Dienstag, 3. März 2020

Eine Woche - Montag

Der Tag beginnt halb 6 mit aufstehen, wecken, anziehen, frühstücken... Kurz vor halb 7 fahren die drei los, die Katze ist rein gehuscht, ich füttere sie.
Dann mache ich mich selbst fertig für den Tag.
Mir bleiben 10 Minuten, in denen ich mich aufs Sofa unter die Decke kuschle und mit dem Tablet mal schnell die Schlagzeilen (Corona, Masernimpfpflicht, Corona und noch mehr Corona, bischen Megxit) und neuesten Blogeinträge überfliege.
Dann stell ich meiner Mutter das Babyfon auf den Nachttisch und fahre zur Arbeit.
Montags arbeiten wir hauptsächlich Bestellungen ab, das sind nach dem Wochenende eh immer recht viele. Aber heute ist es anders, wir merken, dass die Menschen hamstern. Wir arbeiten so schnell wir können und haben doch das Gefühl, wir kommen nicht voran.
Halb 1 bin ich fertig und fahre zunächst zu den Schwiegereltern, wo ich Sohnemanns Flötentasche abgebe.
Dann fahre ich zum Haus. Heute putzen zwei befreundete Handwerker die Wände im Hauptraum. Sieht gut aus:
Von der Baufirma ist heute keiner da.
Dann gehts nach Hause. Mein Vater übergibt mir das Babyfon, die Jüngste scheint zu schlafen. Ich suche nach was zu essen, hab nix fertiges mehr und schiebe mir doch schnell eine TK-Pizza in den Backofen. Ich esse, mache Pause auf dem Sofa mit Tablet und einem Nickerchen.
Die Kleine wird wach. Ich hole sie aus dem Bett. Wir kuscheln und spielen, dann koche ich mir einen Kaffee und wir gehen zu meiner Mutter rüber. Die Kleine beginnt da zu spielen, wir unterhalten uns. Über den Fernsehbeitrag mit ihrem Chef, über Corona und Masernimpfpflicht, über Hamstereinkäufe und was uns sonst noch so einfällt.
Der Lieblingsehemann kommt, wir ziehen uns an und fahren zu seinem Onkel, der Geburtstag hat. Vorm Haus treffen wir auf die SchwiegerGroßeltern, die Tante und unsere älteren Kinder.
Auch hier sind die aktuellen Schlagzeilen Thema. Die Schwägerin erzählt von den neuen Verordnungen auf Arbeit: Die Mitarbeiter müssen sagen, wo sie im Urlaub waren und hinterher 2 Wochen im Homeoffice arbeiten.
Die Kinder spielen derweil mit dem Domino aus DDR-Zeiten.
Die Große hat ihr Handy in der Schulbibliothek liegen lassen, so borgt sie meins aus, um jeweils das Umschubsen zu filmen.
Darüber wird Zeit fürs Abendbrot und danach verabschieden wir uns. Gegen dreiviertel 8 sind wir zu hause. Hausaufgaben hat zum Glück niemand auf. So werden noch die Ranzen gepackt und dann gehen die Kinder ins Bett, mit Verspätung.
Ich schaue die Langzeitdoku über Kinder. Inzwischen ist die Kindergruppe durchschnittlich 8 Jahre alt. Der Focus liegt diesmal auf Familie. Ich schaue jedes Jahr die neuen Teile, bin seit Anfang dabei (da waren die Kinder 4).
Die ist erst viertel 11 zu Ende, dann gehen wir aber auch direkt schlafen.

Montagsgrüße von TAC

2 Kommentare:

  1. Die Schnecke auf dem letzten Bild ist klasse, tolle Idee

    AntwortenLöschen
  2. Ja, fand ich auch.
    Die ist übrigens vorher mehrfach umgefallen, eh sie fertig war.

    AntwortenLöschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.