Mittwoch, 9. Februar 2022

Entrümpelungschallenge - Zeitungen, Kataloge und Co

Immer mittwochs gibts bei Valomea einen neuen Eintrag zum Entrümpeln, wo man sich eintragen kann. Ich hab für mich selbst entschieden, dass ich einen Eintrag pro Monat machen möchte, um mir nicht selbst zu viel Druck zu machen. Aktuell fällt es mir leicht, das nutz ich aus. So bin ich aktuell sogar jede Woche dabei.

Wir haben im Wohnzimmer einen Kasten, in dem alles mögliche aus Papier landet, also Werbung, Kataloge, Zeitungen... Der Vorteil des Schubkastens ist: Kasten auf - alles rein - Kasten zu. Nix liegt rum. 
Der Nachteil: Irgendwann ist der Kasten voll und der Inhalt chaotisch. Voila... 
Ich sortiere jede Menge Stapel. Die Kater finden das spannend und klettern hinter den Kasten: Juchu, eine Höhle! Bis ich fertig bin, haben sie das Interesse verloren und dösen. Kater Mau hat sich einen sehr passenden Platz ausgesucht:
Ich zähle nicht das Papier, das zum normalen "Durchlauf" gehört, also die kostenlosen Wochenzeitungen samt Werbeprospekte, Werbebriefe und ähnliches. 
Reines Zeitungspapier nehm ich gleich mit, als ich mittags die Jüngste abhole, und werfe es in in den Container im Kindergarten. Dafür gibt es Geld, das den Kindern zugute kommt. 
Briefe, Pappe und sowas kommt in unsere blaue Tonne, bei uns darf da fast alles rein, was Papier oder Pappe ist. 

Zu den Dingen auf dem folgenden Bild muss ich den Herrn TAC befragen, was davon noch gebraucht wird. Es sind 3 Kataloge zu Steinen (Wege pflastern, Eingangstreppe...), 3 Hefte zu Modellbahnbau/ Eisenbahn und 3 mal Elfpunktepost (erzgebirgische Volkskunst). 
Im Kasten findet sich auch Kinderkunst, die bleiben darf. Das Bild hat die Große im letzten Herbst in der Kirche von uns gemalt, sie saß mit einer Freundin gegenüber. Und zweimal "Kram" ist auf dem Foto, es kam aus Werbepost heraus. 
Das ist der Korb, der in unsere blaue Tonne entleert wird:
Gezählt hab ich nur die Dinge, die ich gerne mal aufhebe, obwohl sie doch nicht mehr gebraucht werden. Heute waren das:
3x Verpackung
2 Bedienungsanleitungen
19 Kataloge
1 zerknittertes Poster
2x Kirchennachrichten
11x Stadtbote (die Nachrichten direkt hier aus dem Ort) 
20 Katzen-Zeitungen (gehen entweder zu einer Arbeitskollegin des Herrn TAC oder in einen offenen Bücherschrank, die sind zum Wegwerfen zu schade) 
2 andere Zeitschriften
2x Kleinkram
Macht zusammen: 62
Hui, das ist eine ganze Menge. 

Bleiben durften:
5 (noch aktuelle) Kataloge 
3 abgelaufene Kalender (da will ich Briefumschläge draus falten) 
1 Rätselheft (sind noch viele Rätsel offen) 
Kinderkunst (an anderen Ort umgezogen) 
1 Serviette (zu den Servietten) 
4 Comics und Co (zu ihresgleichen) 
die 2 aktuellsten Katzen-Zeitungen
der aktuelle Abfallkalender
die aktuellste Wochenzeitung der Region samt Werbeprospekte

Ich hab auf anderen Blog gelesen, dass die Werbeprospekte ungesehen in den Müll wandern oder abbestellt werden. Daraufhin hab ich uns beobachtet. Wir schauen die Hefte regelmäßig durch nach Angeboten, die uns gerade interessieren, bzw. wenn ich sowieso in den betreffenden Laden will. Auf meinem Einkaufszettel markiere ich mir entspechende Artikel mit A wie Angebot. So weiß ich, wo ich im Laden schauen muss. Angebote stehen ja gerne gesondert. 
Ich glaub, wirklich vermissen würden wir die Prospekte nicht. Sie liegen aber in den kostenlosen Zeitungen der Region, die sich über die Werbung finanzieren. Und die wiederum würde ich schon vermissen, denn darin sind (neben Werbung und Anzeigen) auch Veranstaltungen, Neueröffnungen, Ausflugsziele und interessante Artikel zur Region enthalten. 
Gut verzichten könnte ich dagegen auf die Werbebriefe, die tatsächlich von der Post verteilt werden und allgemein adressiert sind ("An die Bewohner des Hauses...")
 
Zu den 9 Dingen, die noch unklar sind, ob sie gehen, gibts später oder morgen noch ein Update. Da kommt dann auch das Foto vom Bingofeld. 

Entrümpelte Grüße von TAC 



10 Kommentare:

  1. Das mit den Werbeprospekten kenne ich auch, allerdings landen die ungelesen sofort in die bereitgestellte Box, ich muss aufpassen dass es mein Mann nicht sieht, er möchte alles noch genau unter die Lupe nehmen, um zu sehen was es im Angebot so gibt!
    Viel Spass beim entrümpelt wünscht dir Beatrix

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Manchmal macht es schon Sinn, in die Angebote zu schauen. Bei Konserven, die lange haltbar sind beispielsweise. Oder Getränke.

      Löschen
  2. Papiermüll sammelt sich ständig und so schnell!

    AntwortenLöschen
  3. So einen Korb haben wir auch... Ist mir gerade sehr sympathisch!
    Ich überfliege auch immer die Angebote. Einkaufen muss ich eh, abet ein bisschen haushalterisch mit dem Geld umgehen ist ja nicht blöd.. Einen "keine Werbung" Kleber will ich auch nicht haben.
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, genau. Es gibt paar Sachen, die kauf ich nur, wenn sie im Angebot sind. Was ich nicht mache ist, nur wegen paar Cent weniger bei einem Artikel sonstwohin fahren.

      Löschen
  4. Fleissig warst du. Eine der wenigen Dinge, die ich konsequent jede Woche entsorge...Zeitschriften und Werbeblätter. Ansonsten hast du mich motiviert und ich habe letzte Woche ein paar Sachen aussortiert. Und ich hab endlich wieder geloggt...:-)
    LG Maike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön, dass ich dich motivieren konnte.
      Damuss ich gleich mal gucken, was du schönes geschrieben hast.

      Löschen
  5. Hallo TAC,
    so ein Kasten ist Gold wert - zumindest beim täglichen Aufräumen! *lach*
    Aber es ist toll, dass Du Dich der Sache jetzt gestellt hast.
    Und vielleicht reicht der Schwung noch ein bisschen weiter fort.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jein ;) In diesen Kasten kommt nur Papier. Alles andere muss "richtig" aufgeräumt werden.
      Ich denk schon, ich will mich ja immer mal neu bei dir eintragen. Das motiviert mich gerade sehr.

      Löschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.