Sonntag, 30. April 2023

Mein 12tel Blick im April 2023

Am Monatsende wird es Zeit für den 12tel Blick, den Eva von "verfuchst und zugenäht" sammelt. Der April war hier vor allem gegen Ende echt voll mit Leben, deshalb schreib ich den Eintrag mit ganz viel Verspätung und datiere ihn zurück. 
Das Wetter wird besser, ich war häufiger spazieren und dementsprechend recht oft an meinen Fotopunkten. 

1. April
Das Frühlingsgrün am Entwässerungsgraben regt sich jeden Tag mehr. 
Am Teich sind weit und breit keine Schwäne mehr zu sehen. 
Ich mache noch einen Abstecher zur Freilichtbühne, mein 12tel Blick von vor 2 Jahren. 


7. April
Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede zu oben am Entwässerungsgraben. 
Und auch am Teich ist alles friedlich. Ich glaube, ein Graureiher sitzt direkt neben der Insel auf den Ästen im Wasser. 


9. April 
2 Tage später ist es am Entwässerungsgraben nicht wesentlich anders. 
Am Teich schwimmt eine Ente. 

16. April 
Ich finde, nun ist es deutlich grüner am Entwässerungsgraben. 
Es gibt bisher viel Regen in diesem Jahr. Heute bin ich im Nieselregen unterwegs. 
Hinter den Wolken ist die Sonne zu erahnen. 
Auf einen Abstecher zur Bühne... Oh, da sind 2 Bäume auf die Kulisse gefallen. 
Aus ein 12tel Blick - Perspektive sieht es gar nicht so schlimm aus. 


22. April
Jetzt nimmt der Frühling Fahrt auf. Nicht zu übersehen, wie das Gras gewachsen ist. Es ist durchsetzt mit verschiedenen Blüten, auch sämtliche Büsche haben nun Blätter. 
Freundlich strahlt auch die Sonne über dem Teich. 
Und siehe da, ein Schwan sitzt in einer nestartigen Erhebung vorm Schilf. 
Auch den zweiten Schwan sehe ich. 
Wie schön. Auch andere Spaziergänger haben die Schwäne entdeckt und denken, dass sie brüten. 
Und noch ein Bild aus etwas anderer Richtung. 


25. April 
Das Gras am Entwässerungsgraben ist schon richtig hoch. 
Noch sehe ich keinen nennenswerten Rückgang des Wassers. 
Am Teich sind die Schwäne verschwunden. 
Auf dem "Nest" sitzt ein Graureiher. 
Ach nee, da sind sie ja... 

Ich bin sehr gespannt, wie es am Teich weiter geht. In den letzten Jahren haben sich Waschbären in der Gegend ausgebreitet, man munkelt, sie würden die Nester plündern. Das wäre zumindest eine Erklärung für meine Beobachtung, dass an den Teichen kaum noch junge Wasservögel zu sehen sind. 

Fotogrüße von TAC 


1 Kommentar:

  1. Liebe TAC,
    toll, wie die Welt um dich herum grün geworden ist! Und das wechselnde Wetter im April kann man auch gut beobachten...
    Das mit dem Waschbären ist ja interessant - und schade, wenn das mit den Vögeln stimmt.
    Dir einen guten Mai!
    Liebe Grüße
    Nanni

    AntwortenLöschen

Zunächst einmal lese, freue und bedanke ich mich herzlich über jeden Kommentar.
Bezugnehmend auf die DSGVU muss ich auf folgendes hinweisen:
1. Mit jedem Kommentar werden die eingegebenen Daten und ggf. weitere Daten wie IP-Adresse an den Bloganbieter übermittelt und gespeichert.
2. Kommentare können jederzeit selbstständig durch den Ersteller oder durch mich (TAC) gelöscht werden.
3. Blogger ermöglicht, Folgekommentare zu abonnieren. In diesem Fall wird auch die Mailadresse zur Überprüfung der Identität gespeichert und genutzt. Das Abo kann per Klick in der Mail gekündigt werden.
Weitere Informationen finden sich im Reiter oben.