Mittwoch, 20. April 2022

Oster-Wochenende in Bildern KW 15/ 2022

Alu und Konsti von "Große Köpfe" sammeln traditionell Fotos von Familienwochenenden. Diesmal gibts die XXL-Version, da ich Karfreitag und Ostermontag dazu nehme.

Karfreitag:
Wir beginnen den Tag mit ausschlafen und Tiffany im Kleiderschrank. 
Sobald wir eine Schranktür öffnen, springt irgend eine Fellnase rein. Keine Ahnung, was die da immer suchen. 
Nach dem Frühstück darf die Jüngste auf meinem Tablet spielen. Sie hatte gestern aus heiterem Himmel Magen-Darm... Für etwa 12 Stunden... 
Heute gehts ihr wieder gut, auch der Husten ist deutlich besser geworden. Und wo wir grad beim Thema sind: Sohnemann hat 2 Tage das Sofa gehütet, mit Halsschmerzen, Kopfschmerzen und bischen Fieber. Heute ist alles wieder gut. (Und eh jemand fragt: Sämtliche Tests in letzter Zeit waren negativ, sowohl bei den Kränkelnden, als auch bei den Gesunden. Es gibt halt auch noch andere Viren) 
Der Grund fürs Tablet spielen ist ein anderer: Ich war am Mittwoch einkaufen und muss die Sachen endlich sortieren (Ostern für 3 Kinder, Geburtstag für 2 Kinder und Omas, die auch was schenken wollen). 
Wuselzeit. Aufräumen, staubsaugen, sortieren, Klos putzen (nach Magen-Darm ganz wichtig)... Es helfen sogar alle mit... mehr oder weniger. 
Am Karfreitag gibts traditionell Fisch. Bei uns heute: Kartoffeln und marinierter Hering. 
Kurze Mittagspause für mich. 
Dann muss ich schon wieder los. Der Chor singt zur Sterbestunde-Andacht in der Kirche. 
Wieder zu Hause gibts Kaffee zum Aufwärmen, es ist doch immer noch recht kalt in der Kirche. 
Kurze Bastelrunde, unsere Osterkleinigkeit für die Familie. 
Alle gehn raus. Im Garten sind 4 Katzen, auch Simba besucht uns, weil seine Familie im Urlaub ist. Da holt er sich gerne bei uns Streicheleinheiten. Auch seine Schwester Luna kommt gucken, bleibt aber nicht lange. 
Die Große übt Kunststücke mit den Katzen. 
Ich geh spazieren, erstmal zu meinem diesjährigen Fotopunkt für 1/12tel Blick. 
Dann gehts weiter. Dieser Baum wurde umgesägt, ich bin neugierig, wie alt er ist. 
Es sind 114 Jahresringe, ich hätte den sogar älter geschätzt. 
Auf dem Rückweg merk ich mir endlich mal, wann unsere Brücke gebaut wurde. Sie soll vorraussichtlich in den 2030ern ersetzt werden, die ersten Planungen laufen. 
Beim Abendbrot fällt der Jüngsten ein halbes Würstchen runter. Wir lachen, weil es aussieht, als ob es von der Katzenspielmaus angeknabbert wird. Das ist genau so gelandet, nix gestellt. 
Dann muss ich mich sputen, heute ist Lobpreisabend in unserer Kirche. Die Große kommt mit, sie setzt sich zur Jungen Gemeinde und bleibt hinterher noch. Ich freu mich sehr, dass sie sich in der JG wohl fühlt und gerne und regelmäßig hin geht. In den letzten 2 Jahren kam sie nicht so viel mit Gleichaltigen in Kontakt. 
Wieder zu Hause. Die übrigen 3 gucken die Zoo-Sondersendung. 
Ich setze mich dazu und stricke, bis mir die Augen zu fallen. 


Stiller Samstag:
Der Tag heißt zwar so, ist bei uns aber irgendwie nie still. 
Die Große ist heute schon früh mit wach, sie möchte endlich ihr Zimmer umräumen. 
Ich hole den Karton mit unserer Fotogalerie aus dem alten Haus hervor, sichte und putze die Bilder. Und plötzlich weiß ich, wie ich die Bilder in Zukunft an den Wänden haben möchte. 
Die beiden jüngeren Kinder gehen nacheinander in die Badewanne. 
Ich lege Wäsche... mal wieder. Die nächste Ladung dreht bereits ihre Runden. 
Herr TAC fährt zu meinen Eltern, bringt Einkäufe hin und holt das Hochbett. Er hat es sich damals für sein WG-Zimmer nach dem Studium gekauft. Seit dem zieht es nun zum 3. Mal um. Manchmal ist es schon gut, wenn man was aufhebt. 
Mittags gibts Kartoffelsuppe. 
Die Große hat den Inhalt ihres Zimmers zum Teil vor der Tür geparkt. Der Papa hat ihr weißes Metallbett abgebaut und ins kleine Kämmerle gestellt. Die Jüngste hat das Lattenrost in ihr Bett bekommen, da es sehr viel besser ist als das, was zu ihrem Bett gehört. 
Im Zimmer der Großen ist grad fast alles anders...
Sohnemann lernt Radwechsel, mein Auto bekommt Sommerfüßchen. 
Und ich sitze hier und tippsel... 
Es wird Nachmittag. Die Jüngste hat die Schleichpferde der großen Schwester geerbt und spielt selbstvergessen in ihrem Zimmer. 
Wir bauen im Zimmer der Großen das Hochbett auf und rücken Schränke. Sohnemann hilft beim Schrauben. 
Natürlich wuseln die Katzen ständig dazwischen rum. 
Wir haben uns Kaffee verdient. 
Sohnemann hat einen Scancode auf dem Hoodie, der muss erstmal nachgeschaut werden. 
Zeit, raus zu gehen. Ich laufe wieder eine Runde alleine. 
Abends holen wir spontan Pizza. 
Und noch später am Abend helfen wir noch fix dem Osterhasen. 

Ostersonntag:
Frühstück für die Katzen. 
Und Osterfrühstück für uns. Die Kinder haben bereits einige Kleinigkeiten in ihren Zimmern gesucht. 
Ostergottesdienst. Der Chor singt. Es ist ein Familiengottesdienst und somit absolut kindgerecht. Es geht darum, wo Jesus sich nach seiner Kreuzigung den Jüngern am See zeigt. Wir schauen einen Ausschnitt aus einem Trickfilm, es gibt eine ganz kurze Andacht. Sohnemann ist bei den Fürbitten dabei und die Große darf mit einer Freundin die Eier im Pfarrgarten verstecken. 
Mittags gehen wir zu den SchwiegerGroßeltern. Auch da dürfen die Kinder suchen. Ich helfe in der Küche, denn die Oma ist noch immer nicht ganz gesund und die Schwägerin ist mit einem Migräneanfall zu Hause. 
Es gibt den ersten Spargel der Saison. 
Später laufe ich mal wieder alleine los. In unserem Ort soll in den nächsten Jahren ein Therapiezentrum für psychische Erkrankungen entstehen. Dazu werden alte Häuser fachgerecht saniert. Heute ist Tag der offenen Baustelle. 
Das find ich alles sehr spannend. Zufällig bin ich grade da, wo eine Familie in Erinnerungen schwelgt, die vor Jahren in einem der Gebäude gewohnt hat. 
Hier wurde bereits der Dachstuhl erneuert. 
Ich laufe zurück zu den SchwiegerGroßeltern. Die Kinder waren inzwischen mit Opa Eis essen und auf dem Spielplatz. Jetzt gibt es gerade Kaffee. Ich esse ein paar Erdbeeren. 
Danach geht es mir von jetzt auf gleich nicht mehr gut. So verabschiede ich mich noch vor dem Abendbrot und laufe nach Hause. 
Ich habe mich wohl am Donnerstag doch bei der Jüngsten mit dem Magen-Darm-Virus angesteckt. Die Nacht verbringe ich jedenfalls in inniger Umarmung mit dem Eimer. 

Ostermontag:
Die Akutphase ist seit ein paar Stunde vorbei. Ich frühstücke ein Stück Brötchen mit Butter und trinke stilles Wasser. Danach gehe ich wieder ins Bett, ich bin so müde und k.o.
Allen anderen geht es gut. Sie fahren wie geplant zu meinen Eltern und dürfen dort suchen. Mittags gibts es für sie Kartoffelklöße und Gulasch, das esse ich eigentlich sehr gerne. 
Ich schlafe bis nachmittags, Aramis findet das super und bleibt die ganze Zeit bei mir. 
Ein bischen Hunger hab ich jetzt, es gibt Käsebrötchen und ein Stück Apfel. Der Lieblingsehemann schickt mir Fotos, sie sind im Garten, streicheln Mini-Häschen und spielen. Sissi ist natürlich auch immer dabei. 
Später holt mich der Lieblingsehemann nach. Ich sitze im Garten in der Sonne und dann auf dem Sofa. Am Abend bin ich froh, ins Bett gehen zu dürfen. 
Es ist echt erstaunlich, wie schnell Kinder wieder fit sind. 
Am Abend bin ich mir noch nicht sicher, ob ich am nächsten Tag arbeiten kann. 
Inzwischen ist Mittwoch. Ich war gestern auf Arbeit und es ging mir gut. Sogar ein bischen Tischtennis am Abend war möglich. 

Ostergrüße von TAC 


6 Kommentare:

  1. Liebe Tac,
    klingt (bei den gesunden Teilen) nach entspannten Ostern. Ich mag deine Katzenbilder sehr.
    Wir waren auch im Familiengottesdienst-bei uns gab es Jona. Ansonsten reichen wir gerade eine Erkältun fröhlich durch. Aber dazu haben wir ja Urlaub ;).
    Liebe Grüße
    Anne

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen,

    ach sind die Katzen süß. Wir waren zu Besuch am Ostersonntag und haben uns den Barney angeschaut, ein ganz süßer Kater.
    Auch bei dir gibt es am Freitag Fisch Ähemmm, das ist aber auch Fleisch Bei uns gabe es Maultaschen, die waren immer verpackt und da sieht der Herrgott das Fleisch nicht.
    Habs fein und liebe Grüße Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gute Idee, das Fleisch zu verstecken ;)
      Inzwischen gibts ja auch vegetarische Füllungen für Maultaschen.
      Wir essen Fisch tatsächlich aus der Tradition heraus, nicht weil wir Fleisch fasten.
      Ich habe in diesem Jahr wieder Tablet spielen gefastet.

      Löschen
  3. Schaut nach schönen Ostern aus, bis auf den Eimer natürlich

    AntwortenLöschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.