Alu und Konsti von "Große Köpfe" sammeln wieder die Fotos von Familienwochenenden.
Freitag:
Ich arbeite bis nachmittags. Für die Chronologie: Der letzte Strohhalm hat nicht gehalten, so wurde in dieser Woche mit schweren Herzen auf allen Seiten das Ende der Firma beschlossen.
Nach dem Kaffee geh ich raus. Das Wetter ist trockener als vorher gesagt.
Was mir heute erstmals auffällt ist, dass sämtliche Knospen aufgesprungen sind. Zartes Grün - wohin man schaut...
Mal eben noch einen 12tel Blick werfen, auf den Wassergraben...
Wo vor 2 Wochen nur vereinzelte Stellen mit Buschwindröschen waren, breiten sich jetzt große Flächen mit den winzigen Blütensternen aus.
12tel Blick, der zweite: Leider sehe ich keine Schwäne.
Hier ist ein duftendes Bütenmeer.
Und hier sumseln zahlreiche Hummeln.
Die Narzissenwiese steht in voller Pracht.
Es ist nicht mehr zu übersehen: der Frühling ist da.
Als ich nach Hause komme, hab ich Hunger. Leider hat der Lieblingsehemann keine Lust zu grillen. So essen wir halt normal Abendbrot und schauen dann die Sondersendung zu 20 Jahre Zoosendung im Fernsehen.
Samstag:
Herr TAC steht zu früher Stunde auf, um Motorsport zu schauen.
Ich folge erst eine Stunde später, da sitzt auch die Jüngste dabei. Die beiden gehen Brötchen holen.
Um 10 müssen wir zur Generalprobe in der Kirche sein. Morgen singen wir Jerusalem Joy auf Deutsch komplett im Palmsonntagsgottesdienst. Eine englische Version lässt sich im Netz finden.
Um 10 müssen wir zur Generalprobe in der Kirche sein. Morgen singen wir Jerusalem Joy auf Deutsch komplett im Palmsonntagsgottesdienst. Eine englische Version lässt sich im Netz finden.
Wieder zu Hause. Ich starte eine Ladung Wäsche. Aramis hat sich den höchsten Berg ausgesucht und es sich gemütlich gemacht.
Die Große kocht wieder. Heute gibt es Bandnudeln mit Spinat und Lachs.
Mittagspause. Diesmal mit Kater Mau.
Zeit zum raus gehen. Auch die Kastanienknospen haben sich geöffnet.
Ich entdecke zwei solche dichen Kissen mit Buschwindröschen.
An der Bühne laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Sommersaison auf Hochtouren. Die Zäune um den Zuschauerraum werden gerade neu gemacht.
Nicht von uns wurde im letzten Herbst die Mauer vom Orchestergraben erneuert. Auf der Bühne liegt Split. Ich glaub nicht, dass das in Bezug auf die Showkämpfe sinnvoll ist. Aber da kennen sich andere besser aus.
Mein 12tel Blick von 2021 (Vgl März 2021):
In unserem Park gibt es auch ausgedehnte Wiesen. Mir fällt auf, wie satt grün die schon sind. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich deutlich die einzelnen Grasbüschel, die schon bis zu 10cm hoch sind.
Wieder zu Hause. Wir essen, dann schauen wir den maskierten Sängern zu. Ich häkle nebenbei den angefangenen Spüllappen fertig.
Sonntag:
Die Große kocht wieder. Heute gibt es Bandnudeln mit Spinat und Lachs.
Mittagspause. Diesmal mit Kater Mau.
Zeit zum raus gehen. Auch die Kastanienknospen haben sich geöffnet.
Ich entdecke zwei solche dichen Kissen mit Buschwindröschen.
An der Bühne laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Sommersaison auf Hochtouren. Die Zäune um den Zuschauerraum werden gerade neu gemacht.
Nicht von uns wurde im letzten Herbst die Mauer vom Orchestergraben erneuert. Auf der Bühne liegt Split. Ich glaub nicht, dass das in Bezug auf die Showkämpfe sinnvoll ist. Aber da kennen sich andere besser aus.
Mein 12tel Blick von 2021 (Vgl März 2021):
In unserem Park gibt es auch ausgedehnte Wiesen. Mir fällt auf, wie satt grün die schon sind. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich deutlich die einzelnen Grasbüschel, die schon bis zu 10cm hoch sind.
Wieder zu Hause. Wir essen, dann schauen wir den maskierten Sängern zu. Ich häkle nebenbei den angefangenen Spüllappen fertig.
Auch heute steht der Herr TAC früher auf als ich, um Motorsport zu schauen. Diesmal sitzt Sohnemann dabei, als ich gegen viertel 8 aufstehe. Erstmal duschen, dann Frühstück.
Danach bricht Hektik aus... Alle müssen sich anziehen (schwarz-weiß oder so ähnlich für die Mitwirkenden, also Sohnemann, Kleintöchterchen und ich), Zähne putzen, Haare kämmen...
Um 9 ist Einsingen.
Gegen dreiviertel 10 kommt auch der Herr TAC in die Kirche und baut die Kamera auf. Auf Wunsch einiger Chorsänger nimmt er auf.
Um 10 gehts los. Die Kirche ist gut gefüllt. Der Chor hat Unterstützung von Sängerinnen aus der Oberstadt, von der freien Christengemeinde und aus den Nachbarorten. Dementsprechend sind auch Gottesdienstbesucher aus Nachbarorten und der freien Christengemeinde da.
Es wird ein wirklich schöner Gottesdienst mit viel Musik und präziser Botschaft (sehr passend der Vergleich zu König Charles, der in dieser Woche Deutschland besucht hat).
Kurze Pause zu Hause, dann laufen wir zu den SchwiegerGroßeltern, wo es heute mal wieder Wickelklöße gibt.
Am Nachmittag gehts zurück nach Hause. Die beiden jüngeren Kindern sind mit Roller vorraus, die Große läuft hinter uns.
Zu Hause ist Kruscheln angesagt. Wir bauen den neuen Speiseplan.
Sohnemann muss einen Hefter in Ordnung bringen und fotografiert den einer Klassenkameradin. So kann der Hefter morgen zurück gegeben werden.
Ich fange einen neuen Spüllappen an.
Zu Hause ist Kruscheln angesagt. Wir bauen den neuen Speiseplan.
Sohnemann muss einen Hefter in Ordnung bringen und fotografiert den einer Klassenkameradin. So kann der Hefter morgen zurück gegeben werden.
Ich fange einen neuen Spüllappen an.
Die Jüngste badet, später Sohnemann. Die Große ist in ihrem Zimmer. Wir gucken die heutige Maus, ich schreibe hier.
Abendessen in Selbstbedienung, Kinder ins Bett, Tatort (mit Häkeln) für uns. Zack - Wochenende vorbei.
Vor uns liegt eine 4-Tage-Woche, danach haben die Kinder eine Woche Osterferien. Die brauchen wir dringend, ist alles grad anstrengend...
Liebe Tac,
AntwortenLöschenklingt nach einem vollen und gutem Wochenende. Wir freuen uns hier auch auf die kurze Woche und dann auf die Ferien- haben uns etwas gebucht und wollen nochmal zu dritt unterwegs sein, bevor wir dann bald zu viert sind. Euch auch gute Erholung.
Liebe Grüße
Anne
Das ist sehr gut, liebe Anne, genießt die Zeit zu dritt.
Löschen