Immer mittwochs zeigt Valomea ihre Entrümpelungserfolge. In die Linksammlung eintragen kann man sich jederzeit.
Ich möchte erstmal zum letzten Eintrag nachtragen:
Es war unklar, was mit 9 Dingen passieren sollte, da wollte ich den Herrn TAC fragen. Die 3 Zeitschriften zu Eisenbahn/ Modellbahn hat er mit in seinen Hobbyraum genommen. Die 3x Elfpunktepost durfte bleiben (zum verbasteln) und die 3 Kataloge mit Steinen gingen in die Papiertonne.
Im Kasten ist es nun schön übersichtlich:
62 Teile + 3 Teile sind 65, die gegangen sind. Die blaue Tonne wurde inzwischen geleert und die Katzenzeitungen sind im offenen Bücherschrank angekommen.
Das Bingofeld sah danach so aus:
Nebenher-Entrümpeln:
Ich hab die Dusche gründlich geputzt. Dort sammeln sich immer die leeren Haarwäsche-Behälter. In jedem Bad gibt es einen Restmülleimer, da gehören die aber nicht rein. Also bleiben sie liegen. Und genau deshalb zähl ich die mit, wo ich sonst "Durchgangszeug" nicht zähle. Es musste ganz bewusst runter in die gelbe Tonne getragen werden. 7 Stück waren es. Dazu kommen 2 leere Klopapierrollen, eine leere Küchenpapierrolle und die leere Putzmittelflasche, die ich ebenfalls ganz bewusst mit runter getragen habe.
Neben dem Korb liegt ein kaputter Anorak von Sohnemann. Im Ärmel ist ein großes Loch, das Futter fehlt. Aufgehoben haben wir ihn, bis Ersatz da ist. Tja, Ersatz ist gekauft, aber der lag immer noch neben der Waschmaschine. Nun nicht mehr.
Zusammen sind das 12 Teile für mein Bingofeld:
Das Tee-Fach:
Wie es so ist, mal trinkt man mehr Tee, mal weniger. In letzter Zeit herrscht "weniger" vor. Dabei ist das Teefach in der Küche rappelvoll. Es wird also Zeit, da mal genauer hinzuschauen.
Erstmal ausräumen. Ja, ein ganz schöner Haufen. Erste große Erleichterung: Ich finde keinerlei Krabbelgetier. Weder im Fach, noch in oder an irgend einer Packung.
Ich schaue alles genau an und sortiere. Das darf bleiben:
In den Plastikdosen sind noch kleine Mengen hochwertige Einzelkräuter. Die will ich demnächst verbrauchen und die Dosen durch Gläser ersetzen. Das hab ich in den letzten Jahren schon konsequent gemacht. Die Plastikdosen finden anderweitig Verwendung, da sie noch gut sind.
In den Plastikdosen sind noch kleine Mengen hochwertige Einzelkräuter. Die will ich demnächst verbrauchen und die Dosen durch Gläser ersetzen. Das hab ich in den letzten Jahren schon konsequent gemacht. Die Plastikdosen finden anderweitig Verwendung, da sie noch gut sind.
Die ganzen Teebeutel hab ich durch geschaut. Im Glas sind Kräutertees, die wir auch trinken. Alle Früchtetees sollen auch noch in ein Glas, aber momentan hab ich keins in passender Größe frei. Deshalb sind die erstmal im Zipp-Beutel. Die eine Teemischung im Glas bleibt. Zwei Teemischungen, die sehr ähnlich sind (eine grober, eine feiner) haben zusammen ein Glas bekommen. Der neu gekaufte Thymian wartet auf ein freies Glas.
Bleiben dürfen natürlich auch das Buch, die Teebeutel zum selber befüllen und der Teebeutelhalter, weil ich das für die losen Tees nutze.
Die Kaffeesachen wohnen nun an der Kaffeemaschine und sollen schnell verbraucht werden.
- 1 Packung Pfefferminztee, der sieht seltsam aus
- 1 Packung Früchtetee, der ist wohl mal feucht geworden
- Loser Bergtee und ein originalverpackter Tee-Adventskalender, da frag ich die Schwägerin, ob sie Verwendung hat
- 10 Teebeutel, die Inhaltsstoffe haben, die wir nicht mögen, nicht vertragen oder zu alt sind
- Kaffeepulver, das hier keiner mag
- Wehen-Beruhigungstee mit Baldrian, den ich in der Schwangerschaft mit Kleintöchterchen von der Hebamme bekommen habe (in der blauen Dose), den hab ich erstmal fest in ein altes Tuch gebunden und den Katzen zum Spielen gegeben, ehe er in den nächsten Tagen auf den Kompost wandert
Macht 16 Teile für mein Bingofeld.
Leere Verpackungen zähl ich hier nicht, weil es für mich zum normalen Durchgang zählt.
Damit haben uns nun auch schon über 200 Teile verlassen. Noch sieht man nix.
Vielleicht trau ich mich das nächste Mal an etwas schwierigereres. Bisher hab ich mir ja nur einfach zu entrümpelnde Ecken gesucht, bzw. Dinge, die eh dran waren. Aber da gibts ja noch die Ecken und Kartons, um die ich immer einen Bogen mache...
Entrümpelte Grüße von TAC
PS: Aramis hat den Baldriantee gerade:
Kurz danach hat ihn Kater Mau mitgenommen und bei der Großen unter dem Bett versteckt ;) Bisher entrümpelt:
Das hast Du gut gemacht. Man muss die Eigentümer fragen, bevor man etwas weg tut, was nicht allein mir selbst gehört. Das macht es manchmal schwierig. Hier ist es der Junior, der sich von überhaupt gar nichts trennen kann...
AntwortenLöschenFröhliches Weiterwerkeln!
LG
Elke
Das ist hier die Große, die sich von nix trennen kann.
LöschenWir haben mehrere Kartons auf dem Dachboden, die ihr gehören, die sie nicht mehr braucht, aber die (noch) bleiben müssen.
Klasse! Diesen Winter habe ich konsequent Tee fertig getrunken. War manchmal blöd, aber ging. Und nun werde ich mir gut überlegen, was ich mir kaufe
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Ja, das hab ich auch schon versucht, aber ich bin keine Teetrinkerin. Manchmal ein Kräutertee, das wars schon. Die Kinder trinken Früchtetees, meist aber nur Wasser.
LöschenUnd teetrinkende Gäste haben wir zu Corona-Zeiten auch nicht.
Die Tees, die gehen mussten, waren allesamt Geschenke.
Da hast Du gut aussortiert, klasse gemacht. In einer Tee-Ecke kann sich schon so manch seltsames ansammeln. Gerade wenn andere Menschen einen hierzu etwas schenken, dann trifft es nicht immer den eigenen Geschmack. Dann hilf nur entsorgen...*lach* Weiterhin viel Erfolg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Anke
Ja, genau. Es sind meist Geschenke, die zu Ladenhütern werden. Bin ja selbst schuld, wenn ich an einem Tee-Adventskalender teilnehme ;)
LöschenHallo TAC, sehr sympathisch, dass nicht alle Dinge die per ganz normaler Entsorgung das Haus verlassen, mitgezählt werden ;o) Das ist ja auch nicht das Ziel der Aktion! Hier ist es mir oft auch unverständlich, warum leeres Behälterzeugs nicht gleich dorthin verbracht wird, wo es hingehört (Papiertonne, gelber Sack u.ä.) Da kann ich noch nachjustieren...
AntwortenLöschenUnd das mit den Tees ist echt so eine Sache, Lieblingstees werden getrunken und nicht alt, alles andere kann weg. Die Verwendung als Katzenspielzeug ist schlau!
Ganz liebe Grüße und fröhliches weiter Aufräumen
Katrin
Wenn ich alles zählen würde, was uns gen Tonne verlässt, wär ich sicher schon bei 2000 ;) Wenn ich daran denke, wie alles eingepackt ist... Käse, Wurst, Nudeln, Reis, Stiege Äpfel...
LöschenBaldrian ist spannend für die Katzen. Wobei sie weniger damit spielen, als ich vermutet hätte.
Hallo TAC, ich musste mich ja damals leider von meinem Tee trennen und jetzt haben wir nicht mehr soviel Vorrat - mal sehen wie lange das anhält. Die schwierigen Sachen benötigen viel Zeit und das Herz, der Kopf müssen dafür bereit sein - stress dich nicht! Ich kann jetzt auch erst einmal wieder nur Klein-Klein machen, habe Spätdienst und am WE Teildienst, da bin ich zu nichts mehr zu gebrauchen. Du hattest bei Elke überlegt wie Du deine Gewürze aufbewahren könntes - schau mal hier: Meine Aufbewahrung für Gewürze die Klebehaken haben bei uns nicht gehalten, jetzt liegen sie hier noch rum - vielleicht was für Dich? Melde dich einfach. LIebe Grüße Patricia
AntwortenLöschenIch hab in vielen Dingen auch keinen großen Vorrat mehr. Ich schätze, 1-2 Wochen würden wir trotzdem nicht verhungern.
LöschenKlebedinger für die Gewürze kommen für mich nicht in Frage. Ich hab auch einen Großteil der Gewürze in dicht schließenden Gläsern, das ist einfach zu schwer.