Endlich dürfen wir wieder Dinge tun, die wir vor Corona immer durften. Skifahren beispielsweise. Oder essen gehen. Seit Montag gelten nämlich auch die Genesenennachweise der Großen und vom Lieblingsehemann.
Es sind noch Winterferien in Sachsen. Wir haben lange hin und her überlegt, Unterkunft-Angebote studiert und uns letzten Endes für 2 Skitage in der näheren Umgebung entschieden, mit Übernachtung zu Hause.
Die Jüngste bringen wir vormittags in den Kindergarten. Sie wird mittags von den Omas abgeholt. Wir hätten sie gerne mitgenommen, doch noch hatte sie keine Skischule. Das Angebot für ihre Altersgruppe liegt sehr früh am Morgen und dauert nur eine Stunde. Es wäre schwierig geworden für den Rest des Skitages mit frieren, bewegen und betreuen. So war es besser.
Am Donnerstag waren wir in Eibenstock, Fahrzeit ist etwa eine Stunde. Der Opa und die Tante waren mit.
Bei etwa 6 Grad war der Schnee sehr weich und die Haufen groß. Spaß gemacht hat es trotzdem. Ich würde gerne ein Minifilmchen zeigen, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das hier rein bekomme.
Am Freitag waren wir nur zu viert unterwegs. Diesmal wagten wir uns höher hinauf, auf den Keilberg. Die Fahrzeit bis dahin ist etwa 1,5 Stunden.
Bei sonnigem Wetter, Temperaturen knapp unter Null und teilweise starkem Wind war es ein wunderbarer Tag. Sohnemann, der vor paar Jahren (2016?) eine schwarze Piste Schuss runter gefahren ist, dass mir himmelangst wurde, war diesmal sehr zögerlich und ängstlich. Dabei kann er eigentlich sicher fahren. Wir haben gestern auch nur blaue und rote Pisten gewählt und ihn immer wieder motiviert und Tipps gegeben. Nach unserer Mittagspause in einer Hütte direkt an der Piste klappte das Skifahren besser. Vielleicht hatte er tatsächlich nur mehr Energie gebraucht.
Wir hoffen im nächsten Jahr auf einen Skiurlaub, mit Skischule für Sohnemann und die Jüngste.
Die Große braucht keine Skischule mehr. Wir haben am Mittwoch mit ihr noch Ski und Stöcke gekauft, Geld dafür hatte sie zu Weihnachten bekommen. Wenn ihre Füße bis zur nächsten Saison nicht mehr wachsen, bekommt sie noch neue Skistiefel. Aktuell hat sie gebrauchte. Mit den neuen Skiern kommt sie super zurecht und war sehr sicher unterwegs.
Auf dem nächsten Bild sind Herr TAC und Sohnemann mit je einem Stock im Gegenlicht zu sehen. Sohnemann hatte im letzten Jahr beim Skifahren in unserem Garten einen Skistock zerbrochen. Im Sportgeschäft am Mittwoch gabs keine mehr in seiner Größe und am Ausleih stand am Morgen eine ellenlange Schlange.
Es war ein sehr schöner Tag.
Es war ein sehr schöner Tag.
Wir wollen unbedingt mal wieder hierher zum Skifahren.
Auf dem Rückweg gabs dann nochmal Winterwetter.
Und am Abend zu Hause essen wir, was sich so findet.
Die Jüngste übernachtet bei der Oma, so haben wir einen ganz ruhigen Tagesausklang. Schneegrüße von TAC
Hallo Du Liebe,
AntwortenLöschendas klingt nach einer gelungenen Auszeit und wie schön, dass Ihr noch Skifahren konntet. Hier ist es zar immer noch bitterkalt und es schneit auch immer wieder, aber zum Skifahren reicht es nicht mehr.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Manu
Hier im Ort gibts auch schon lange keinen Schnee mehr. In Eibenstock war am Donnerstag auch nur auf der Piste Schnee, ringsrum nicht.
LöschenUnd ja, es war eine wunderbare Auszeit.
Der Jleine ist zwar erst 7 Monate, aber wir überlegen schon, mit ihm dann Skifahren zu gehen. Wenn ihn uns seine Eltern d3nn lassen! Als insere jünger wTen, sind wir aich oft zusammen gefahren. Jetzt gehen sie mit ihren Ehepartnern. Das ist auch schön
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Unsere Großen waren so ab 4 Jahren in der Skischule. Wir haben festgestellt, dass es sehr auf den Skilehrer ankommt, wie gut und schnell sie lernen. Leider hat man darauf wenig Einfluss als Eltern.
LöschenAber dann macht es richtig Spaß mit den Kindern. Ich hoffe auch sehr, dass wir - falls wir mal Enkel haben - noch fit genug sind, um mit ihnen in den Skiurlaub zu fahren.