Samstag, 30. Januar 2021

Ein 12tel Blick im Januar 2021

Neues Jahr - neuer Blick.

Sammeln wird wieder Eva von "verfuchst und zugenäht"

Aber eh ich euch meinen neuen Blick zeige, möchte ich den vom letzten Jahr nochmal in voller Schnee-Pracht zeigen:

So viel Schnee hatten wir seit Jahren nicht mehr. Dadurch dass das Haus eine erhöhte Bodenplatte bekommen hat, haben wir nun zwei Niveau-Höhen im Garten. Aus diesem Blickwinkel lässt sich das zwar nicht ganz so gut erkennen, aber es gibt da einen kleinen Hang. Ist mit vielleicht 1m Höhenunterschied nicht viel, reicht aber zum runter rutschen. Da wo die Hütchen stehen war die "präparierte" Bahn, die wir auf übrigen Linoleum-Stücken oder auf Skiern runter sind. 
In Richtung Tor ist der Berg etwas flacher, den schafft die Jüngste nun auf Skiern, ohne hinzufallen. Meistens ;) 

Und nun wechseln wir den Ort. Auf einem meiner Spaziergänge durch den Park war ich mal wieder an der Freilichtbühne. 
Eingangsbereich oberhalb des Zuschauerraumes

Wer hier schon lange mitliest weiß, dass ich begeisterte Laiendarstellerin und Mitglied im Theaterverein bin. Im letzten Jahr war die Bühne aus bekannten Gründen verwaist.
Das Technikhäuschen

Wir haben alle solche Sehnsucht nach der sommerlichen Bühnenluft. Im Verein laufen die Pläne für die diesjährige Saison auf Hochtouren. So hab ich ein paar Fotos der winterlichen Freilichtbühne gemacht und siehe da, ich hab einen Punkt gefunden, den ich leicht wiederfinde und von dem aus ich gut fotografieren kann. 
Fotopunkt

Und das ist mein diesjähriger Blick:
9. Januar
Links steht noch der Rapunzelturm von 2019. Der sollte auch 2020 ins Stück integriert werden. Das entsprechende Stück "Götterdämmerung" um den nordischen Gott Thor wurde nun verschoben, vermutlich auf 2022. Im aktuellen Jahr werden wir ein Stück spielen, das wir sowieso mal spielen wollten und das einen kleineren Aufwand bedeutet. Die Proben beginnen normalerweise spätestens im Februar auf der Bühne, die Showkampfproben laufen den ganzen Winter über. Beides ist derzeit nicht möglich. Also muss es etwas sein, das schneller vorbereitet werden kann, wenn wir hoffentlich im März/ April mit den Proben beginnen dürfen. Wir werden "Der Spielmann und der Teufel" spielen, das mich vom Inhalt her bischen an Goethes Faust erinnert. 
Schaun wir mal. 
30. Januar

Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich euch immer nur weiter die verwaiste Bühne zeigen kann oder volle Zuschauerränge. 

Theatergrüße von TAC 


Rückblick:
Jahresabschluss 2019: Vom alten zum neuen Haus
Jahresabschluss 2020: Vom Mount Aushub zum Garten

12 Kommentare:

  1. Liebe TAC,
    Deine neue Motivwahl finde ich spannend und hoffe sehr für dich und uns alle, dass sich für Kunst und Kultur in 2021 wieder mehr Möglichkeiten ergeben. Allerdings bin ich leider pessimistisch, wenn ich lese, dass für die Personengruppe, zu der ich gehöre, eine Impfung erst in 4 Jahren realistisch ist :-(
    Wir haben hier im Deister auch eine Freilichtbühne. Als die Kinder noch klein waren, sind wir fast jedes Jahr dort gewesen. Die Atmosphäre ist einfach unvergleichlich, ich hab fas sehr geliebt.
    Die Erwachsenenstücke werden ja leider immer abends aufgeführt. Um ehrlich zu sein, ist mir nachts der Rückweg über die Landstraßen im Dunkeln zu weit.
    Einen schönen Sonntag dir.
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir verstehen uns als "Familientheater", d.h. die Stücke bringen teilweise ganze Familien (vom Baby über Kindergarten- und Grundschulkinder, Teenies, junge und ältere Erwachsene, Eltern bis Großeltern) auf die Bühne und richten sich an Familien. Häufige Konstellation sind Großeltern mit Enkeln, die zuschauen.
      Zeitlich haben wir Vorstellungen 15 oder 17 Uhr. Die Schulvorstellung ist 10 Uhr und dann gibts jede Saison noch 2-3 Spätvorstellungen mit besonderem Flair, die beginnen 20 Uhr.
      Die Atmosphäre an der Bühne liebe ich auch sehr. Mein Lieblingsmoment ist der kurz vor Beginn der Vorstellung hinter den Kulissen...

      Löschen
  2. Was ist denn das für eine geniale Bühne! Großartig! Tehater an der frischen Luft... na das müsste 2021 doch ein Renner werden!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im letzten Jahr konnten wir nicht spielen. Wir hätten die Hygieneregeln nicht einhalten können. Schaun wir mal, wie es diesen Simmer wird.

      Löschen
  3. Ein spannendes Fotoprojekt hast du dir da gesucht. Ich glaube, ich war sogar schonmal da zu "Sherlock Holmes" oder was in der Art-ist aber schon viele Jahre her.
    Liebe Sonntagsgrüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sherlock Holmes war 2014 auf der Bühne zu Gast.
      Ich glaub, unsere Große war damals in der Kinderbande dabei.

      Löschen
  4. Ich hoffe doch sehr, dass wir wenigstens einmal die Bühne belebt sehen werden.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das hoffen wir auch sehr. Es kommt auf die Auflagen an, die wir erfüllen müssen, also auf die Politik. Im Grunde ist ja alles im Freien, Zuschauer, Helfer, Darsteller...

      Löschen
  5. Ja unbedingt möchte ich eine Volle Zuschauertribüne möglichst bald sehen, das wäre ja unser aller wieder Freiheit.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Möglichst bald wird sicher nix. Theatersaison ist erst im Sommer ;)
      Aber vielleicht gibts demnächst die ersten Proben...

      Löschen
  6. Eine ganz spannende Idee. Ich hoffe für uns alle, dass wir dieses Jahr diesen Blick auch mit Menschen sehen dürfen. Bin sehr gespannt. Auf bald, herzlichst Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das hoffen wir auch. Zumindest die möglichen, kontaktlosen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.