und wir Eltern werden wohl noch Tatort schauen und danach auch schlafen gehen.
Morgen muss ich als Einzige früh raus.
Ausnahmezustands-Grüße von TAC
Rückblick:
KW 12/ 2019
Die Farbspritzer bekommt ihr mit einer Rasierklinge von den Fenstern :-)
AntwortenLöschenLG Alex
Danke für den Tipp, Alex.
AntwortenLöschenAuf den Scheiben funktioniert das sicher gut.
Aber auf den Plastikrahmen hab ich Angst, da was kaputt zu machen.
Leider habe ich keinen guten Tipp für Deine Fenster, aber ich wollte Dich einmal "drücken". Die schlaflosen Nächte und was uns da nachts umtreibt, kann ich nur zu gut nachvollziehen. Also alles Liebe aus dem Norden :-)
AntwortenLöschenDankeschön. Liebe Grüße zurück.
AntwortenLöschen