Montag, 10. April 2023

Oster-Wochenende in Bildern KW 14/ 2023

Wie immer sammeln Alu und Konsti von "Große Köpfe" die Fotos vom Wochenende. Da Ostern ist, nehm ich nach meiner Tradition Karfreitag und Ostermontag dazu.

Hinter uns liegt eine Woche, die eher in die, Tonne gehört. Die Jüngste war seit Montag krank, seit Freitag gehts ihr besser. Herr TAC war auch krank, aber er musste trotzdem arbeiten. Seit Samstag gehts ihm besser. Die Große kränkelte Dienstag bis Donnerstag leicht und war trotzdem in der Schule. Kater Mau war seit dem Wochenende sehr viel ruhiger und kaum noch draußen. Am Donnerstag kam ein tränendes, Auge dazu. So war ich mit ihm bei der TÄ, wo er erst sehr tapfer war, dann aber vollkommen ausgetickt ist. So kennen wir ihn nicht. Er ist die Ruhe in Person Katergestalt. Jedenfalls hat er mich so heftig gebissen... Die Erstversorgung hat die TÄ übernommen, Katzenbisse sind nicht ganz ungefährlich. Und mein rechter Daumen war dann auch 2 Tage nicht einsatzfähig. Jetzt, am Montag, ist die Schwellung komplett weg, der Daumen wieder voll beweglich und es fühlt sich nur noch an wie blauer Fleck. Alles gut.
Wie man sieht, wir brauchten die freien Tage ganz unbedingt.
Aber der Reihe nach. 

Freitag:
Der Vormittag vergeht ganz ruhig mit Ausruhen. Da ich wegen dem Daumen weder Kartoffeln schälen noch Gewürzgurke schnippeln kann, übernehmen das Herr TAC und die Große. Es gibt marinierten Hering. 
Vor paar Wochen waren wir zum Tag der offenen Töpferei. Ich hab unsere Sachen diese Woche abgeholt. Der Schneemann passt nun auf, dass keiner die Eier aus den Körbchen klaut. 
Sohnemann und ich gehen in die Kirche. Es ist Gottesdienst zur Sterbestunde, wir singen Auszüge aus Jerusalem Joy, immer passend zur Lesung der Passionsgeschichte. Da Sohnemann das einzige Kind ist, darf er nach dem Singen heim gehen. Ich bleibe natürlich bis zum Schluss. 
Der Rest des Tages vergeht ruhig. Die meisten kruscheln zu Hause. 
Ich laufe noch eine Runde durch den Park. 
Am Abend versuche ich zu häkeln, aber der Daumen mag nach einer Reihe nicht mehr. 

Samstag:
Nach dem Frühstück wollen Herr TAC und ich nochmal los, paar (vergessene) Kleinigkeiten einkaufen. Die Kinder bekommen Aufgaben, von denen sie bis zu unserer Rückkehr genau nix erledigt haben. Der Haussegen gerät in Schieflage und wird auch bis zum Abend mächtig wackeln, besonders mit der Großen. Die wollte eigentlich kochen, das übernehme dann doch ich und Herr TAC hilft. 
Mittagspause. Neuer Häkelversuch. Es geht besser. 
Am Nachmittag kümmern wir uns um die Fußböden. 
Und mit der Jüngsten fülle ich die diesjährigen Osterkleinigkeiten für Familie und Freunde. 
Armer Mau, noch merken wir keine Verbesserung. Er schläft viel und bekommt morgens und abends je eine Tablette, die er bereitwillig nimmt. 
Der Tag endet mit maskierten Sängern. 

Sonntag:
Osternestersuchrunde im Haus. Es gibt Quetschies, wenige Süßigkeiten, einen kleinen Plüschhasen und je eine besondere Kleinigkeit für jedes Kind (Hochwertiges Skizzenpapier für die Große, ein heißersehntes Fitnessarmband für Sohnemann und eine Badewannenschildkröte für die Jüngste). 
Frühstück mit Ostereiern. 
Irgendwie schaffen wir es, den Haussegen wieder gerade zu rücken. 
Sohnemann, die Jüngste und ich gehen schonmal in die Kirche, Zeit zum Einsingen. Heute ist Familiengottesdienst in unserer Gemeinde. 
In der Bücherstube wurde am Mittwoch ein Pusteblumenbanner gemacht und überhaupt ist die ganze Kirche heute mit Pusteblumen dekoriert. Unschwer, das Thema zu erraten... Der Gottesdienst ist wirklich sehr schön und die Kirche echt voll. 
Zu Hause dann ein Blick aufs Thermometer. Die Wettervorhersage hat für das gesamte Osterwochenende graues Regenwetter vorhergesagt. Tatsächlich ist es zwar kühl im Schatten, aber ansonsten echt schön. 
So haben die Kinder die zweite Suchrunde im Garten (Osternester der Tante und der SchwiegerGroßeltern). 
Ich wusle im Haus, Klo putzen (das hab ich gestern nicht mehr geschafft).
Und Tisch decken. 
Die SchwieMu und die Schwägerin kochen. Es gibt den ersten Spargel der Saison, dazu wahlweise Zunge, Schinken oder Schnitzel in Hasenform. 
Nachmittags sind wir alle draußen.
Abhängen in der Sonne... 
Die Katzen sind immer in der Nähe. 
Sie dürfen nix verpassen. Und überhaupt ist die frühlingshafte Natur ein Traum. 
Kaffeezeit recht spät. 
Und letzte Runde Geschirrspüler für heute. 
Am Abend laufe ich noch eine 7km-Runde.
Danach ist Sofazeit. 


Ostermontag:
Wir schlafen tatsächlich bis um 9, dann Frühstück und Baden für die Jüngste. Ich sitze gemütlich auf dem Sofa und tippsel schonmal ein Stück. 
Mittags fahren wir zu meinen Eltern. Dort gibts erstmal viel leckeres Essen. Da echt viel übrig bleibt, dürfen wir uns Mittagessen für morgen einpacken. 
Dann dürfen die Kinder im Garten suchen. 
Weil so schönes Wetter ist, bleiben wir draußen. Ich häkle den aktuellen Spüllappen fertig und beginne einen neuen. Die Jüngste spielt Ball, abwechselnd mit dem Papa, dem Opa, der Oma und der großen Schwester und tobt fast den ganzen Nachmittag. Es gibt Eis und Kaffee und Kuchen in der Sonne. 
Sohnemann will Pokemons fangen, so laufe ich mit ihm eine 4,5km-Runde.
Danach hab ich keine Fotos mehr gemacht. Wir bleiben noch im Garten, bis die Sonne verschwunden ist und es empfindlich kalt wird. 
Drinnen gibts noch Abendbrot, dann fahren wir heim. 
Zu Hause fällt mir ein, dass ich vergessen hab, Honig zu holen. Die Jüngste braucht morgen welchen fürs Osterfrühstück im Kindergarten. Also nochmal fix los zur Honigtankstelle von Bekannten. 5 Minuten später sind wir wieder da. 
Alle Kinder verschwinden in die Zimmer/ Betten. 
Sofazeit mit Tatort und hier fertig schreiben. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.